Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 9 Betrieb; Starten Oder Stoppen Von Messungen - Hach BioTector B7000 Installation Und Betrieb

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9 Betrieb

9.1 Starten oder Stoppen von Messungen

1. Drücken Sie auf , um das Hauptmenü aufzurufen, und wählen Sie dann BETRIEB >
START,STOPP aus.
2. Wählen Sie eine Option.
Option
Beschreibung
STANDBY
Versetzt den Analysator in den externen Standby. Wenn sich der Analysator
EXTERN
im externen Standby befindet:
STANDBY EXTERN wird in der oberen linken Ecke des Bildschirms
„Reaktionsdaten" und „Reagenzstatus" angezeigt.
Die Messungen werden gestoppt, und die analogen Ausgänge und Relais
bleiben unverändert.
Der Analysator führt eine Remote-StandbySF-Reaktion in 24-Stunden-
Intervallen zu der im Menü DRUCK-/FLUSSTEST (Menüs
SYSTEMKONFIGURATION > ABLAUFPROGRAMM) eingestellten Zeit
durch (Standard: 08:15 Uhr).
Die Probe wird während der Remote-Standby-Reaktion nicht verwendet,
es werden nur Säurereagenz und Laugenreagenz verwendet.
Eine Stichprobenmessung kann durchgeführt werden.
Wenn STANDBY EXTERN deaktiviert ist, startet der Analysator die
Messungen, es sei denn, der Analysator wurde über die Tastatur gestoppt
oder es ist ein Fehler aufgetreten.
STARTEN
Startet den Analysator. Der Analysator führt eine Ozonspülung, Druckprüfung,
Durchflussprüfung, Reaktorspülung und Analysatorspülung durch und startet
dann die Analyse des ersten Stroms in der programmierten Stromsequenz.
Wenn ein Fehler aufgetreten ist, kann der Analysator erst gestartet werden,
wenn der Fehler behoben wurde.
Hinweis: Zum Starten des Analysators ohne Drucktest oder Durchflusstest
(Schnellstart) wählen Sie STARTEN aus, und drücken Sie gleichzeitig die
Pfeiltaste NACH RECHTS. Nach einem Schnellstart wird eine Warnung
28_KEINDRUCKTEST angezeigt. Die Warnung bleibt aktiv, bis ein Drucktest
bestanden wird.
Ozonspülung: Schiebt Restozon durch den Ozonzerstörer.
Drucktest: Gibt an, ob ein Gasleck im Analysator vorliegt.
Durchflussprüfung: Gibt an, ob eine Blockierung in der Abgasleitung
oder in den Probenauslassleitungen vorliegt.
Reaktorspülung: Entfernt Flüssigkeit aus dem Reaktor durch das
PROBENAUSLASS-Ventil.
Analysatorspülung: Entfernt CO
den AUSPUFF-Anschluss.
Hinweis: Wenn der Analysator gestartet wird, während das Signal „Externer
Standby" aktiv ist, wechselt der Analysator in den Modus „Standby extern".
BEENDEN &
Stoppen Sie den Analysator, nachdem die letzte Reaktion abgeschlossen ist.
ANHALTEN
Der Analysator führt eine Ozonspülung, Reaktorspülung und
Analysatorspülung durch und stoppt dann.
NOTSTOPP
Stoppt den Analysator, bevor die letzte Reaktion abgeschlossen ist. Der
Analysator führt eine Ozonspülung, Reaktorspülung und Analysatorspülung
durch und stoppt dann.
Hinweis: Wenn kurz nach der Auswahl von NOTSTOPP der BEENDEN &
ANHALTEN gewählt wird, erfolgt ein NOTSTOPP.
-Gas aus dem CO
-Analysator durch
2
2
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis