Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach BioTector B7000 Installation Und Betrieb Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Option
Beschreibung
Hinweis: Die Einstellung ALARM wird nur angezeigt, wenn ALARM in der
ALARM
Einstellung RELAIS auf dem Bildschirm AUSGABEGERAETE ausgewählt
ist.
Legt die Leerlaufbedingung des Alarmrelais und die Bedingung fest, die
ein Alarmrelais aktiviert.
Erste Einstellung: Legt den Leerlaufzustand des Alarmrelais fest. N/E:
Normalerweise aktiviert, geschlossen (Standard). N/D (Standard):
Normalerweise abgeschaltet, offen.
Zweite Einstellung: Legt die Mindestkonzentration (z.B. 250,0 mgC/L) fest,
die das Alarmrelais am Ende einer Reaktion für einen der Probenströme
aktiviert.
Hinweis: Für die Analysearten TIC + TOC und VOC steuern die TOC-
Ergebnisse der letzten abgeschlossenen Reaktion die Alarmrelais. Für
den TC-Analysetyp steuern die TC-Ergebnisse die Alarmrelais.
Hinweis: Die Einstellung CO2-ALARM wird nur angezeigt, wenn STM-
CO2-ALARM
ALARM in der Einstellung RELAIS auf dem Bildschirm
AUSGABEGERAETE ausgewählt ist.
Hinweis: Die Einstellungen für CO2-ALARM nur bei Systemen mit
mehreren Datenströmen verwenden, die in festen Betriebsbereichen
betrieben werden, oder bei Systemen, die in einem einzigen
Betriebsbereich arbeiten. Die Einstellung CO2-ALARM nicht mit einem
Analysator verwenden, der eine automatische Bereichsumschaltung
verwendet.
Legt den CO
eingeschaltet wird. Der Standardwert ist 10.000,0 ppm. Wählen Sie den
CO
-Spitzenwert mit Bedacht aus. Denken Sie an den Temperatureffekt,
2
der sich auf die CO
Alarmrelais wählen Sie 0,0 ppm aus.
Der CO
und/oder BSB, falls programmiert). Der CO
ungewöhnlich hohes TOC-Ergebnis aus der steigenden Steilheit der CO
Spitze während einer Reaktion hin.
Hinweis: Bei TIC + TOC- und VOC-Analysen ist die CO
den CO
ist die CO
Spitze.
Hinweis: Die Einstellung STM-ALARM wird nur angezeigt, wenn STM-
STM-ALARM 1 -
ALARM 1 - 6 in der Einstellung RELAIS auf dem Bildschirm
6
AUSGABEGERAETE ausgewählt ist.
Legt den Probenstrom (z.B. STROM 1) und den Ergebnistyp fest, der ein
Stromalarmrelais aktiviert. Die Ergebnisoptionen sind TOC, TIC, TC,
VOC, CSB, BSB, TP oder TN.
Erste Einstellung: Legt den Ergebnistyp fest, der ein Stromalarmrelais
aktiviert. Die Ergebnisoptionen sind TOC, TIC, TC, VOC, CSB, BSB, TP
oder TN.
Zweite Einstellung: Legt den Probenstrom fest (z.B. STROM 1).
Dritte Einstellung: Legt die Leerlaufbedingung für das Stromalarmrelais
fest. N/E: Normalerweise aktiviert, geschlossen (Standard). N/D
(Standard): Normalerweise abgeschaltet, offen.
Vierte Einstellung: Legt die Mindestkonzentration (z.B. 1000,0 mgC/L)
fest, die das Alarmrelais am Ende jeder Reaktion für den bestimmten
Probenstrom aktiviert.
-Spitzenwert fest, mit dem das Relais CO2-ALARM
2
-Spitzen auswirken könnte. Zum Deaktivieren des
2
-Alarm erkennt eine mögliche hohe TOC-Konzentration (CSB
2
-Alarm verwendet wird, die TOC CO
2
-Spitze, die für den CO
2
Konfiguration
-Alarm weist auf ein
2
-Spitze, die für
2
-Spitze. Bei der TC-Analyse
2
-Alarm verwendet wird, die TC CO
2
-
2
-
2
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis