Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach BioTector B7000 Installation Und Betrieb Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung
Beschreibung
- - -
Keine Einstellung
STROM 1 - 6
Das Relais ist eingeschaltet,
wenn das Stromventil öffnet.
STM-ALARM 1 - 6
Das Relais ist eingeschaltet,
wenn eine Strom-
Alarmbedingung eintritt.
HANDBET. 1 - 6
Das Relais ist eingeschaltet,
wenn das Handventil öffnet.
FEHLER
Das Relais ist eingeschaltet,
wenn ein Systemfehler auftritt
(normalerweise unter
Spannung stehendes Relais).
WARNUNG
Das Relais ist eingeschaltet,
wenn eine Warnung auftritt
(normalerweise unter
Spannung stehendes Relais).
Option
Beschreibung
IMMER EIN
Wenn RELAIS 18 oder 19 auf STROM eingestellt ist, schaltet das
Relais ständig ein (JA) oder ist nur bei Bedarf eingeschaltet (NEIN,
Standard), z.B. wenn die Probenpumpe vorwärts oder rückwärts
betrieben wird.
VENTILAKTIVIERUNG Legt fest, wann das Mehrstromventil zum nächsten Probenstrom
wechselt. PPV (Probenpumpe vorwärts, Standard): Stellt das Ventil
auf den nächsten Strom ein, wenn die Probenpumpe beginnt, die
Probe aus dem nächsten Strom zu ziehen. PPZ (Probenpumpe
rückwärts): Stellt das Ventil auf den nächsten Strom ein, wenn der
Rückwärtsbetrieb der Probenpumpe abgeschlossen ist oder wenn
die Stromversorgung zuerst an den Analysator geliefert wird,
nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde.
Hinweis: Wenn PRBSAMM. im Bildschirm JA auf
STROMPROGRAMM gestellt ist, ist die VENTILAKTIVIERUNG auf
PPV/PRBSAMMLER eingestellt.
AUSGANG 1 - 8
Legt die Bedingungen fest, die die Ausgänge 1 - 8 aktiviert sind.
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Ausgänge 1 - 8 finden
Sie in
Tabelle 17 Einstellungen RELAIS
Einstellung
KAL
ALARM
SYNC
HANDB.AUSLOESER Das Relais ist eingeschaltet, wenn manuelle
4-20mA AEND.
4-20mA AEND. 1 - 6
Tabelle
17.
Beschreibung
Das Relais ist eingeschaltet, wenn das
Kalibrierventil öffnet.
Das Relais ist eingeschaltet, wenn eine
ausgewählte Alarmbedingung eintritt. Die
Alarmbedingungen werden auf dem
Bildschirm RELAISPROGRAMM eingestellt.
Weitere Informationen finden Sie im
folgenden Schritt 3.
Das Relais ist auf ein
Synchronisierungsrelais eingestellt. Ein
Synchronisierungsrelais wird verwendet, um
den Analysator mit externen Steuergeräten
zu synchronisieren.
Reaktionen (Stichprobenmessungen) über
die Tastatur oder mit der Option „Manuelle
AT-Leitung" gestartet werden.
Hinweis: Die Option „Manuelle AT-Leitung" ist ein
kleines Kontrollkästchen mit nur einer grünen
Taste. Das Kabel für „Manuale AT-Leitung" ist an
den Analysator angeschlossen.
Das Relais ist auf ein Flag-Relais der 4 -
20 mA Änderung eingestellt. Das Relais
wird für einen Zeitraum von 10 Sekunden
eingeschaltet, wenn ein neues Ergebnis in
einem Probenstrom dazu führt, dass sich ein
analoger Ausgangswert ändert.
Das Relais ist auf ein Flag-Relais der 4 -
20 mA Änderung für einen bestimmten
Probenstrom (1 - 6) eingestellt. Das Relais
wird für einen Zeitraum von 10 Sekunden
eingeschaltet, wenn ein neues Ergebnis in
einem Probenstrom dazu führt, dass sich
der analoge Ausgangswert ändert.
Konfiguration
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis