Konfiguration
Einstellung
Beschreibung
FEHL. OD. WARNG
Das Relais ist eingeschaltet,
wenn ein Fehler oder eine
Warnung auftritt
(normalerweise unter
Spannung stehendes Relais).
HINWEIS
Das Relais ist eingeschaltet,
wenn eine Benachrichtigung
im Fehlerarchiv gespeichert
wird.
STOPP
Das Relais ist eingeschaltet,
wenn der Analysator gestoppt
wird.
Hinweis: Ein Externes Standby
schaltet das Relais nicht ein.
WARTUNGSSIGNAL Das Relais ist eingeschaltet,
wenn der Wartungsschalter
(Eingang 22) eingeschaltet ist.
KALIBRIERSIGNAL
Das Relais ist eingeschaltet,
wenn eine Nullpunkt- oder
Bereichskalibrierung oder eine
Nullpunktprüfung oder
Bereichsprüfung beginnt.
STANDBY EXTERN
Das Relais wird eingeschaltet,
wenn der Schalter für
externes Standby (digitaler
Eingang) eingeschaltet wird.
TEMP.SCHALTER
Das Relais wird eingeschaltet,
wenn der Temperaturschalter
des Analysators das Gebläse
aktiviert (Standardwert:
25 °C).
60
Tabelle 17 Einstellungen RELAIS (fortgesetzt)
3. Wählen Sie WARTUNG > INBETRIEBNAHME > RELAISPROGRAMM aus.
4. Wählen Sie jede zutreffende Option aus, und konfigurieren Sie sie.
Option
Beschreibung
ALLGEMEINER
Stellt den Leerlaufzustand des Fehlerrelais (Relais 20) und den Zustand
FEHLER
ein, der das Fehlerrelais aktiviert.
Erste Einstellung: Legt den Leerlaufzustand des Fehlerrelais fest. N/E
(Standard): Normalerweise aktiviert, geschlossen (Standard). N/D:
Normalerweise abgeschaltet, offen.
Zweite Einstellung: Stellt die Bedingung ein, die das Fehlerrelais aktiviert.
STOPP/FEHLER (Standard): Das Relais ist eingeschaltet, wenn ein
Systemfehler auftritt oder der Analysator gestoppt wird. NUR FEHLER:
Das Relais ist eingeschaltet, wenn ein Systemfehler auftritt.
Hinweis: Das Relais wechselt wieder in die Leerlaufbedingung, wenn der
Systemfehler bestätigt wird.
Einstellung
Beschreibung
4-20mA LESEN
Das Relais ist eingeschaltet, wenn die 4 -
20 mA Ausgänge auf den Strom-Multiplex-
oder Voll-Multiplexmodus eingestellt sind
und gültige/stabile Werte an den 4 - 20 mA
Ausgängen vorliegen.
PROB.SAMML. FUE
Das Relais wird vom Beginn der
Probenbefüllzeit bis zum Abschluss der
Probeninjektion eingeschaltet. Das Relais
steuert den Probenehmer.
PROB.SAM. LEER.
Das Relais ist 5 Sekunden lang nach
Abschluss des Rückwärtsbetriebs der
Probenpumpe eingeschaltet. Das Relais
steuert den Probenehmer.
PROBENSTATUS
Das Relais ist eingeschaltet, wenn keine
Probe vorhanden ist oder die Probenqualität
weniger als 75 % beträgt (Standard). Wenn
z.B. viele Luftblasen in den Probenleitungen
für den Strom/die manuelle Stichprobe
vorhanden sind.
PROBEN FEHLER 1
Das Relais ist eingeschaltet, wenn das
externe Eingangssignal PROBEN FEHLER
1 aktiviert wird.
PROB.SAM.FEHLER
Das Relais wird bei einem Fehler des
BioTector Probenehmers eingeschaltet.
CO2-ALARM
Das Relais wird bei Auftreten eines CO2-
ALARM eingeschaltet.