Pumpenkalibration
Die Förderleistung der Dosierpumpe ist abhängig vom Gegendruck des Systems, in welches
dosiert werden soll. Die angegebene Förderleistung auf dem Typenschild der Pumpe (z. B.
PRISMA 2005...= 5 l/h gegen 20 bar) gibt immer die max. Dosierleistung gegen den max.
Betriebsdruck an. Bei einem geringeren Gegendruck ist die Förderleistung entsprechend höher.
Zur Bestimmung der tatsächlichen Dosierleistung für eine Installation gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Ist der Systemdruck bekannt, kann mit Hilfe der spezifischen Leistungskurve in Kapitel 9.4. und
der nachfolgenden Formel eine ausreichend genaue Berechnung des Hubvolumens
durchgeführt werden:
Dosierleistung [Liter/Stunde] * 1000 [ml/ltr.] / 60 [Minuten] / 180 [Hübe/Minute]
2) Um genaue und reproduzierbare Dosierergebnisse zu bekommen, ist eine Kalibration gemäß
nachfolgender Prozedur mit der Funktion „TEST" erforderlich.
PRISMA
Kalibrationszylinder
Leermeldung
Ansaugfilte
r
Achtung:
Eine ungenaue oder falsche Kalibration kann zu unpräzisen Dosierergebnissen sowie zu
Beschädigungen an der Pumpe führen. Derartige Schäden sind von der Herstellergarantie
ausgenommen.
R5-05-20
Hubvolumen [ml/Hub] =
Impfventil
Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
Eingabe der Förderleistung
Geben Sie im Menü „Pumpenleistung"
(siehe Kapitel 8.3.1) die Förderleistung in
L/h oder ml/min ein, die Sie aus der
spezifischen Leistungskurve berechnet,
oder mit der Funktion „TEST" (Kalibrierung)
ermittelt haben.
Kalibrierung mit der Funktion "TEST":
a) Installieren Sie die Dosierpumpe. Stellen
Sie den Saugschlauch (einschl. Axial-
Fußfilter) in einen Becher mit Graduierung
in ml (1ml = 1cc).
b) Schalten Sie die Dosierpumpe ein.
c) Füllen Sie den Becher bis zur obersten
Marke mit dem Dosiermittel, das für den
normalen Betrieb der Anlage vorgesehen
ist.
d) Geben Sie als Wert für die Testlaufzeit
60sek ein. Wählen Sie - wenn möglich -
keine
andere
Berechnungsfehler zu vermeiden.
f)
Lesen
Sie
anschließend
Messskala ab, wie viel Flüssigkeit im
Becher verblieben ist.
g) Ziehen Sie von der ursprünglichen
Menge an Dosiermittel im Behälter, die
verbliebene ab.
i)
Geben
Sie
abschließend
berechneten Wert [ml/min oder l/h] im
Menü Pumpenleistung ein.
j) Sollte der so erhaltene Wert nicht
verlässlich sein (Wert zu niedrig oder zu
hoch),
dann
wiederholen
Kalibrierung. Wählen Sie eine längere
Testlaufzeit.
Laufzeit,
um
auf
der
den
Sie
die
37