Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT Instruments I-V400 Benutzerhandbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-V400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HT Instruments
7. Mit den Pfeiltasten (,) gehen Sie nun in die
Menüzeile Meas. Type
8. Mit der  Pfeiltaste wählen Sie die Auswahl I-V Test
und bestätigen diese durch Drücken der ENTER Taste
9. Schalten Sie das SOLAR-02 ein und warten Sie auf die Anzeige "Radio connection
aktiv" im Display des I-V400 bzw. SOLAR I-V (Funkverbindung eingeschaltet)
10. Sie erhalten eine Anzeige, die der nebenstehenden
ähnelt, wobei:
 Vdc = DC Leerlaufspannung des PV Moduls /Strings
 Irr = mit der Referenzzelle gemessene Einstrahlstärke
 Tc = Temperatur des PV Moduls. In diesem Feld sind
die folgenden Optionen verfügbar:
 AUTO  automatische Temperaturmessmethode
 MAN  manuell eingegebene Temperatur
 Aux mit Sonde zu messende Temperatur
 Modul = Typ des gewählten Moduls
 Temp = Temperaturmessmethode PV Modul
 Die konstante Displayanzeige "
eine stabile Funkverbindung mit dem SOLAR-02
besteht.
11. Drücken Sie die ENTER Taste „Einstellungen" und
bestätigen mit ENTER, um auf die nächste
Bildschirmseite zu gelangen, wo Sie den Typ des PV
Moduls und die Anzahl der Module in dem zu messenden
String einstellen.
12. Bewegen Sie den Cursor mit den (,) Pfeiltasten, um einen
in der Messgerätedatenbank hinterlegten PV Modultyp (§
5.3.1) zu wählen.
13. Mit den Pfeiltasten (,) gehen Sie nun in die Menüzeile
"Anzahl Module" und stellen mit den Pfeiltasten (,) die
Anzahl der PV Module in den zu prüfenden Strings ein. Der
String kann maximal 50 Einzelmodule enthalten.
14. Mit den Pfeiltasten (,) gehen Sie nun in die Menüzeile
"Rs." und stellen mit den Pfeiltasten (,) ein, ob der Modul-
Reihenwiderstand manuell (aus den hinterlegten Werten) oder
automatisch aus der Messung ermittelt werden soll (§ 6.2.4).
15. Mit den Pfeiltasten wählen Sie zunächst den Modultyp und die
Temperaturmessmethode aus.
" bedeutet, dass
-41-
Solar I-V / I-V400
15/05/10 15:34:26
V d c =
0 . 0 V
I r r
0 W / m 2
=
T c
= - - -
° C
Modul: SUNPOWER 210
I - V T e s t
E i n s t R S T e s t
M e s s
I V C h e c k
I - V
Auswahl
15/05/10 15:34:26
V d c =
0 . 0 V
I r r
= - - - W / m ²
T c
= A u t o ° C
Module: Europower 210
Temp: Auto
I – V
Auswahl
15/05/10
15:34:26
V d c =
0 . 0 V
I r r
= - - - W / m ²
T c
= - - - ° C
Module: EuroPower 210
E i n s t e l l u n g e n
Typ 
I - V
Auswahl
15/05/10
15:34:26
Type :
EUROPOWER 210
A n z a h l . : 1 5
R s
:
A u t o
T e m p :
:
M a n u a l
W e r t
:
4 9 ° C
P m a x
=
2 1 0
V o c
=
4 7 . 7 0
V m p p
=
4 0 . 0 0
I s c
=
5 . 7 5
I m p p
=
5 . 2 5
S E T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solar i-v

Inhaltsverzeichnis