Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untersuchen Der Pumpen - Hach BioTector B7000 Installation Und Betrieb

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

5.5 Untersuchen der Pumpen

46
3. Wählen Sie WARTUNG > DIAGNOSE > SIMULIEREN > OXIDATIONSPHASE SIM
aus.
4. Wählen Sie MFC. Stellen Sie den Durchfluss auf 10 L/h ein.
5. Drücken Sie auf , um den Massendurchflussregler (MFC) zu starten.
6. Lassen Sie den MFC 5 Minuten lang laufen. Der gemessene Durchfluss wird oben
auf der Anzeige angezeigt.
7. Wenn der Messwert nicht innerhalb von ± 0,5 % des CO
(z.B. ± 50 ppm CO
2
folgenden Schritte aus:
a. Nehmen Sie den CO
b. Setzen Sie den CO
ein.
c. Wiederholen Sie die Schritte
Wenn der Messwert nicht geringer ist als vorher, liegt keine CO
in der Sauerstoffversorgung vor.
Stellen Sie fest, ob die Linsen des CO
fest, ob die CO
2
der CO
-Analysator korrekt funktioniert.
2
d. Wenn der Messwert geringer ist als vorher, verwenden Sie eine andere
Sauerstoffversorgung.
e. Entfernen Sie den CO
f.
Schließen Sie den CO
Stellen Sie sicher, dass die Pumpenschläuche und Pumpenschlauchschienen wie folgt
korrekt montiert sind:
1. Nehmen Sie einen kleinen Behälter mit entionisiertem Wasser oder Leitungswasser.
2. Trennen Sie den Schlauch vom Einlass und Auslass der Säurepumpe.
Siehe
Analyseeinheit
3. Stellen Sie den kleinen Wasserbehälter unter den Einlass der Säurepumpe.
4. Schließen Sie den Einlass der Säurepumpe an den kleinen Wasserbehälter an.
5. Wählen Sie WARTUNG > DIAGNOSE > SIMULIEREN > OXIDATIONSPHASE SIM
aus.
6. Wählen Sie SAEUREPUMPE aus.
7. Stellen Sie einen Behälter unter den Auslass der Säurepumpe.
8. Wählen Sie EIN aus, und betätigen Sie die Säurepumpe, bis Wasser aus dem
Auslass der Säurepumpe austritt.
9. Wählen Sie AUS aus, um die Pumpe auszuschalten.
10. Stellen Sie einen leeren Messzylinder unter den Auslass der Säurepumpe.
11. Wählen Sie erneut EIN aus, und geben Sie dann die Anzahl der Impulse ein, die
in
Tabelle 13
angegeben ist.
12. Drücken Sie auf , um die Säurepumpe zu starten.
13. Warten Sie die in
Tabelle 13
1 Impuls = ½ Umdrehung, 20 Impulse = 13 Sekunden, 16 Impulse = 8 Sekunden
14. Vergleichen Sie das Wasservolumen im Messzylinder mit
15. Führen Sie erneut die Schritte
Stellen Sie sicher, dass die Differenz der gemessenen Volumina für die Säurepumpe
und die Laugenpumpe maximal 5 % (0,2 mL) beträgt.
, wenn der Analysatorbereich 10.000 ppm beträgt), führen Sie die
-Filter aus dem Reagenzienbehälter.
2
-Filter in die Sauerstoffleitung in der Nähe des Analysators
2
4
bis 6.
2
-Filter am CO
-Analysator kontaminiert sind. Stellen Sie fest, ob
2
-Filter aus der Sauerstoffleitung.
2
-Filter an den Reagenzienbehälter an.
2
auf Seite 48.
angegebene Anzahl der Impulse ab.
1
bis
4
und
6
-Analysatorbereichs liegt
2
-Analysators verschmutzt sind. Stellen Sie
Tabelle
13.
bis
14
für die Basispumpe durch.
-Kontamination
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis