Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 6 Konfiguration; Festlegen Der Messfrequenz; Festlegen Der Probenpumpenzeiten; Durchführen Eines Probenpumpentests - Hach BioTector B7000 Installation Und Betrieb

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6 Konfiguration

6.1 Festlegen der Messfrequenz

6.2 Festlegen der Probenpumpenzeiten

6.2.1 Durchführen eines Probenpumpentests
Legen Sie die Zeit zwischen den Reaktionen fest, um die Messfrequenz festzulegen.
1. Wählen Sie WARTUNG > INBETRIEBNAHME > REAKTIONSZEIT aus.
2. Wählen Sie eine Option.
Option
Beschreibung
REAKTIONSZEIT Zeigt die gesamte Reaktionszeit (Minuten und Sekunden) für den
Betriebsbereich 1 an (Standard: 9 m 45 s). Der Analysator berechnet die
gesamte Reaktionszeit mit den Einstellungen
OXIDATIONSPROGRAMM 1 im Menü SYSTEMPROGRAMM.
ZEITINTERVALL Legt die Zeit zwischen den Reaktionen fest. Optionen: 0 (Standard) bis
1.440 Minuten (1 Tag).
Hinweis: Wenn der Analysator die Reaktionszeit aufgrund eines hohen
TIC- und/oder TOC-Gehalts in der Probe automatisch erhöht, subtrahiert
der Analysator die hinzugefügte Reaktionszeit von der Intervallzeit.
Hinweis: Der Analysator passt die Einstellung ZEITINTERVALL an, wenn
die Probennehmer-, Vorwärts- und/oder Rückwärtsintervalle in den
Pumpeneinstellungen über der maximalen Zeit liegen. Der Analysator
berechnet die maximale Zeit mit den Einstellungen für
OXIDATIONSPROGRAMM 1 im Menü SYSTEMPROGRAMM.
INSGESAMT
Zeigt die Gesamt-Reaktionszeit plus die Intervallzeit an.
Stellen Sie die Vorwärts- und Rückwärtszeiten für die Probenpumpen ein.
1. Führen Sie einen Probenpumpentest für alle Probenströme durch, um die korrekten
Vorwärts- und Rückwärtszeiten zu ermitteln. Siehe
Probenpumpentests
2. Wählen Sie WARTUNG > INBETRIEBNAHME > PROBENPUMPE aus.
Die standardmäßigen Probenpumpenzeiten werden für jeden Strom angezeigt.
3. Geben Sie die Zeiten VOR aus dem Probenpumpentest ein.
4. Geben Sie die Zeiten ZURUECK aus dem Probenpumpentest ein. Die empfohlene
Zeit für ZURUECK beträgt etwa die VOR-Zeit plus 15 Sekunden.
Hinweis: Wenn die Rückwärtszeit nicht 0 (Standard) und die Selbstreinigungsfunktion aktiviert
ist, verlässt der Analysatorabfall den Analysator durch den Probenzulaufschlauch in den
Probenstrom, wodurch der Probenzulaufschlauch gereinigt wird. Wenn die Rückwärtszeit
0 und die Selbstreinigungsfunktion deaktiviert ist, verlässt der Analysatorabfall den Analysator
über die Abflussleitung.
5. Wenn die Zeiten PRBSAMM. angezeigt werden, ändern Sie die Standardeinstellung
(100 Sekunden) nur, wenn die Standardzeit nicht ausreicht, um die Probenkammer
mit einer neuen Probe zu füllen.
Wenn die Zeiteinstellung PRBSAMM. geändert wird, ändern Sie die in der SPS
(speicherprogrammierbare Steuerung) des Probennehmers konfigurierte Zeit.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Probennehmers.
Hinweis: Zeiten für PRBSAMM. werden nur angezeigt, wenn PRBSAMM. auf JA
(STROMPROGRAMM) eingestellt ist.
Führen Sie einen Probenpumpentest durch, um die korrekten Vorwärts- und
Rückwärtszeiten für die Probenpumpe für jeden Probenstrom zu ermitteln.
auf Seite 51.
Durchführen eines
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis