10.3
Wartungsarbeiten/Wartungsintervalle
Wartungsintervall:
Die Zeitspanne zwischen zwei Wartungen hängt von den örtlichen Einsatzbedingungen der
Pumpe, wie z. B. der Art des Dosiermediums und der täglichen Laufzeit, ab. Als unverbindliche
Empfehlung können folgende Intervalle angenommen werden:
- Bis zu 10% der max. Laufzeit pro Tag: 1 x monatlich
- Bis zu 30% der max. Laufzeit pro Tag: 1 x wöchentlich
- Bis zu 50% der max. Laufzeit pro Tag: 2-3 x wöchentlich
- Mehr als 50% der max. Laufzeit pro Tag: täglich
Wartungstätigkeiten:
Prüfen Sie alle hydraulischen Komponenten - insbesondere am Dosierkopf - auf Dichtheit.
Undichtigkeiten sind unverzüglich zu beseitigen!
Prüfen Sie alle Schläuche auf Knick- oder Scheuerstellen. Tauschen Sie defekte Schläuche
unverzüglich aus.
Ablagerungen, Kristallisationen und Spritzer von Dosiermittel auf der Pumpe sind unverzüglich
zu entfernen.
Kondensate „rauchender" Dosiermittel auf der Pumpe sind unverzüglich zu beseitigen.
Achten Sie auf eine gute Durchlüftung des Betriebsortes.
Verwenden
Dosiermittelbehälter.
Empfehlung:
Bei einem Dauerlaufbetrieb mit mehr als 50% der max. Hubfrequenz empfehlen wir- eine 2.
Pumpe im Wechselbetrieb vorzusehen!
R5-05-20
Sie
ggf.
geeignete
Warnung:
Zur Vermeidung von Schäden aufgrund einer verschlissenen Dosiermembrane sind
die angegebenen Membran-Austauschintervalle unbedingt einzuhalten!
Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
Dampfschlösser
für
die
Be-
und
Entlüftung
der
55