Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
FÜR DOSIERPUMPEN SERIE
„TMS" UND „TMSA"
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen für die Installation und den Betrieb des Geräts. Befolgen Sie diese
Informationen sorgfältig, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Die Verwendung dieser Geräte mit radioaktivem chemischen Material ist streng verboten!
Halten Sie die Pumpe von Sonne und Regen fern. Vermeiden Sie Spritzwasser.
Lesen Sie es sorgfältig!
DEUTSCHE Version
1
R1-06-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emec TMS Serie

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DOSIERPUMPEN SERIE „TMS“ UND „TMSA“ Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen für die Installation und den Betrieb des Geräts. Befolgen Sie diese Informationen sorgfältig, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Die Verwendung dieser Geräte mit radioaktivem chemischen Material ist streng verboten! Halten Sie die Pumpe von Sonne und Regen fern.
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheitshinweise

    EG-VORSCHRIFTEN EC RULES (STANDARD EC) NORMAS DE LA CE Niederspannungsrichtlinie Low Voltage Directive 2014/35/UE Directiva de baja tensión EMC Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit EMC electromagnetic compatibility directive 2014/30/UE EMC directiva de compatibilidad electromagnética Europäische harmonisierte Normen gemäß Richtlinie 2006/42/CE European harmonized standards underdirective Las normas europeas armonizadas conforme a la directiva AUSRÜSTUNG FÜR DIE AUFBEREITUNG VON TRINKWASSER Allgemeine Sicherheitshinweise...
  • Seite 3: Vorstellung Und Betrieb

    1. Vorstellung und Betrieb 1.1 Einleitung Die Dosierpumpen der Serie "TMS DIGITAL" ("TMSA DIGITAL") ist die ideale Lösung für kleine und mittlere Dosierungen von chemischen Produkten. Alle Betriebs- und Steuerungsparameter sind über ein Tastenfeld zugänglich und werden auf einem hintergrundbeleuchteten LCD- Display angezeigt.
  • Seite 4: Packungsinhalt

    2. Packungsinhalt Das Pumpenpaket enthält: Nr.2 Dübel ø6 Nr.2 selbstschneidende Schrauben 4,5 x 40 Nr.1 verzögerte Sicherung 5 X 20 Nr.1 Füllstandssonde mit axialem Hintergrundfilter (PVDF) Einlassrohr (PVDF) Einlassrohr (PVC oder PE) Auslassrohr (PVC durchsichtig 4x6) m 2,5 Signalkabel für “Stand-by” Nr.1 diese Betriebsanleitung WERFEN SIE DIE VERPACKUNG NICHT WEG.
  • Seite 5 3. Pumpenkomponente Anschluss Einlassrohr Entlüftungsknopf Anschluss für Auslassrohr Pumpenkörper Anschluss Ansaugrohr Eingang externer Signal “Stand-by” Eingang Sonde (pH oder Redox) Stromversorgung Eingang Füllstandssonde * Hinweis: Wenn der Hub nicht 100% beträgt, dosiert die Pumpe mit einem höheren Druck als auf dem Typenschild angegeben.)
  • Seite 6: Vorbereitung Für Die Installation

    4. Vorbereitung für die Installation Die Installation und Inbetriebnahme der Pumpe gliedert sich in vier Hauptteile. Installation der Pumpe Installation der hydraulischen Komponenten (Verrohrungen, Füllstandssonde, Einspritzventil) Elektrische Installation (Netzanschluss, Entlüftung) Programmierung. Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass alle notwendigen Vorkehrungen für die Sicherheit des Installateurs getroffen wurden.
  • Seite 7: Installation Der Pumpe

    5. Installation der Pumpe Die Pumpe muss auf einer Wandhalterung in einer Höhe von maximal 1,5 Metern über dem Boden des Behälters installiert werden. 1 - Dosierpumpe 2 - Saugrohr 3 - Einlassrohr 4 - Einspritzventil 5 - Entlüftung 6 - Füllstandssonde 7 - Hintergrundfilter 8 - Versorgung 9 - Standby...
  • Seite 8: Installation Der Hydraulikkomponenten

    6. Installation der Hydraulikkomponenten Die für den korrekten Betrieb der Pumpe zu installierenden hydraulischen Komponenten sind: Saugrohr mit Füllstandssonde und Hintergrundfilter Abflussleitung mit Einspritzventil Entlüftungsrohr 6.1 Saugrohr. Schrauben Sie die Saugringmutter am Pumpenkörper vollständig ab und nehmen Sie die für die Montage mit dem Rohr erforderlichen Komponenten mit: Befestigungsringmutter, Rohranschlag, Rohrhalterung.
  • Seite 9 6.2 Zusammenbau des Hintergrundfilters mit Füllstandssonde. Die Füllstandssonde muss unter Verwendung des mitgelieferten Spezialbausatzes mit Bodenventil montiert werden. Das Bodenventil ist so konstruiert, dass es am Boden des Produktbehälters installiert werden kann, ohne dass es zu Problemen mit dem Sedimentzug kommt. PHASE 5 PHASE DEN ABSTANDRING WIE IN DER...
  • Seite 10: Einspritzventil

    6.4 Einspritzventil Das Einspritzventil muss in der Anlage an der Wassereintrittsstelle installiert werden. Das Einspritzventil "öffnet" bei Drücken über 0,3 bar. 6.5 Entlüftungsrohr. Stecken Sie ein Ende des Entlüftungsrohrs auf den Anschluss des Einlassrohres, wie in Abbildung (C). Stecken Sie das andere Ende direkt in den Kanister mit dem zu dosierenden Produkt.
  • Seite 11: Installation Der Hydraulikkomponenten Selbstspülend

    7. Installation der Hydraulikkomponenten Selbstspülend 7.1 Selbstspülender Pumpenkörper. Anschluss für Entlüftungsrohr Anschluss für Einlassrohr Anschluss für Saugrohr Für die Dosierung von gasbildenden Chemikalien (z. B. Wasserstoffperoxid, Ammoniak, Natriumhypochlorit bei bestimmten Temperaturen) ist die Verwendung eines selbstspülenden Pumpenkörpers erforderlich. In diesem Fall ist das Verfahren für die Montage der Saug- und Druckschläuche das gleiche wie oben beschrieben (Abbildung A).
  • Seite 12: Elektrische Installation

    8. Elektrische Installation Der elektrische Anschluss der Pumpe muss von Fachpersonal durchgeführt werden. Vor dem Anschluss der Pumpe ist es notwendig folgendes zu prüfen - Prüfen Sie, ob die Werte auf dem Typenschild der Pumpe mit denen des Stromnetzes übereinstimmen. Das Typenschild der Pumpe befindet sich an der Seite.
  • Seite 13 Wenn die oben beschriebenen Punkte überprüft wurden, gehen Sie wie folgt vor: - Überprüfen Sie, ob der "BNC"-Anschluss der Füllstandssonde wie im Kapitel "Installation der Hydraulikkomponenten" beschrieben angeschlossen wurde - Schliessen Sie den "BNC"-Anschluss des externen Signals mit dem "INPUT"-Anschluss an. Standby Eingang Füllstandssonde Eingang Sonde...
  • Seite 14: Programmierung Der Pumpe Und Ansaugung

    9. Programmierung der Pumpe und Ansaugung Alle Dosierpumpen der Serie "TMS Digital" sind mit einem Tastenfeld ausgestattet, das im Wesentlichen allen Modellen gemeinsam ist. Um Fehler bei der Programmierung zu vermeiden, werden diese Tasten wie in der Abbildung gezeigt benannt: Taste “AUF”...
  • Seite 15: Programmierung Der Pumpe Tms Ph

    10. Programmierung der Pumpe TMS PH PROGRAMMIERUNG PUMPE MODELL “TMS PH” Pumpenmodell (TMS “PH”) TMS PH LCD Display Tasten zur Programmierung und spezielle Funktionen Taste Programm ACHTUNG: Es ist möglich, die Pumpe so zu programmieren, dass sie eine Säure oder eine Base dosiert, aber die O-Ringe in der Pumpe müssen angepasst werden.
  • Seite 16 Standardwerte der Pumpe. Drücken Sie "E". -> 7.30pH Abb.4 Das Display zeigt an, dass die Pumpe nicht funktioniert, wenn der pH-Wert gleich oder kleiner als 7,30 ist. Um diesen Wert zu ändern, vergewissern Sie sich, dass der Pfeil auf 7,30 steht (verwenden Sie die Taste "RECHTS") und verwenden Sie die Tasten "AUF"...
  • Seite 17 - 000 mV Abb.8 Es kehrt dann zum Hauptmenü zurück. Wenn die Sonde keinen zuverlässigen Wert liefert oder das Kalibrierverfahren nicht korrekt ist, zeigt die Pumpe "PH CALIB FAILED" an. Wenn kein Kalibrierwert geändert wird, kehrt die Pumpe in den Modus "CALIB" zurück. Zum Verlassen drücken Sie zweimal "RECHTS".
  • Seite 18: Spezielle Funktionen

    Für die Einstellung des Alarmtyps verwenden Sie die Taste "RECHTS". Der Cursor bewegt sich auf "DOSING". Verwenden Sie die Taste "AUF" oder "AB", um diesen Punkt zu ändern. Die Aktionsmöglichkeiten sind: “STOP” und “DOSING”. Im "STOP"-Modus stoppt die Pumpe die Dosierung, wenn die eingestellte Höchstzeit erreicht ist. Auf dem Display wird der Alarm angezeigt, und es muss eine Taste gedrückt werden, um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen.
  • Seite 19: Programmierung Der Pumpe Tms Rh

    11. Programmierung der Pumpe TMS RH PROGRAMMIERUNG PUMPE MODELL “TMS RH” Pumpenmodell (TMS “RH”) TMS RH LCD Display Tasten zur Programmierung und spezielle Funktionen Taste Programm ACHTUNG: Es ist möglich, die Pumpe so zu programmieren, dass sie ein Oxidationsmittel oder ein Antioxidationsmittel dosiert, aber die Dichtungen in der Pumpe müssen angepasst werden.
  • Seite 20 In dem beschriebenen Beispiel dosiert die Pumpe das Oxidationsmittel (Natriumhypochlorit) im Verhältnis zum abgelesenen Wert, und die angezeigten Werte sind die Standardwerte der Pumpe. Bewegen Sie den Pfeil auf „SETUP“ und drücken Sie "E" zur Bestätigung. a) 100% 650mV Abb.4 Das Pumpendisplay zeigt an, dass die Pumpe mit 100 % Leistung arbeitet, wenn der ORP-Wert kleiner oder gleich 650 mV ist.
  • Seite 21 . Das Display zeigt an: -> DEL.: 0 0 0 0 Abb.9 Der Pfeil steht auf "DEL". Immer wenn die Pumpe eingeschaltet wird, wartet sie die eingestellte Zeit, bevor sie dosiert. Verwenden Sie die Tasten "AUF" und "AB", um diesen Wert zu ändern: von 0 bis 60 Minuten. Beim Einschalten zeigt die Pumpe den zu prüfenden mV-Wert und die Meldung "Stand-by"...
  • Seite 22 Anzeige der Spannung: Durch Drücken und Halten der Taste "AB" wird die aktuelle Versorgungsspannung angezeigt. Manuelle Dosierung: Durch Drücken und Halten der Taste "RECHTS" wird die manuelle Dosierung gestartet. Reset Pumpe: Schalten Sie die Versorgungsspannung ab. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "AUF" und "AB" und halten Sie die beiden Tasten gedrückt, um die Stromversorgung wiederherzustellen.
  • Seite 23 12. Von der Pumpe angezeigte Meldungen VON DER PUMPE ANGEZEIGTE MELDUNGEN Während des Pumpenbetriebs kann das Display Meldungen anzeigen. Angezeigte Meldung: „NIEDERSPANNUNG“ Bedeutung: Die Pumpe wird mit einer niedrigeren Spannung als der auf dem Typenschild angegebenen Spannung versorgt. Überprüfen Sie die Netzversorgung. Angezeigte Meldung „HOCHSPANNUNG“...
  • Seite 24 13. Fehlersuche AUFGETRETENES PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN UND LÖSUNGSVORSCHLÄGE Die Pumpe ist nicht versorgt. Schließen Sie die Pumpe an das Stromnetz an. Die Pumpe Die Schutzsicherung ist durchgebrannt. Ersetzen Sie die Sicherung wie schaltet sich nicht ein. auf Seite 24 beschrieben Der Pumpenkreislauf ist defekt.
  • Seite 25: Auswechseln Der Sicherung Oder Des Kreislaufs

    14. Auswechseln der Sicherung oder des Kreislaufs Das Auswechseln der Sicherung oder des Kreislaufs darf nur durch qualifiziertes technisches Personal und nur nach Trennung der Pumpe vom Netz und der Hydraulikanlage erfolgen. Zum Auswechseln der Sicherung sind zwei Kreuzschlitzschraubendreher 3x16 und 3x15 sowie eine Sicherung des gleichen Typs wie die durchgebrannte Sicherung erforderlich.
  • Seite 26 15. Kreislaufplan Modell “TMS PH” “TMS RH” Magnet Eingang Sonde Versorgung Standb Erdung + Standby - Niveau...
  • Seite 27: Anhang A. Wartung

    Anhang A. Wartung Um die Anforderungen an die Trinkbarkeit des aufbereiteten Trinkwassers und die Planung der Wartung Aufrechterhaltung der vom Hersteller angegebenen Verbesserungen zu gewährleisten, muss diese Anlage MINDESTENS einmal im Monat überprüft werden. BEDIENERSCHUTZ Verwenden Sie IMMER Sicherheitsausrüstung entsprechend den betrieblichen Vorschriften.
  • Seite 28 Anhang B. Technische Merkmale und Konstruktionsmaterialien TECHNISCHE MERKMALE Versorgung: 230 VAC (190÷265 VAC) Versorgung: 115 VAC (90÷135 VAC) Versorgung: 24 VAC (20÷32 VAC) Versorgung: 12 VDC (10÷16 VDC) Anzahl der Einspritzungen pro Minute 0 ÷ 120 Max. Höhe des Saugrohres 1,5 Meter Raumtemperatur für den Betrieb 0 ÷...
  • Seite 29 Anhang C. Durchflusskurven Pumpenkörper L Pumpenkörper L 20 05 05 15 l/h 05 l/h 15 ø Magnet ø Magnet Pumpenkörper N Pumpenkörper S 04 20 03 30 l/h 20 l/h 30 ø Magnet ø Magnet Pumpenkörper T Pumpenkörper S 00 100 01 50 l/h 50 ø...
  • Seite 30 Anhang C. Durchflusskurven Selbstspülend Pumpenkörper LA Pumpenkörper LA 20 3,2 05 10 l/h 3,2 l/h 10 ø Magnet ø Magnet Pumpenkörper NA 04 13 l/h 13 ø Magnet...
  • Seite 31: Anhang D. Abmessungen

    Anhang D. Abmessungen Messeinheit: mm PUMPENKÖRPER “S” - “T” PUMPENKÖRPER “N” - “P”...
  • Seite 32 Anhang E. Tabelle Chemische Kompatibilität Dosierpumpen werden häufig zur Dosierung von Chemikalien eingesetzt. Es ist wichtig, das am besten geeignete Material für die zu dosierende Flüssigkeit auszuwählen. Die TABELLE DER CHEMISCHE KOMPATIBILITÄT ist ein gutes Hilfsmittel für diesen Zweck. Die Informationen in der Tabelle werden regelmäßig überprüft und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für korrekt gehalten.
  • Seite 33 Anhang F. Tabelle Merkmale Rohre Die technischen Eigenschaften der Schläuche sind von grundlegender Bedeutung für eine genaue und sichere Dosierung über einen längeren Zeitraum. Jedes Pumpenmodell wird vom Hersteller für ein optimales Funktionieren der hydraulischen Anschlüsse je nach Dosierleistung geliefert. Die Informationen in der Tabelle werden regelmäßig überprüft und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für korrekt gehalten.
  • Seite 34 Anhang H. Installationsplan TMS PH/RH...
  • Seite 35 Anhang I. Verzeichnis 1. Vorstellung und Betrieb ......................... 3 2. Packungsinhalt ............................4 3. Pumpenkomponente ..........................5 4. Vorbereitung für die Installation ......................6 5. Installation der Pumpe ........................... 7 6. Installation der Hydraulikkomponenten ....................8 7. Elektrische Installation ........................... 11 8.
  • Seite 36: Entsorgung Von Altgeräten Durch Die Nutzer

    Entsorgung von Altgeräten durch die Nutzer Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass das Produkt nicht mit dem normalen Abfall entsorgt werden darf. Achten Sie auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, indem Sie die ausrangierten Geräte bei einer ausgewiesenen Sammelstelle für das Recycling von elektronischen und elektrischen Geräten abgeben.

Diese Anleitung auch für:

Tmsa serie

Inhaltsverzeichnis