Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 7 Kalibrierung; Starten Einer Nullkalibrierung Oder Nullprüfung - Hach BioTector B7000 Installation Und Betrieb

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7 Kalibrierung

7.1 Starten einer Nullkalibrierung oder Nullprüfung
Starten Sie eine Nullkalibrierung nach Wartungsarbeiten oder nach dem Ersetzen oder
Hinzufügen von Reagenzien. Messen Sie nach der Wartung das Wasser zehn Mal, bevor
Sie eine Nullkalibrierung durchführen, um Verunreinigungen aus dem Analysator zu
entfernen.
Bei einer Nullkalibrierung werden die Null-Offset-Werte festgelegt. Starten Sie eine
Nullprüfung nach Bedarf, um festzustellen, ob die vom Analysator eingestellten
Nullpunktabweichungswerte korrekt sind.
Durch die Nullpunkteinstellung wird der Effekt, den die folgenden Elemente auf die
Messergebnisse haben können, entfernt:
Verunreinigung im Analysator
Organische Verunreinigung von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor im
Säurereagenz, Laugenreagenz, TP-Reagenz und HCl-Säurereagenz
Absorbiertes CO
im Laugenreagenz
2
1. Wählen Sie KALIBRIERUNG > NULLKALIBR. aus.
2. Wählen Sie eine Option.
Option
TOC-NULLP.EST.
TN-NULLP.EST.
TP-NULLP.EST.
AUTOREINIGUNG
AUSFUEHREN
Beschreibung
(Optional) Legt die Nullpunkteinstellungswerte für Nullkalibrierungen
manuell für jeden Bereich (1, 2 und 3) und jeden Parameter fest.
Wenn die Nullpunkteinstellungswerte manuell eingegeben werden,
zeichnet der Analysator die Informationen im Datenspeicher mit dem
Präfix „NH" auf.
Hinweis: Die TOC-Nullpunkteinstellungswerte sind die
Nullpunktverschiebungswerte in mgC/L, gemessen vom CO
Analysator. Die TN- und TP-Nullpunkteinstellungswerte sind der vom
Doppelzellen-Photometer gemessene Null-Offset-Absorbanzwert.
Startet einen Reagenzspülzyklus, der die Reagenzien im Analysator
reinigt.
Hinweis: Zum Ändern der Pumpenbetriebszeit für den
Reagenzspülzyklus wählen Sie WARTUNG >
SYSTEMKONFIGURATION > ABLAUFPROGRAMM >
AUTOREINIGUNG aus.
-
2
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis