Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Downslope Und Gasnachströmen - Jackle JESS WELDING inoMIG 350 Betriebsanleitung

Schweißstromquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 Inbetriebnahme
7.3.2 WIG Schweißbrenner-Schlauchpaket
Schweißbrenner wie im Bild dargestellt an Massebuchse, Fernbedienungsbuchse, Wasseranschlüsse und
Gasausgang anschließen. Dabei die Farben der Wasseranschlüsse beachten. Drahtvorschubkoffer mit
Steuerleitung muss an der Maschine eingesteckt bleiben.
7.3.3 Potentiometer Schweißstromregelung
Um die Schweißstromstärke mit einem Potentiometer im WIG Betrieb regeln zu können, muss dieses wie im
Schaltplan dargestellt an der 17-poligen Fernbedienungsbuchse angeschlossen werden. Weiter muss im
MIG Modus die Fernbedienungsfunktion über Fx aufgerufen werden, und bei EC1 der Parameter
„Curr – CAn" eingestellt werden.
7.3.4 Schweißvorgang starten
Steuerbox auf die Betriebsart WIG stellen, Parameter für die Schweißaufgabe einstellen und
Schweißvorgang durch Drücken des Brennertasters starten.
7.3.5 Parameter Downslope und Gasnachströmen
Mit dem Parameter Downslope (Tippen auf die Fx Taste) kann die Zeit eingestellt werden, mit der der
Schweißstrom am Schweißende auf den Minimumstrom von 15 A absinkt. Gasnachströmen ist die Zeit, wie
lange nach dem Schweißende das Gas zum Kühlen des Brenners nachströmt.
7.4
Netzanschluss
Stromschlag
Gefährliche Spannung durch fehlerhafte Kabel.
• Überprüfen Sie alle spannungsführenden Kabel und Verbindungen auf ordnungsgemäße Installation
• Tauschen Sie schadhafte, deformierte oder verschlissene Teile aus.
Personen- oder Sachschäden
Unsachgemäßer Netzanschluss kann zu Personen- und Sachschäden führen.
• Montieren Sie die Komponenten nur bei gezogenem Netzstecker.
• Schließen Sie die Anlage ausschließlich an Steckdosen an, die mit einem Erdungsschutzleiter
• Jegliche Arbeiten am Gerät bzw. System sind ausschließlich befähigten Personen vorbehalten.
1
Netzstecker entsprechend den Angaben auf dem Leistungsschild an das Netzkabel anschließen. Die gelb-
grüne Ader ist am Schutzleiteranschluss PE anzuschließen. Die drei Phasen (schwarz, braun und grau)
können beliebig an L1, L2 und L3 angeschlossen werden.
DE - 18
GEFAHR
und Beschädigungen.
GEFAHR
betrieben werden.
Netzstecker in entsprechende Steckdose einstecken.
inoMIG 350/400/500
BA-0014 • 2020-10-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis