Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Emec PRIUS P Betriebshandbuch

Emec PRIUS P Betriebshandbuch

Motordosierpumpen mit kolben

Werbung

PRIUS P
DE
PUMPENKÖRPER
PUMPENKÖRPER AUS EDELSTAHL
MOTORDOSIERPUMPEN MIT KOLBEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emec PRIUS P

  • Seite 1 PRIUS P PUMPENKÖRPER PUMPENKÖRPER AUS EDELSTAHL MOTORDOSIERPUMPEN MIT KOLBEN...
  • Seite 2: Eg-Vorschriften

    Dieses Handbuch enthält wichtige SICHERHEITSINFORMATIONEN für die Installation und den Betrieb des Geräts. Befolgen Sie diese Informationen sorgfältig, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Originalanleitung auf italienischer Sprache. Bitte lesen Sie sie durch und behalten Sie sie für spätere Bezugnahme. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten.
  • Seite 3 Abb. 1. Pumpe PRIUS P ..............7 Abb. 2. Öl einfüllen ................13 Verzeichnis der Tabellen Tab. 1. Durchfluss .................. 8 Tab. 2. PRIUS P - Pumpenkörper PP ..........10 Tab. 3. PRIUS P - Pumpenkörper aus Edelstahl (SS) ......11...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Bei der Installation, Abnahme und Inspektion sind die folgenden Verwaltungs- und Sicherheitsanweisungen zu beachten. In diesem Dokument werden die folgenden Symbole verwendet. Machen Sie sich mit den SYMBOLE Symbolen und ihrer Bedeutung vertraut, bevor Sie mit der Installation oder Verwendung dieses Geräts fortfahren.
  • Seite 5: Beschreibung

    Die Bewegung des Kolbens bestimmt den Durchfluss dank der Saug- und Druckventile, die sich am Einlass und Auslass des Pumpenkörpers befinden. Die Serie PRIUS P wird für die konstante Dosierung eingesetzt. Die Durchflussmenge wird über den Hublängeneinstellknopf von 0 bis 100% eingestellt, der das Volumen der einzelnen Injektion reguliert.
  • Seite 6 1.2 Konfiguration Code PERSON MOTOR VERSORGUNG FASE 3-FASE 3-FASE 3-FASE 3-FASE SS (AISI316) 010080 80 l/h @ 10 bar 38 l/h @ 10 bar 010038 010043 43 l/h @ 10 bar 126 l/h @ 10 bar 010019 010032 32 l/h @ 10 bar 126 l/h @ 10 bar 010126 010016...
  • Seite 7 Abb. 1. Pumpe PRIUS P Stromversorgung Anschluss Einlassrohr Öllauslassdeckel Anschluss Ansaugrohr Öl einfüllen Motor Knopf zur mechanischen Motor-Öllfüllstandsanzeige Hubeinstellung...
  • Seite 8: Eigenschaften

    Versorgung ..............220-240/380-420 V - 50 Hz DREIPHASIG 1.3 Eigenschaften ..................220/380- V - 60 Hz DREIPHASIG Aluminiumgehäuse (Epoxy beschichtet) Kolben aus Keramik (SIALOX96 ) oder Edelstahl (AISI420) Betriebstemperatur: -10 ÷ 40°C (14 ÷ 104°F) Zusatzstofftemperatur mit SS-Pumpenkörper (Edelstahl): -10 bis 90°C (14 bis 194°F)* Zusatzstofftemperatur mit PP-Pumpenkörper: -10 ÷...
  • Seite 9 Material: Keramik (SIALOX96) oder Edelstahl (AISI420) 1.3.1 KOLBEN Verfügbare Längen: 14, 25, 32, 40, 50.
  • Seite 10 Tab. 5. PRIUS P - Pumpenkörper PP PRIUS P 50 Hz ROHRANSCHLÜSSE Durchsatz L/h INSTALLATIONS KOLBEN Druck bar Hübe/1’ Motor PRIUS P 50 Hz DURCHM. (mm) ZUBEHÖR 010024 010013 G1/2" 0,18 kW 12x18 010010 010005 010080 010043 G1/2" 0,18 kW...
  • Seite 11 Tab. 6. PRIUS P - Pumpenkörper aus Edelstahl (SS) PRIUS P 50 Hz ROHRANSCHLÜSSE Durchsatz L/h KOLBEN Druck bar Hübe/1’ Motor PRIUS P 50 Hz DURCHM. (mm) 010024 010013 0,18 kW R1/2” 010010 010005 010080 010043 0,18 kW R1/2” 010032...
  • Seite 12: Prius P Mit Pumpenkörper Aus Pp Und Kolben Aus Keramik

    PRIUS P MIT PUMPENKÖRPER AUS PP UND KOLBEN AUS KERAMIK 60 HZ / DREIPHASIG PRIUS P 60 Hz ROHRANSCHLÜSSE KOLBEN Durchsatz L/h INSTALLATIONS Druck bar PRIUS P 60 Hz Hübe/1’ Motor Durchm. (mm) ZUBEHÖR 010023 G1/2" 010011 0,18 kW 12x18...
  • Seite 13: Warnhinweise Für Die Installation

    2. INSTALLATION Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass alle notwendigen Vorkehrungen für die Sicherheit 2.1 Warnhinweise für die Installation des Installateurs getroffen wurden. BEDIENERSCHUTZ Verwenden Sie IMMER Sicherheitsausrüstung entsprechend den betrieblichen Vorschriften. Verwenden Sie im Arbeitsbereich, bei der Installation, Wartung und beim Umgang mit Chemikalien •...
  • Seite 14: Das Öl Wieder Aufzufüllen

    2.2 Installati Die Installation und Inbetriebnahme erfolgt in 5 Schritten: onsschritte Positionierung der Pumpe Öl einfüllen Rohranschluss Elektrischer Anschluss Inbetriebnahme 2.2.1 Befestigen Sie die Pumpe mit Hilfe der Befestigungslöcher am Pumpenfuß in einer Höhe von maximal Positionierung 3 m über dem Boden des Behälters. der Pumpe Die Einspritzstelle muss höher liegen als der Lagerbehälter, um ein versehentliches Verschütten des Produkts zu vermeiden.
  • Seite 15 2.2.3 Rohranschluss Betreiben Sie die Pumpe niemals mit verstopfter Saug- und Einlassseite. Der Betrieb unter diesen Bedingungen, selbst für kurze Zeit, kann zur Überhitzung des Motors führen. Es müssen alle erforderlichen Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um solche Bedingungen zu vermeiden. Das Ansaugrohr muss so kurz wie möglich sein und senkrecht verlegt werden, damit keine Luftblasen angesaugt werden! Die Ansaug- und Auslassventile müssen sich immer in VERTIKALER Position befinden!
  • Seite 16 2.2.6 Installations Abbildung 3. Installation der Dosierpumpe diagramme Wenn das Prius-Einspritzventil (1 ½") montiert oder in Reihe verwendet wird, darf die Dichtung nicht angebracht werden, damit sie nicht in das System gelangt. Verwenden Sie den O-Ring nur, wenn das Ventil einen Anschlag hat und derselbe O-Ring zur Abdichtung benötigt wird.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    3. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 3.1 Überprüfun DER ELEKTRISCHE ANSCHLUSS DER PUMPE MUSS VON FACHPERSONAL UND UNTER gen vor dem BEACHTUNG DER VORSCHRIFTEN DURCHGEFÜHRT WERDEN. elektrischen Anschluss Vor dem Anschluss der Pumpe ist es notwendig: Prüfen Sie, ob die Werte auf dem Typenschild übereinstimmen. Prüfen Sie, ob die Werte auf dem Typenschild der Pumpe mit denen des Stromnetzes übereinstimmen.
  • Seite 18: Einschalten

    4. INBETRIEBNAHME Alle oben beschriebenen Vorgänge müssen vor dem Anlassen des Motors durchgeführt werden: 4.1 Einschalten Positionierung der Pumpe Öl einfüllen Hydraulischer Anschluss (Verrohrungen, Füllstandssonde, Einspritzventil) Elektrischer Anschluss Beachten Sie alle Sicherheitshinweise ("ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE“ auf Seite 4). Die erste Inbetriebnahme muss mit minimalem Druck erfolgen. Möglicherweise ohne Gegendruck.
  • Seite 19 ANSAUGEN DES PUMPENKÖRPERS 5.1 Warnungen Das Ansaugen sollte durchgeführt werden: - Bei erstmaliger Verwendung; - wenn die Pumpe über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb war; - wenn sich Luft im Pumpenkörper oder im Saugrohr befindet. Das Gerät muss an ein externes Steuersystem angeschlossen werden. Bei Wassermangel muss die Dosierung blockiert werden.
  • Seite 20: Wartung

    6. WARTUNG Vor der Durchführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten: sich vergewissern, dass alle Planung der erforderlichen Vorkehrungen für die Sicherheit des Bedieners getroffen worden sind. . Wartung BEDIENERSCHUTZ Verwenden Sie IMMER Sicherheitsausrüstung entsprechend den betrieblichen Vorschriften. Verwenden Sie im Arbeitsbereich, bei der Installation, Wartung und beim Umgang mit Chemikalien •...
  • Seite 21: Verfahren Zum Ausschalten

    • Wechseln Sie das Öl mindestens einmal im Jahr (8.000-10.000 Betriebsstunden). • Wechseln Sie das Öl häufiger, wenn die Arbeitsbedingungen das Öl beschädigen können. Wenn die Leistung der Pumpe nicht den Prozessanforderungen entspricht und diese Anforderungen unverändert geblieben sind, führen Sie die folgenden Schritte durch: 1.
  • Seite 22: Anleitung Zur Fehlersuche

    7. ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE Tabelle 8. Anleitung zur Fehlersuche. PROBLEM URSACHE LÖSUNGEN Ansaugventil reinigen oder ersetzen Verstopfung oder Leckage am Ansaugventil Verstopfung oder Leckage am Saugrohr das Rohr ersetzen Luftblasen im Pumpenkörper oder im Ansaugen der Pumpe, bis das Problem Die Pumpe dosiert nicht Saugrohr vollständig behoben ist...
  • Seite 23: Chemische Kompatibilität

    8. CHEMISCHE KOMPATIBILITÄT Tabelle Dosierpumpen werden häufig zur Dosierung von Chemikalien eingesetzt. Wählen Sie in der TABELLE DER CHEMISCHEN KOMPATIBILITÄT das am besten geeignete chemischen Material für die zu dosierende Flüssigkeit aus. Die Informationen in der Tabelle werden regelmäßig Kompatibilität überprüft und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für korrekt gehalten.
  • Seite 24: Abmessungen

    9. ABMESSUNGEN...
  • Seite 27 REPARATURBERICHT DIESES AUSGEFÜLLTE UND UNTERSCHRIEBENE FORMULAR DEM LIEFERSCHEIN BEIFÜGEN DATUM ..........ABSENDER Firma ................................. Adresse ................................. Telefon ................................. …..............................Bezugsperson PRODUKT (siehe Etikett der Pumpe) CODE ................................ S/N (Seriennummer)............................BETRIEBSBEDINGUNGEN Ort/Beschreibung der Installation ............................................................Dosiertes chemisches Mittel ..........................Inbetriebnahme (Datum) ........Anzahl der Betriebsstuden (ca.) ..........Entfernen Sie alle Flüssigkeit aus dem Pumpenkörper und trocknen Sie es, BEVOR Sie die Pumpe im Originalkarton verpacken.
  • Seite 28: Entsorgung Von Altgeräten Durch Die Nutzer

    Entsorgung von Altgeräten durch die Nutzer Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass das Produkt nicht mit dem normalen Abfall entsorgt werden darf. Achten Sie auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, indem Sie die ausrangierten Geräte bei einer ausgewiesenen Sammelstelle für das Recycling von elektronischen und elektrischen Geräten abgeben.

Inhaltsverzeichnis