Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Jackle JESS WELDING inoMIG 350 Betriebsanleitung

Schweißstromquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

inoMIG 350/400/500
1 Identifikation
Die MIG/MAG – Schweißanlagen inoMIG 350/400/500 wurden für den industriellen Einsatz
entwickelt. Ihre Ausstattung und Funktionsweise wurden deshalb für die professionelle Nutzung ausgelegt.
1.1
Kennzeichnung
Das Produkt erfüllt die geltenden Anforderungen des jeweiligen Marktes für das Inverkehrbringen. Sofern
es einer entsprechenden Kennzeichnung bedarf, ist diese am Produkt angebracht.
2 Sicherheit
Beachten Sie das beiliegende Dokument „Safety instructions".
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das in dieser Anleitung beschriebene Gerät darf ausschließlich zu dem in der Anleitung beschriebenen
Zweck in der beschriebenen Art und Weise verwendet werden. Beachten Sie dabei die Betriebs-, Wartungs-
und lnstandhaltungsbedingungen.
• Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen zur Leistungssteigerung sind nicht zulässig.
2.2 Pflichten des Betreibers
Lassen Sie nur Personen am Gerät arbeiten:
• die mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind
• die in die Handhabung des Geräts eingewiesen wurden
• die diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben
• die das beiliegende Dokument „Safety instructions" gelesen und verstanden haben
• die entsprechend ausgebildet wurden
• die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen mögliche Gefahren erkennen
Halten Sie andere Personen vom Arbeitsbereich fern.
Beachten Sie die Arbeitssicherheitsvorschriften des jeweiligen Landes.
• Beachten Sie die Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zur Unfallverhütung. Bei diesem Gerät handelt
2.3 Persönliche Schutzausrüstung
Um Gefahren für den Nutzer zu vermeiden, wird in dieser Anleitung das Tragen von persönlicher
Schutzausrüstung (PSA) empfohlen.
Sie besteht aus Schutzanzug, Schutzbrille, Atemschutzmaske Klasse P3, Schutzhandschuhen und
Sicherheitsschuhen.
BA-0014 • 2020-10-15
können
es sich nach DIN EN 60974-10 um eine Klasse-A-Schweißeinrichtung. Klasse-A-Schweißeinrichtungen
sind nicht für den Gebrauch in Wohnbereichen vorgesehen, in denen die Stromversorgung über ein
öffentliches Niederspannungs-Versorgungssystem erfolgt. Elektromagnetische Störungen können hier
die Folge sein, die Geräteschäden und Fehlfunktionen auslösen. Verwenden Sie das Gerät nur in
Industriegebieten.
1 Identifikation
DE - 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis