Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mode Automatik Oder Hand Schweißen - Jackle JESS WELDING inoMIG 350 Betriebsanleitung

Schweißstromquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

inoMIG 350/400/500
14 Funktionen mit erweiterter Auswahl
14.1 Funktion MODE (Mod)
Mode 2-Takt / 4-Takt / Punkten - Krater:
Mit der − Taste wird zwischen 2-Takt (2) und 4-Takt (4) gewechselt. (Anzeige linkes Display 2 oder 4)
Mit der + Taste wird zwischen Normalbetrieb (−), Punkten (S) oder Krater (C) gewechselt. (Anzeige rechtes
Display − oder S oder C)
14.1.1 Mode Automatik oder Hand schweißen
Anzeige „Mod":
Durch langes Drücken der − Taste wird zwischen Automatik (A) und Hand (H) gewechselt (Anzeige mittleres
Display A oder H).
14.2 Funktion Job
14.2.1 Einen einzelnen Job aufrufen
Die Pfeiltaste wiederholt betätigen, bis ‚Job' im Display erscheint. Mit der + oder − Taste die gewünschte
Jobnummer auswählen und mit der Pfeiltaste bestätigen. Der Job, z.B. Nr.2, ist ausgewählt (= in der
Anzeige). Hinweis: =
14.2.2 Mehrere Jobs in einer Reihenfolge
Es besteht die Möglichkeit, mehrere Jobs hintereinander abzuspeichern, um während des
Schweißvorganges zwischen den einzelnen Jobs hin und her zu wechseln. Dies ist sinnvoll, wenn z.B. ein
Bauteil mit unterschiedlicher Schweißleistung geschweißt werden muss, der Schweißvorgang dabei aber
nicht unterbrochen werden darf.
HINWEIS
Die Jobs müssen alle vom gleichen Drahtdurchmesser und Gastyp sein. Es kann aber z.B. Standard
MIG/MAG und Power verwendet werden. Die Jobreihenfolge muss immer am Anfang und Ende von
einem freien Job begrenzt werden
Beispiel: Job 1 – frei, Job 2 – MIG 160 A, Job 3 – Power 250 A, Job 4 – MIG 100 A, Job 5 – frei. In
diesem Beispiel kann jetzt mit den +/− Tasten während des Schweißens zwischen Job 2, 3 und 4 beliebig
hin- und hergewechselt werden. Es können mehrere solcher Reihenfolgen programmiert werden. Sie müssen
immer durch einen freien Job getrennt sein. Um eine Job-Reihenfolge zu aktivieren, muss ein Job aus dieser
Reihe ausgewählt und mit der Pfeiltaste aufgerufen werden. Wenn die Anzeige des Brenners wieder in die
Normalanzeige gewechselt hat (ca. 3 Sekunden), kann mit den +/− Tasten zwischen den Jobs gewechselt
werden.
HINWEIS
Sollte sich in der Reihenfolge ein Fehler befinden (z.B. unterschiedliche Gase / Material), lässt sich die
Jobreihenfolge nicht aktivieren.
Um die + und − Tasten wieder auf die Leistungsregelung umzustellen, muss im Menü Job ein freier Job, z.B.
(F 1), ausgewählt und mit der Pfeiltaste bestätigt werden.
BA-0014 • 2020-10-15
Job ausgewählt, u
Jobnummer belegt, F
14 Funktionen mit erweiterter Auswahl
Jobnummer frei
DE - 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis