4
INSTALLATION
4.1
Allgemeine Installationshinweise
Achtung!
Die
Montage
Pumpenhersteller oder Lieferanten geprüft und empfohlen wurden, ist unzulässig.
Die
Dosierpumpe
Sicherheitsventilen
Herstellervorschrift erlischt die Gewährleistung!
Die Dosierung von gefährlichen bzw. unbekannten Flüssigkeiten erfordert die unbedingte
Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften!
Vor Arbeiten an der Dosierpumpe immer zuerst die Dosierleitungen druckentlasten, sowie den
Dosierkopf entleeren und ausspülen.
Die Dosierpumpe nie gegen ein geschlossenes druckseitiges Absperrorgan arbeiten lassen, da
ein Bersten der Dosierleitungen möglich ist.
Befreien Sie bei Verwendung von Dosiermedien, die nicht mit Wasser in Berührung kommen
dürfen, den Dosierkopf vor der Inbetriebnahme von Wasser.
Beachten Sie bei der Installation im Ausland die jeweils gültigen nationalen Vorschriften!
Die Förderleistung der Dosierpumpe muss zwingend vor Inbetriebnahme im Menü
Pumpenleistung, Kapitel 8.3.1 eingestellt werden.
Warnung Schutzkleidung:
Tragen Sie beim Umgang mit Chemikalien IMMER geeignete Schutzkleidung
(z. B. Handschuhe, Schutzbrille, Schürze, Gummistiefel etc.). Weitere Informationen finden Sie in
den Sicherheitsdatenblätter der zu dosierenden Chemikalien.
Achtung!
Starten Sie die Dosierung niemals ohne einen Schlauchanschluss auf der Saug- und Druckseite
des Dosierkopfes.
Überprüfen Sie die Schlauchanschlüsse am Dosierkopf und dem Impfventil auf korrekte
Montage und festen Sitz.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Auf dem Display der Pumpe erscheint das
Startbild und dann das Betriebsbild (siehe Kapitel 6.2).
Stellen Sie das Fußventil (oder die LASP -Sauglanze) in den Behälter mit dem Dosiermedium.
Warnung:
Soll die Dosierpumpe an einen Behälter mit einem Rührwerk angeschlossen werden, dann ist ein
Axial-Fußfilter nicht verwendbar, da er sich mit dem Saugschlauch um den Rührwerkspropeller
wickeln könnte. Verwenden Sie in diesem Fall eine sog. „LASP"-Sauglanze!
Hinweis zur Montage
Montieren Sie die Pumpe waagerecht.
Befestigen Sie die Pumpe mit geeigneten Schrauben an den vorgesehenen Löchern.
Die Pumpe so befestigen, dass keine Schwingungen auftreten.
Der Montageort sollte trocken und gut belüftet sein.
Achten Sie darauf, dass die Dosierpumpe von allen Seiten leicht zugänglich ist!
Wasser- und Chemikalienspritzer sowie direkte Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden!
Die Pumpe darf maximal 2m über dem Boden installiert werden.
Die Impfventil muss über der Dosierpumpe liegen, um eine ungewollte Dosierung von
Chemikalien zu verhindern. Andernfalls muss ein Druckhalteventil eingebaut werden.
R5-05-20
und
Installation
von
darf
nur
mit
gegen
Überdruck
Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
Dosierpumpen
mit
geeigneten,
vom
Pumpenhersteller
betrieben
werden.
Fremdteilen,
die
nicht
freigegebenen
Bei
Missachtung
vom
dieser
11