Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedeutung Von Gefahrenhinweisen; Ozonschutzmaßnahmen - Hach BioTector B7000 Installation Und Betrieb

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
Schutzerdung. Dieses Symbol weist auf eine Klemme hin, die für den Anschluss an einen externen Leiter zum
Schutz vor Stromschlägen im Falle eines Fehlers vorgesehen ist (oder auf die Klemme einer Schutzerde-
(Masse-)Elektrode).
Geräuschlose (saubere) Masse. Dieses Symbol weist auf eine Funktionserdungsklemme (Erdung) hin (z.B. ein
speziell entwickeltes Erdungssystem), um eine Fehlfunktion des Geräts zu vermeiden.
Dieses Symbol weist auf Gefahr durch Einatmen hin.
Dieses Symbol weist auf eine Gefahr durch Heben hin, da der Gegenstand schwer ist.
Dieses Symbol weist auf eine Brandgefahr hin.
Elektrogeräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im normalen öffentlichen Abfallsystem
entsorgt werden. Senden Sie Altgeräte an den Hersteller zurück. Dieser entsorgt die Geräte ohne Kosten für den
Benutzer.

2.1.2 Bedeutung von Gefahrenhinweisen

2.1.3 Ozonschutzmaßnahmen
8
Kennzeichnet eine mögliche oder drohende Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden
wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
Kennzeichnet eine mögliche oder drohende Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden
wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Kennzeichnet eine mögliche Gefahrensituation, die zu leichteren Verletzungen führen kann.
Kennzeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, das Gerät beschädigen kann.
Informationen, die besonders beachtet werden müssen.
Gefahr durch das Einatmen von Ozon. Dieses Gerät erzeugt Ozon, das in den Geräten,
insbesondere in den internen Rohrleitungen, enthalten ist. Unter Fehlerbedingungen kann
das Ozon freigesetzt werden.
Es wird empfohlen, den Abgasanschluss gemäß den geltenden Anforderungen an einen
Abzug oder an die Gebäudeaußenseite anzuschließen.
Auch geringe Ozonkonzentrationen können empfindliche Nasen-, Bronchial- und
Lungenmembrane schädigen. Bei ausreichender Konzentration kann Ozon
Kopfschmerzen, Husten, Augen-, Nasen- und Rachenreizung verursachen. Die
betroffene Person sollte sofort in einen Bereich mit nicht verunreinigter Luft gebracht
werden. Außerdem sind unverzüglich Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.
G E F A H R
W A R N U N G
V O R S I C H T
A C H T U N G
V O R S I C H T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis