Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitung Zur Inbetriebnahme - Emec PRISMA Bedienungsanleitung

Muktifunktions-schrittmotor-membrandosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

INBETRIEBNAHME

5.1

Vorbereitung zur Inbetriebnahme

Warnung:
Schutzkleidung:
Tragen Sie beim Umgang mit Chemikalien IMMER geeignete Schutzkleidung (z.B.
Handschuhe, Schutzbrille, Schürze, Gummistiefel etc.). Weitere Informationen dazu finden Sie
in den Sicherheitsdatenblättern der zu dosierenden Chemikalien.
Überprüfen Sie die Schlauchanschlüsse am Dosierkopf und dem Impfventil auf korrekte Montage und
festen Sitz.
Stellen Sie das Axial-Fußventil (oder die LASP -Sauglanze) in den Behälter mit dem Dosiermedium.
Hinweis/Tipp
Stellen Sie das Axial-Fußventil (bzw. LASP -Sauglanze) bei der ersten Inbetriebnahme
zunächst in ein mit Wasser gefülltes Gefäß und erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme in den
Behälter mit der Dosierchemikalie. Damit vermeiden Sie bei eventuellen Undichtigkeiten das
unkontrollierte Verspritzen von Chemikalien.
5.2
Inbetriebnahme
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Öffnen Sie bei Pumpen mit manueller Entlüftung die Handentlüftungsschraube am Dosierkopf
(siehe Kapitel 5.3 – Entlüftung des Dosierkopfes).
Achtung!
Drehen Sie die Entlüftungsschraube nicht vollständig heraus!
Starten Sie den Entlüftungsmodus (wie in Kapitel 5.3 beschrieben) um die Dosierkopfentlüftung zu
starten.
Schließen Sie die Entlüftungsschraube bei laufender Pumpe, sobald das Dosiermedium blasenfrei durch
den Entlüftungsschlauch in den Dosierbehälter zurückläuft.
Hinweis/Tipp
Hat das Dosiermedium eine erhöhte Viskosität, oder ist die Pumpe zunächst nicht in der Lage,
das Dosiermedium aus dem Dosierbehälter hoch zu saugen, können Sie eine Spritze als
Saugunterstützung verwenden:
Schließen Sie eine leere Spritze (z.B. 50 - 100 ml) mit einem Stück PVC-Schlauch an den
Entlüftungsstutzen an.
Ziehen Sie die Spritze bei laufender Pumpe langsam auf, bis das Dosiermedium durch den
Saugschlauch und den Dosierkopf hochgezogen wird und blasenfrei durch den
Verbindungs-schlauch zur Spritze läuft.
Schließen Sie die Entlüftungsschraube bei laufender Pumpe.
Ziehen Sie die Spritze mit dem Verbindungsschlauch vom Entlüftungsstutzen ab und
entleeren Sie sie in den Dosierbehälter. Stecken Sie den Entlüftungsschlauch wieder auf
den Stutzen am Dosierkopf.
Stellen Sie nun den Betriebsmodus und die Dosierleistung gemäß Ihren Anforderungen ein.
Achtung!
Überprüfen Sie zum Abschluss noch einmal die gesamte Installation bei laufender
Pumpe auf Dichtigkeit. Evtl. Leckagen sind sofort zu beseitigen!
Tropft
Dosierkopfschrauben bei stehender Dosierpumpe sofort über Kreuz nachzuziehen.
Sehen Sie dazu auch das Kapitel „Wartung" oder „Reparatur".
Ein Betrieb der Pumpe mit nicht richtig angezogen Dosierkopfschrauben (2,5...3Nm)
kann zu einem Totalschaden der Pumpe führen, in diesem Fall erlischt die
Gewährleistung des Herstellers.
R5-05-20
Dosiermedium
unterhalb
Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
des
Dosierkopfes
herunter,
sind
die
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis