Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Relais - Hach BioTector B7000 Installation Und Betrieb

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.3 Anschließen der Relais
Verwenden Sie ein Netzkabel, um eine Stromversorgung herzustellen. Weitere
Informationen zum Anschließen der Stromversorgung finden Sie in
Netzanschluss, analogen Ausgang und Relais
Der Analysator ist ein fest verdrahtetes Gerät, das für 120 V bzw. 240 V konfiguriert ist
(siehe Typenschild links oben am Gehäuse). Der Analysator erfordert eine dedizierte,
durch eine Abzweigleitung geschützte Stromquelle und einen Isolator innerhalb von 1 m.
Installieren Sie einen 2-poligen, lokalen Trennschalter mit max. Last von 10 A für den
Analysator in einem Abstand von bis zu 2 m zum Analysator. Beschriften Sie die
Trennvorrichtung so, dass sie als Trennschalter für den Analysator erkennbar ist.
Stellen Sie sicher, dass die Netzleitungen und die Schutzerdung für den Analysator
über ein zweiadriges Schutzerdungskabel mit mindestens 1,5 mm
Querschnitt und mindestens 10 A verfügen und dass die Kabelisolierung für eine
Nennspannung von mindestens 300 V AC und für mindestens 60 °C ausgelegt und
nach VW-1 zertifiziert ist.
Verwenden Sie ein abgeschirmtes Netzkabel, das an eine abgeschirmte Masse
angeschlossen ist, um die Richtlinie 2004/108/EG zur elektromagnetischen
Verträglichkeit zu erfüllen.
Verwenden Sie je nach Anwendung ein SJT-, SVT SOOW- oder HAR-gleichwertiges
Kabel.
Schließen Sie den Trennschalter an einen Abzweigkreis/Miniaturschutzschalter
(MCB) mit 10 A/Typ D-Schutzgrad an. Installieren Sie gegebenenfalls einen
Fehlerstrom-Schutzschalter gemäß den örtlichen Vorschriften.
Beachten Sie beim Anschließen des Gerätes alle anwendbaren elektrotechnischen
Vorschriften.
Üblicherweise werden fünf Kabelverschraubungen (Zugentlastungsverschraubungen)
mit dem Analysator geliefert. Kabelverschraubungen PG13.5 haben einen
Klemmbereich von 6 - 12 mm. Kabelverschraubungen PG11 haben einen
Klemmbereich von 5 - 10 mm.
Lebensgefahr durch Stromschlag. Verwechseln Sie nicht Hoch- und Niederspannung.
Stellen Sie sicher, dass alle Relais-Anschlüsse entweder Hochspannungs-Wechselstrom
oder Niederspannungs-Gleichstrom sind.
Potenzielle Stromschlaggefahr. Netz- und Relaisklemmen sind nur für einen Leiter
bestimmt. Schließen Sie nicht mehr als eine Leitung an einer Klemme an.
Potenzielle Brandgefahr. Gemeinsame Relaisverbindungen oder der Brückendraht vom
Stromnetzanschluss im Innern des Geräts dürfen nicht verkettet werden.
Brandgefahr. Alle Angaben zu den Kontakten beziehen sich ausschließlich auf
Ohm'sche Lasten. Beschränken Sie die an Relais anliegende Stromstärke stets mit einer
externen Sicherung oder einem Trennschalter. Halten Sie sich an die
Relaisnennspannungen, die im Abschnitt mit den Spezifikationen angegeben sind.
auf Seite 22.
G E F A H R
W A R N U N G
W A R N U N G
V O R S I C H T
Installation
Klemmen für
2
(16 AWG)
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis