Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtvorschub Dvk3 / Dvk4 - Jackle JESS WELDING inoMIG 350 Betriebsanleitung

Schweißstromquelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

inoMIG 350/400/500
HINWEIS
Es muss bei diesem Maschinentyp die Anzeige „CAn" im rechten Display verwendet werden. Die Werte
mit der Anzeige „int" funktionieren bei diesem Maschinentyp nicht!
z.B. EC1 - Choc - CAn
 Nun kann mit dem Poti 1 die Drossel verändert werden.

11 Drahtvorschub DVK3 / DVK4

11.1
DVK3 – 100 W Motor
Abb. 17
A
B
C
D
Wechseln der Drahtvorschubrolle (D). Für den verwendeten Draht muss jeweils die Drahtvorschubrolle mit
der entsprechenden Nut eingesetzt werden. Zum Austauschen der Drahtvorschubrollen sind die
Rändelschrauben (C) herauszudrehen. Es ist darauf zu achten, dass die Nut der Drahtvorschubrollen mit den
Drahtführungsrohren (B) eine Flucht bildet. Der Anpresspunkt der Drahtvorschubrolle ist mit den
Federdruckeinheiten (A) so einzustellen, dass der Draht bei gestrecktem Schlauchpaket einerseits
gleichmäßig gefördert wird und andererseits nicht ausknickt, sondern durchrutscht, wenn der Draht am
Stromdüsenaustritt festgehalten wird.
Spulenbremse
Der Drahtaufnahmedorn (F) ist mit einer Spulenbremse ausgestattet, die ein Nachlaufen der Drahtspule (G)
beim Anhalten des Drahtvorschubmotors verhindert. Durch Rechtsdrehen der Inbusschraube (E) kann die
Bremswirkung vergrößert werden.
BA-0014 • 2020-10-15
Drahtvorschubmotor 100 W
Federdruckeinheit
Drahtführungsrohr
Rändelschraube
Drahtvorschubrolle
G
F
E
11 Drahtvorschub DVK3 / DVK4
E
Inbusschraube
F
Drahtaufnahmedorn
G Drahtspule
A
B
C
D
DE - 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis