6. WARtUNg
6.1 Vorbereitungen für eine Wartung
6.2 Wartungsarbeiten/Wartungsintervalle
18
Warnung:
• Eine Wartung der Pumpe darf nur von geschultem und autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Der Betreiber ist für die Einhaltung der örtlich geltenden
Sicherheitsbestimmungen verantwortlich.
• Ziehen Sie die im Sicherheitsdatenblatt des Dosiermediums vorgeschriebene
Schutzkleidung an, bevor Sie mit einer Wartung der Dosierpumpe beginnen.
• Trennen Sie die Spannungsversorgung der Pumpe vom Netz, bevor Sie an der Pumpe,
oder dem Zubehör der Pumpe hantieren!
• Schließen Sie die Saugleitung der Pumpe an einen Behälter mit lauwarmem Wasser an
und spülen Sie den Dosierkopf, sowie alle mediumberührten Teile mit Wasser, bevor
Sie den Dosierkopf öffnen/demontieren.
• Wöchentliche Routineüberprüfung:
Dichtigkeit der Pumpe, aller angeschlossenen Zubehörteile, sowie Getriebeölfüllstand am Schauglas
(siehe Abb. 1). Prüfung der Pumpe auf ungewöhnliche Geräusche und/oder Vibrationen:
• 3 Monatsprüfung (zusätzlich zur wöchentlichen Prüfung):
Festigkeit der Dosierkopfschrauben, evtl. Austritt von Getriebeöl zwischen Getriebegehäuse und
Dosierkopf.
• Jährliche Wartung:
- Austausch des Getriebeöls nach je 8.000 - 10.000 Betriebsstunden
- Austausch der Membrane gemäß nachfolgender Tabelle:
Tab. 6
Membranwechsel
Betrieb
dauerbetrieb
bis zu 20 stunden/Tag [h/d]
intermetierender betrieb
bis zu 10 stunden/Tag [h/d]
Warnung:
Zur Vermeidung von schäden aufgrund einer verschlissenen dosiermembrane sind die angegebenen
Membran-austauschintervalle unbedingt einzuhalten!
membranwechsel
nach je
10.000 betriebsstunden
20.000 betriebsstunden