Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VDE 0100 Prüfgerät incl. 3 Phasen Netzanalysator
________________________________________________________________________
REV0514TH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HT Instruments GSC 57

  • Seite 1 VDE 0100 Prüfgerät incl. 3 Phasen Netzanalysator ________________________________________________________________________ REV0514TH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    GSC53N HT-Instruments INDEX 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN ................1 1.1. Vorwort ..................................1 1.2. VORausgehende ANWEISUNG ..........................1 1.3. WÄHREND DER ANWENDUNG ..........................2 1.4. NACH DER VERWENDUNG ........................... 3 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ......................... 3 2.1. EINFÜHRUNG ................................. 3 2.2. FUNKTIONEN................................3 3.
  • Seite 3 GSC53N HT-Instruments ρ 6.5.3. Erdungsmessung "2-W", "3-W" und " " Fehlerfälle .......................57 6.6. LOW Ω 10A: Durchgangsprüfung mit 10A Prüfstrom (nur GSC57) ............... 60 6.6.1. Messmodus "RMEAS" ..............................61 6.6.2. Messmodus "VDROP" ..............................62 6.6.3. "RMEAS" und "VDROP" Fehlermeldungen ........................64 7. AUX: MESSUNG MIT EXTERNEN ADAPTERN ..................67 7.1.
  • Seite 4 GSC53N HT-Instruments 13.3. REINIGUNG des Instrumentes ..........................115 14. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ......................116 14.1. TECHNISCHE MERKMALE ..........................116 14.1.1. Sicherheits-Prüffunktionen .............................116 14.1.2. ANALYZER und HILFS- Funktionen ..........................118 14.2. STANDARDS ............................... 119 14.2.1. Allgemein ..................................119 14.2.2. VDE (EN) Vorschriften ..............................119 14.2.3. ANALYZER ..................................119 14.2.4.
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen Und Verfahren

    GSC57 HT-Instruments 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN 1.1. VORWORT Das GSC53N entspricht den Sicherheitsstandards EN61557 und EN 61010-1 bezüglich elektronischer Messgeräte. WARNUNG: Zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie der des Gerätes, wird Ihnen empfohlen , die Vorgehensweisen zu befolgen, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind und alle Notizen sorgfältig zu lesen, vor denen das Symbol steht.
  • Seite 6: Während Der Anwendung

    GSC57 HT-Instruments Halten Sie sich bitte an die üblichen Sicherheitsnormen, die zum Ziel haben: ♦ Den Schutz vor gefährlichen Strömen ♦ Den Schutz des Instrumentes vor unkorrekter Handhabung. Nur das, mit dem Gerät mitgelieferte Zubehör, garantiert die Vereinbarkeit mit den Sicherheitsnormen.
  • Seite 7: Nach Der Verwendung

    GSC57 HT-Instruments 1.4. NACH DER VERWENDUNG • Nach Gebrauch, machen Sie das Instrument durch Drücken auf ON/OFF - einige Sekunden lang - aus. • Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät längere Zeit unbenutzt bleibt. Befolgen Sie bitte die Lagerungsanweisung. 2.
  • Seite 8 GSC57 HT-Instruments Sofortiges Aufzeichnen (Drücken der START Taste nach einer gesicherten Geräteeinstellung): RMS Werte von Spannung, Strom, entsprechende Harmonische, Wirk-, Blind- und Scheinleistungen, Leistungsfaktoren und cosϕ, Wirk-, Blind- und Scheinenergien, Spannungsabweichungen (Spannungseinbruch und Überhöhung) mit 10ms Auflösung. Die Analyse der aufgezeichneten Daten ist NUR möglich nach Übertragung derselben auf einen PC.
  • Seite 9: Vorbereitung Vor Inbetriebnahme

    GSC57 HT-Instruments 3. VORBEREITUNG VOR INBETRIEBNAHME 3.1. EINGANGS- KONTROLLE Dieses Instrument ist vor Auslieferung mechanisch und elektrisch überprüft worden. Es wurde alle Vorsorge getroffen, um sicherzustellen, dass Sie das Instrument unter sicheren Bedingungen erreicht. Es wird Ihnen jedoch empfohlen, einen Schnelltest durchzuführen, um irgendeinen möglichen Schaden zu entdecken, der während Transportes verursacht worden sein könnte.
  • Seite 10: Kalibration

    GSC57 HT-Instruments VORSICHT Für Aufzeichnungen (ANALYSE und HILFS Funktion) verwenden Sie IMMER den externen Stromversorgungs-Adapter (opt. Artikel-Nr.: A0050) auch, wenn das Instrument dem Anwender erlaubt, die Aufzeichnung mit internen Batterien durchzuführen. Wenn während einer Aufzeichnung der externe Stromversorgungsadapter ausfällt, wird das Instrument die Aufzeichnung mit Hilfe der inneren Batterieversorgung fortführen, bis die Batterien erschöpft sind (die Daten, die bis zu diesem Zeitpunkt gespeichert sind, gehen nicht verloren ).
  • Seite 11: Instrumenten-Beschreibung

    GSC57 HT-Instruments 4. INSTRUMENTEN-BESCHREIBUNG LEGENDE: Display Funktionstasten Drehschalter START STOP HOLD SAVE ENTER MENU Vorderseite des Instrumentes Multi-Funktionstasten. ON/OFF und Taste für Hintergrundbeleuchtung. Drücken Sie Sie wenige ON / OFF Sekunden, um das Instrument auszuschalten, drücken Sie Sie kurz, um die Hintergrundbeleuchtungsfunktion zu aktivieren.
  • Seite 12: Beschreibung Der Anzeige

    GSC57 HT-Instruments 4.1. BESCHREIBUNG DER ANZEIGE Die Anzeige ist ein Grafikmodul mit einer Auflösung von 128 x 128 Pixel. Die erste Zeile des Displays zeigt Datum und Zeit. Wenn diese nicht korrekt angezeigt wird, können Sie die genauen Werte, wie in der Beschreibung in Absatz 5.2 gezeigt setzen.
  • Seite 13: Einstellungen Zu Beginn

    GSC57 HT-Instruments 5. EINSTELLUNGEN ZU BEGINN Beim Drücken der MENÜ Taste wird der folgende Bildschirm angezeigt: MENU GENERAL SAFETYTEST MEMORY SPEICHER RESET ANALYZER CONFIG REC CONFIG KONTRAST DATUM SPRACHE ↓ ↑ Es ist nicht möglich, das MENÜ während einer Aufzeichnung oder einer Echtzeit- Energie Messung zu öffnen.
  • Seite 14: Reset

    GSC57 HT-Instruments 5.4. RESET Diese Option stellt die Standardeinstellungen des Instrumentes wieder her. Die Standardeinstellungen des Instrumentes bestehen aus: ANALYZER CONFIG: Stromzangen Übersetzungsverhältnis (3000A /1V) 3000A Das Übersetzungsverhältnis bei Messung an Transformatoren: Netzkonfiguration (Sternschaltung): 4 Leiter Passwort: aktiviert AUFZEICHNENER CONFIG: Start: Manuell (Die Aufzeichnung wird an der 00 Sek.
  • Seite 15: Messfunktionen

    GSC57 HT-Instruments 6. MESSFUNKTIONEN 6.1. LOWΩ Ω Ω Ω : NIEDEROHMMESSUNG mit 200mA Prüfstrom Die Messung wird entsprechend EN 61557-2 und VDE 0413 Teil 4 durchgeführt. WARNUNG: Vor dem Ausführen der Durchgangsprüfung stellen Sie sicher, dass an den Enden der zu prüfenden Leiter keine Spannung anliegt.
  • Seite 16: Kalibrierung Der Messleitungen ("Cal" Modus)

    GSC57 HT-Instruments 6.1.1. Kalibrierung der Messleitungen ("CAL" Modus) 1. Verbinden Sie die schwarzen und blauen Messleitungen mit den B1 und B4 Eingangsbuchsen entsprechend. Verbindung der Instrumentanschlüsse während des Kalibriervorgangs. 2. Wenn die, mit dem Instrument gelieferten Prüfschnüre für die Messung nicht lang genug sind, können Sie die Kabel verlängern.
  • Seite 17: Rücksetzen Der Kalibrationsparameter Für Die Prüfschnüre

    GSC57 HT-Instruments Messleitungen Achten Sie immer vor jeder Messung darauf, dass sich die Kalibration auf die verwendeten Kabel bezieht. Während einer Durchgangsprüfung, bei der der Kalibrations freie Widerstandswert (das ist der Widerstandswert abzüglich des Kalibrations- Offsetwertes) negativ ist, wird das Symbols angezeigt.
  • Seite 18: Messablauf

    GSC57 HT-Instruments 6.1.2. Messablauf 1. Wählen Sie den gewünschten Modus mittels der F1 Taste. 2. Verbinden Sie die schwarzen und blauen Prüfschnüre mit den B1 und B4 Buchsen entsprechend. Verbindung der Prüfschnüre während der LOWΩ Ω Ω Ω Prüfung. 3. Wenn die, mit dem Instrument gelieferten Prüfschnüre für die Messung nicht lang genug sind, können Sie die Kabel verlängern.
  • Seite 19: Ergebnisse Des " Auto "-Modus

    GSC57 HT-Instruments 6.1.3. Ergebnisse des " AUTO "-Modus Am Testende, wenn der Mittelwert LOWΩ 05.01.06 Widerstandes (Ravg) Widerstandsmittelwert Ravg kleiner ist als 5Ω Ω Ω Ω sendet das Instrument Doppeltonsignal 1.05Ω Ω Ω Ω aus, das das positive Widerstandswerte und korrespondierender Testergebnis anzeigt,...
  • Seite 20: Ergebnisse Der " Rt+ " Und " Rt-" Modi

    GSC57 HT-Instruments 6.1.4. Ergebnisse der " RT+ " und " RT-" Modi wenn Max Widerstandswert von LOWΩ 05.01.06 R+ oder R-. Widerstandswert RT+ oder RT+ niedriger als 5Ω Ω Ω Ω entdeckt wird, gibt Prüfstrom Instrument 1.07Ω Ω Ω Ω Doppeltonsignal Testdauer 219mA...
  • Seite 21: Auto", Rt+", "Rt-" Fehlerfälle

    GSC57 HT-Instruments 6.1.5. "AUTO", RT+", "RT-" Fehlerfälle Wenn das Instrument LOWΩ 05.01.06 feststellt, dass der externe Stromversor- gungsadapter mit dem Schalten Sie den Strom- versorgungsadapter ab Instrument verbunden .- -Ω Ω Ω Ω ist, wird es die an der Seite abgebildete Mitteilung zeigen.
  • Seite 22 GSC57 HT-Instruments DIE VORHERIGEN ERGEBNISSE KÖNNEN NICHT GESPEICHERT WERDEN. Wenn Widerstandswert höher als LOWΩ 05.01.06 5Ω Widerstandswert größer ist als 5Ω Ω Ω Ω (aber niedriger als 99.9Ω) gibt Instrument 5.17Ω Ω Ω Ω langes Tonsignal ab Prüfstrom zeigt einen Bildschirm ähnlich dem 5.17Ω...
  • Seite 23: Mω: Isolationswiderstandsmessung Mit 50V, 100V, 250V, 500V, 1000V Prüfspannung

    GSC57 HT-Instruments 6.2. MΩ Ω Ω Ω : ISOLATIONSWIDERSTANDSMESSUNG MIT 50V, 100V, 250V, 500V, 1000V PRÜFSPANNUNG Die Messung stimmt überein mit IEC 61557-2 und VDE 0413 Teil1. ACHTUNG: Vor Durchführung der Isolationsprüfung stellen Sie sicher, dass der Prüfschaltkreis nicht aufgeladen ist und alle Lasten abgeschaltet sind.
  • Seite 24 GSC57 HT-Instruments Standard Kurzbeschreibung Test Maximum Grenzwert Spannung > 0.250MΩ Systeme SELV oder PELV 250VDC VDE 0101 Systeme bis zu 500V (Zivile Installationen) 500VDC > 0.500MΩ Systeme über 500V 1000VDC > 1.0MΩ Boden und Mauer-Isolation in zivilen Installationen 500VDC > 50kΩ (se V<500V) VDE 0100 Boden und Mauer-Isolation in Systemen über 1000VDC...
  • Seite 25: Ergebnisse Des " Man "-Modus

    GSC57 HT-Instruments 6.2.2. Ergebnisse des " MAN "-Modus Am Testende, wenn der Isolationswiderstand MΩ 05.01.06 Isolationswiderstand niedriger ist als R Spannung während Tests (siehe Tabelle 1) und Instrument 1.07 MΩ Ω Ω Ω Testdauer erzeugt die nominale Prüfspannung, Test Modus Manuell emittiert das Instrument 514V Doppeltonsignal...
  • Seite 26: Ergebnisse Des "Tmr" Modus

    GSC57 HT-Instruments 6.2.3. Ergebnisse des "TMR" Modus Am Testende, wenn der Isolationswiderstand MΩ 05.01.06 Isolationswiderstand niedriger ist als R Spannung während des Tests (siehe Tabelle 1) und Instrument Ω Ω Ω Ω 1.07 Testdauer Nennprüfspannung erzeugt, emittiert das Test Modus Timer Instrument 514V Doppeltonsignal...
  • Seite 27: Man" Und "Timer" Modus Fehlerfälle

    GSC57 HT-Instruments 6.2.4. "MAN" und "TIMER" Modus Fehlerfälle Wenn das Instrument MΩ 05.01.06 feststellt, dass externe Stromver- sorgungsadapter mit Schalten -.- - Stromversorgungsadapter ab Instrument Ω Ω Ω Ω verbunden ist, wird es Seite abgebildete Mitteilung zeigen. ---V REMOVE POWER 500V FUNC VNOM...
  • Seite 28: Rcd: Fi ( Rcd) Test

    GSC57 HT-Instruments 6.3. RCD: FI ( RCD) TEST Die Prüfung wird entsprechend IEC61557-6, EN61008, EN61009, EN60947-2 B 4.2.4 und VDEER 0413 Teil 6 ausgeführt. ACHTUNG: Die automatische Prüfung der RCD Eigenschaften bewirkt ein Auslösen des RCD selbst. Überprüfen ob, alle Geräte, an dem, die unter Prüfung stehenden RCD angeschlossen sind, nicht durch eine Spannungsabschaltung beschädigt werden können.
  • Seite 29 GSC57 HT-Instruments Wenn der geprüfte RCD eine A-Type ist, (was bedeutet, sowohl gegenüber WECHSELSTROM auch gegenüber ungerichtet-pulsierenden- Ableitungsströmen empfindlich ist), ist es ratsam, die Prüfung mit beiden, Sinuswelle und ungerichtet-pulsierenden-Strömen mit Phase-0° und 180°, durchzuführen. Die F2 Taste erlaubt die Auswahl einer der folgenden Nenn- Auslöseströme des RCD (die durch Drücken der Taste zyklisch angezeigt werden können): 10mA, 30mA, 100mA, 300mA oder 500mA Die F3 Taste erlaubt die Auswahl der RCD Type (die durch Drücken der...
  • Seite 30: Auslösezeiten Für Gewöhnliche Und Selektive Rcds

    GSC57 HT-Instruments 6.3.1. Auslösezeiten für gewöhnliche und selektive RCDs Tabelle der Auslösezeiten für I x1, I x2, I x5 und AUTO Tests. ∆ ∆ ∆ ∆ N ∆ ∆ ∆ ∆ N ∆ ∆ ∆ ∆ N Wenn die am Instrument eingestellten Parameter mit dem Typ des geprüften RCD übereinstimmen (und wenn Letzterer sicher funktioniert) verursacht der Test x1, x2, oder x5 die Auslösung des RCD innerhalb der Zeit, gezeigt in der folgenden Tabelle: RCD type...
  • Seite 31: Messablauf

    GSC57 HT-Instruments 6.3.2. Messablauf 1. Wählen Sie die Prüfparameter mittels der F1, F2, F3, F4 Taste. 2. Verbinden Sie die Schwarz, Grün und Blauen Stecker des drei-adrigen Schukokabels oder der einzelnen Kabel mit den entsprechenden Eingängen B1, B3, B4 des Instrumentes Instrumentenverbindung für 230V Ein-Phasen Instrumentenverbindung für 400V + N + PE RCD Prüfung...
  • Seite 32: Ergebnisse Des "X½" Modus

    GSC57 HT-Instruments 6.3.3. Ergebnisse des "x½" Modus 4. Drücken Sie die Start Taste einmal zur Durchführung einer Prüfung mit 0° START Stromwellenform. STOP Drücken Sie die Start Taste zweimal zur Durchführung einer Prüfung mit 180° Stromwellenform. ACHTUNG: Entfernen Sie die Messleitungen NIE vom Prüfschaltkreis, wenn die Meldung "...
  • Seite 33: Ergebnisse Der "X1, X2, X5" Modi

    GSC57 HT-Instruments 6.3.4. Ergebnisse der "x1, x2, x5" Modi 4. Drücken Sie die Start Taste einmal zur Durchführung einer Prüfung mit 0° START Stromwellenform. STOP Drücken Sie die Start Taste zweimal zur Durchführung einer Prüfung mit 180° Stromwellenform. ACHTUNG: Entfernen Sie NIE die Messleitungen vom Prüfschaltkreis, wenn die Meldung "...
  • Seite 34: Ergebnisse Des "Auto" Modus

    GSC57 HT-Instruments 6.3.5. Ergebnisse des "AUTO" Modus 4. Drücken Sie die Start Taste einmal zur Durchführung der Prüfung. Das START Instrument führt folgende sechs Tests mit verschiedenen Nennstromwerten STOP durch: 1/2I mit 0° Stromwellenform (der RCD wird nicht auslösen). ∆n 1/2I mit 180°...
  • Seite 35: Ergebnisse Des "Ramp

    GSC57 HT-Instruments 6.3.6. Ergebnisse des "RAMP " Modus 4. Drücken Sie die Start Taste einmal zur Durchführung einer Prüfung mit 0° START Stromwellenform. STOP Drücken Sie die Start Taste zweimal zur Durchführung einer Prüfung mit 180° Stromwellenform. Das Instrument erzeugt einen Fehlerstrom, der in einem vorgegebenen Zeitintervall Stufe für Stufe anwächst.
  • Seite 36: Ergebnisse Des"R A

    GSC57 HT-Instruments Ω Ω Ω Ω 6.3.7. Ergebnisse des"R " Modus 4. Drücken Sie die Start Taste einmal: Das Instrument führt den Test aus. START STOP ACHTUNG: Entfernen Sie NIE die Messleitungen vom Prüfschaltkreis, wenn die Meldung " MEASURING " (MESSEN) angezeigt wird. Der RCD darf NICHT auslösen Instrument...
  • Seite 37: Rcd Fehlerfälle

    GSC57 HT-Instruments 6.3.8. RCD Fehlerfälle 6.3.8.1. Verbindungs-Schwierigkeiten Wenn das Instrument 05.01.06 feststellt, dass externe Stromversor- gungsadapter mit dem - - - Trennen Sie den externen Stromversorgungsadapter Instrument verbunden ist, wird es die an der FRQ=50.0Hz Ut= ---V VP-N=230V Vp-PE=230V Seite abgebildete Mitteilung zeigen.
  • Seite 38 GSC57 HT-Instruments Dieser Bildschirm wird 05.01.06 angezeigt, wenn Phasenleiter Neutralleiter vertauscht - - - wurde. Instrument führt FRQ=50.0Hz Ut= ---V VP-N=231V VP-PE= den Test nicht durch. Drehen CHANGE P-N Phasenleiter und Schukostecker um oder Neutralleiter sind  30mA vertauscht vertauschen schwarze Kabel mit dem FUNC blauen.
  • Seite 39 GSC57 HT-Instruments Wenn eine Berührungs- 05.01.06 spannung U höher als der eingestellte Grenzwert (U ) erkannt wird, unterbricht das Instrument den Test und gibt am Ende des Das Instrument erkennt FRQ=50.0Hz Ut= ---V Tests ein langes keinen wirksamen VP-N=234V VP-PE= 234V Schutzschaltkreis.
  • Seite 40 GSC57 HT-Instruments DIE VORAUSGEHENDEN RESULTATE KÖNNEN NICHT GESPEICHERT WERDEN. Bei Verwendung der 05.01.06 Funktion, wenn Ω eine Berührungs- spannung U höher als 1800 Ω Ω Ω Ω der gewählte Grenzwert (U ) erkannt FRQ=50.0Hz VP-N=234V VP-PE= wird, gibt das Instrument Instrument erkennt keinen am Ende des Tests ein UT NOT OK...
  • Seite 41 GSC57 HT-Instruments 6.3.8.2. RCD Auslösung "Fehlerfälle" Wenn der RCD während 05.01.06 der vorläufigen Prüfung , die vor der eigentlichen Prüfung ausgeführt wird, Der RCD löst zu früh aus. - - - Prüfen Sie, ob der RCD (unabhängig von dem Nennstrom korrekt ist. Arbeits-Modus) auslöst, FRQ=50.0Hz ---V...
  • Seite 42 GSC57 HT-Instruments Wenn 05.01.06 RCD Auslösezeit ist größer Auslösezeit höher ist, als die maximal messbare Zeit (dies hängt von der Art Messbereichsgrenze >999 der Prüfung ab, lesen Sie Instruments, gibt folgende Tabelle). das Instrument am Ende FRQ=50.0Hz VP-N=231V VP-PE= 230V des Tests ein langes Tonsignal ab und zeigt...
  • Seite 43: Loop

    GSC57 HT-Instruments Maximaler Strom, erzeugt vom Instrument während Während des Rampen 05.01.06 Tests für normale Tests, wenn der RCDs (der Anzeigewert Auslösestrom bezieht sich auf eine AC > 42 höher ist als I (Type Type 30mA RCD, ∆n >300ms diesem Fall ist der maximal AC) oder 1.4 I (Type A ∆n...
  • Seite 44: Messablauf Und Ergebnisse Des "P-N" Modus

    GSC57 HT-Instruments 6.4.1. Messablauf und Ergebnisse des "P-N" Modus 1. Wählen Sie den P-N Modus mittels der F1 Taste. 2. Verbinden Sie die Schwarzen, Grünen und Blauen Stecker des dreipoligen Schukosteckerkabels oder der gesplitteten Kabel mit den entsprechenden Eingangsbuchsen B1, B3, B4 des Instrumentes Instrumenten- Beschaltung für P-N Test in einem Instrumenten- Beschaltung für P-N Test in einem 230V Ein-Phasen- System...
  • Seite 45 GSC57 HT-Instruments Formel zur Berechnung des voraussichtlichen Kurzschlussstromes: wobei U = Nominalwert der Spannung von Phase zu Neutralleiter 127 wenn V ≤150 meas 230 wenn 150V< V ≤250 meas Dieses Ergebnis kann durch zweimaliges Drücken der SAVE Taste gespeichert werden (entsprechend Absatz 9.1). DE - 41...
  • Seite 46: Zpp, Messablauf Und Ergebnisse Des "P-P" Modus

    GSC57 HT-Instruments 6.4.2. Zpp, Messablauf und Ergebnisse des "P-P" Modus 1. Wählen Sie den P-P Modus mittels der F1 Taste. 2. Verbinden Sie die Schwarzen, Grünen und Blauen Stecker des dreipoligen Schukosteckerkabels oder der gesplitteten Kabel mit den entsprechenden Eingangsbuchsen B1, B3, B4 des Instrumentes Instrumenten- Beschaltung für den P-P Test in einem 400V Drei-Phasen System 3.
  • Seite 47 GSC57 HT-Instruments Formel zur Berechnung des voraussichtlichen Kurzschlussstromes: wobei U = Phase zu Phase Spannung 127 wenn V ≤ 150 meas 230 wenn 150V< V ≤260 meas 400 wenn V > 260 meas Dieses Ergebnis kann durch zweimaliges Drücken der SAVE Taste gespeichert werden (entsprechend Absatz 9.1).
  • Seite 48: Zpe, Messablauf Und Ergebnisse Des "P-Pe" Modus

    GSC57 HT-Instruments 6.4.3. Zpe, Messablauf und Ergebnisse des "P-PE" Modus 1. Wählen Sie den P-PE Modus mittels der F1 Taste. 2. Verbinden Sie die Schwarzen, Grünen und Blauen Stecker des dreipoligen Schukosteckerkabels oder der gesplitteten Kabel mit den entsprechenden Eingangsbuchsen B1, B3, B4 des Instrumentes. Instrumenten- Beschaltung für P-PE Test in einem Instrumenten- Beschaltung für P-PE Test in einem 230V Ein-Phasen System...
  • Seite 49 GSC57 HT-Instruments Wenn erforderlich führen Sie die Prüfung oberhalb des Schalters oder RCD durch. Am Ende des Tests gibt Instrument Doppeltonsignal Wert des Phase zu Erde LOOP 05.01.06 Widerstands ausgedrückt in damit anzeigend, dass Ω. die Prüfung korrekt 1.07 Ω Ω Ω Ω abgeschlossen wurde Wert des voraussichtlichen 215A...
  • Seite 50: Messablauf "R A Ω" ( Schleifenwiderstandsmessung Ohne Rcd Auslösung)

    GSC57 HT-Instruments 6.4.4. Messablauf "R " ( Schleifenwiderstandsmessung ohne RCD Auslösung) Ω Ω Ω Ω 1. Wählen Sie den R Modus mittels der F1 Taste. Ω Ω Ω Ω 2. Verbinden Sie die Schwarzen, Grünen und Blauen Stecker des dreipoligen Schukosteckerkabels oder der gesplitteten Kabel mit den entsprechenden Eingangsbuchsen B1, B3, B4 des Instrumentes.
  • Seite 51 GSC57 HT-Instruments Am Ende des Tests gibt das Instrument ein Doppeltonsignal ab, Wert des Phase zu Erde LOOP 05.01.06 Widerstands ausgedrückt in damit anzeigend, dass Ω. die Prüfung korrekt Ω Ω Ω Ω abgeschlossen wurde Effektivwert des 115A und zeigt die Werte voraussichtlichen nebenan.
  • Seite 52: Messungsablauf Und Ergebnisse

    GSC57 HT-Instruments 6.4.5. Messungsablauf und Ergebnisse " " Modus 1. Wählen Sie den Modus mittels der F1 Taste. 2. Verbinden Sie die Schwarzen, Grünen und Blauen Stecker des dreipoligen Schukosteckerkabels oder der gesplitteten Kabel mit den entsprechenden Eingangsbuchsen B1, B3, B4 des Instrumentes. Instrumenten- Beschaltung für Phasenfolge Erkennung in einem 400V Drei-Phasen System 3.
  • Seite 53: Loop Fehlerfälle

    GSC57 HT-Instruments 6.4.6. LOOP Fehlerfälle Wenn das Instrument LOOP 05.01.06 feststellt, dass der - - - Ω Ω Ω Ω externe Stromver- sorgungsadapter mit Schalten Sie den ---A externen Stromversor- dem Instrument gungs Adapter ab. verbunden ist, wird es FRQ=50.0HZ VP-N=231V VP-PE=230V die an der Seite...
  • Seite 54: Leiter Mit Dem Grünen

    GSC57 HT-Instruments Dieser Schirm wird LOOP 05.01.06 angezeigt, wenn Phasenleiter - - - Ω Ω Ω Ω Neutralleiter vertauscht ---A wurde. Instrument führt FRQ=50.0HZ Test nicht aus. VP-N=231V VP-PE= Drehen Phase und Neutralleiter CHANGE P-N Schukostecker um oder Leiter sind vertauscht. vertauschen P-PE schwarze Kabel mit dem...
  • Seite 55 GSC57 HT-Instruments Wenn eine Berührungs- LOOP 05.01.06 spannung U höher als der gewählte - - - Ω Ω Ω Ω Grenzwert (U ) erkannt ---A wurde unterbricht das Instrument den Test FRQ=50.0HZ und gibt ein langes Meldung “Ut”: VP-N= Vp-PE= Tonsignal am Ende des Instrument erkennt keinen Ut DANGEROUS...
  • Seite 56: Bei Anwendung Des " " Modus, Zeigt Das Instrument Den Schirm

    GSC57 HT-Instruments Anwendung LOOP 05.01.06 " " Modus, wenn eine Phase Phase - - - Spannung niedriger ist 100V, zeigt Instrument den Schirm FRQ =50.0HZ VR-S=391V VS-T= VT-R= an der Seite. LOW Spannung T Phasen "T“ Spannung ist PHASE ROTATION niedriger als 100V FUNC Anwendung...
  • Seite 57 GSC57 HT-Instruments Führt das Instrument im Meldung ">199.9" LOOP 05.01.06 bedeutet, dass Modus P-P, P-N Modus gemessene Widerstand den Test aus und >199.9 höher ist, als der maximal Ω Ω Ω Ω erkennt einen messbare. ---A Widerstand bis höher als 199.9Ω Ω Ω Ω , wird der FRQ =50.0HZ Schirm nebenan...
  • Seite 58: Erde: Erdwiderstands- Und Spezifische Erdwiderstands Messungen

    GSC57 HT-Instruments 6.5. ERDE: ERDWIDERSTANDS- UND SPEZIFISCHE ERDWIDERSTANDS MESSUNGEN Drehen Sie den Schalter in die (EARTH) ERDE Position. Die F1 Taste erlaubt die Auswahl der folgenden Mess-Moden (die durch Drücken der Taste zyklisch angezeigt werden können): Modus"2-W" (Das Instrument misst den Widerstand zwischen 2 Punkten).
  • Seite 59 GSC57 HT-Instruments Beschaltung für eine Widerstandmessung zwischen externen Leiterteilen und dem Erdsystem 3. Drücken Sie die START Taste. Das Instrument startet den Test. START STOP Am Ende des Tests gibt das Instrument ein Doppeltonsignal ab , Erdwiderstandswert ERDE 05.01.06 ausgedrückt in Ω. damit anzeigend, dass...
  • Seite 60: Messablauf Und Ergebnisse Des

    GSC57 HT-Instruments ρ ρ ρ ρ 6.5.2. Messablauf und Ergebnisse des " " Modus (spez. Erdwiderstand) ρ ρ ρ ρ Mess-Modus mittels der F1 Taste. 1. Wählen Sie den 2. Wählen Sie die Entfernung d zwischen die Hilfserdern mittels der F3 und F4 Tasten.
  • Seite 61: Erdungsmessung "2-W", "3-W" Und

    GSC57 HT-Instruments ρ ρ ρ ρ 6.5.3. Erdungsmessung "2-W", "3-W" und " " Fehlerfälle Wenn das Instrument ERDE 05.01.06 feststellt, dass externe Stromversor- - - - Ω Ω Ω Ω gungsadapter mit dem Schalten Vd= ---V externen Instrument verbunden Stromversorgungs- ist, wird es die an der Adapter ab Test:04...
  • Seite 62: Die Vorhergehenden Ergebnisse Können Nicht Gespeichert Werden

    GSC57 HT-Instruments Die Meldung "Rp high" besagt dass das Instrument die Spannung ERDE 05.01.06 vom Hilfserder nicht korrekt messen kann. - - - Kontrollieren Sie die Ω Ω Ω Ω korrekte Kontaktierung Vd= 1V der Anschlüsse und ob der mit B2 (roter Test:04 Anschluss) verbundenen RAVG=0.74Ω...
  • Seite 63 GSC57 HT-Instruments Wenn das Instrument einen Widerstandswert entdeckt, der höher als Meldung ">1999" heißt, dass ERDE 05.01.06 der Widerstandswert höher ist 1999Ω ist, wird das als der maximal messbare Instrument den Schirm > 1999 Wert. Ω Ω Ω Ω nebenan zeigen. Vd= 1V Test:04 RAVG=0.74Ω...
  • Seite 64: Low Ω 10A: Durchgangsprüfung Mit 10A Prüfstrom (Nur Gsc57)

    GSC57 HT-Instruments 6.6. LOW Ω Ω Ω Ω 10A: DURCHGANGSPRÜFUNG MIT 10A PRÜFSTROM (NUR GSC57) Die Messung erfolgt gemäß der EN60204-1 und EN60439-1. WARNUNG: Vor dem Ausführen der Durchgangsprüfung stellen Sie sicher, dass an den Enden der zu prüfenden Leiter keine Spannung anliegt.
  • Seite 65: Messmodus "Rmeas

    GSC57 HT-Instruments 6.6.1. Messmodus "RMEAS" 1. Wählen Sie den "RMEAS" Modus durch Drücken der Taste F1 2. Verbinden Sie die Messleitungen mit den Eingangsbuchsen B1, B2, B3, B4 gemäß nachfolgendem Bild: 1.3A 230V~ 50Hz Anschluss der Messleitungen beim LOWΩ Ω Ω Ω 10A Test. 3.
  • Seite 66: Messmodus "Vdrop

    GSC57 HT-Instruments 6.6.2. Messmodus "VDROP" 1. Wählen Sie den "VDROP" Modus durch Drücken der Taste F1 2. Verbinden Sie die Messleitungen mit den Eingangsbuchsen B1, B2, B3, B4 gemäß nachfolgendem Bild: 1.3A 230V~ 50Hz Anschluss der Messleitungen beim LOWΩ Ω Ω Ω 10A Test. Wählen Sie den Leiterquerschnitt durch Drücken der F3 und F4 Taste.
  • Seite 67 GSC57 HT-Instruments Leiter-Querschnitt Max. zulässiger Spannungsfall Richtlinien EN 60204-1 Tabelle4: Grenzwerte für den max. zulässigen Spannungsfall. DE - 63...
  • Seite 68: Rmeas" Und "Vdrop" Fehlermeldungen

    GSC57 HT-Instruments 6.6.3. "RMEAS" und "VDROP" Fehlermeldungen Sofern das Messgerät keine Versorgungsspan- LOWΩ10A 05.06.01 nung erkennt, wird nebenstehende Bildschirmanzeige erscheinen. Überprüfen ob Ω Ω Ω Ω das Netzversorgungskabel C5700 korrekt angeschlossen ist. ----A NO POWER SUPPLY RMEAS RLIM=0.150Ω ↑ ↓ FUNC Messmodus Wenn dass Messgerät...
  • Seite 69 GSC57 HT-Instruments Sofern der gemessene Widerstand ist größer als LOWΩ 05.06.01 der Messbereich Wert im RMIS Modus den Messbererich übersteigt, wird das Instrument ein akustisches Signal >0.999 Prüfstrom Ω Ω Ω Ω erzeugen und ein Bildschirm wie 9.12A nebenstehend angezeigt. RMEAS RLIM=0.150Ω...
  • Seite 70 GSC57 HT-Instruments Dieses Ergebnis kann durch zweimaliges Drücken der SAVE Taste gespeichert werden (entsprechend Absatz 9.1). DE - 66...
  • Seite 71: Aux: Messung Mit Externen Adaptern

    GSC57 HT-Instruments 7. AUX: MESSUNG MIT EXTERNEN ADAPTERN Drehen Sie den Schalter in die AUX Position. Die F4 Funktionstaste versorgt folgende Operationen: Beim Drücken dieser Taste zeigt das Instrument einer der folgenden Arbeitsmodi, die zirkular angezeigt werden: Umgebungs- Parameter & Fehlerstrom (mA, °C, °F, HR%, m/s, mV, Lux) Schallpegel-Messung Der "...
  • Seite 72: Umgebungsparameter Und Fehlerstrom: Echtzeitmessung

    GSC57 HT-Instruments 7.1. UMGEBUNGSPARAMETER UND FEHLERSTROM: ECHTZEITMESSUNG Dieser Arbeits-Modus erlaubt Echtzeitmessung Aufzeichnung Umgebungsparameter und Fehlerstrom durchzuführen. 1. Drücken Sie diese Taste um in den "AUX" Modus zu kommen. 2. Durch Drücken dieser Funktionstaste ändern Sie die Dimension des Instrumenteneingangs. Die folgenden Möglichkeiten werden zirkulär angezeigt: - - - (Instrumenteneingang nicht aktiviert) (Fehlerstrom)
  • Seite 73 GSC57 HT-Instruments PE (Protection Cunductor) PE (Protection Cunductor) SINGLE PHASE THREE PHASE PHASE LOAD OR LOAD OR ELECTRICAL PLANT ELECTRICAL PLANT NEUTRAL POSSIBLE POSSIBLE ADDITIONAL ADDITIONAL CLAMPS CLAMPS Indirekte Fehlerstrom Messung in Indirekte Fehlerstrom Messung in einem Ein-Phasen System einem Drei-Phasen System PHASE NEUTRAL SINGLE PHASE...
  • Seite 74: Umgebungsparameter Und Fehlerstrom: Aufzeichnung

    GSC57 HT-Instruments 7.2. UMGEBUNGSPARAMETER UND FEHLERSTROM: AUFZEICHNUNG Vor Beginn einer Aufzeichnung empfehlen wir Ihnen zu überprüfen, ob die Echtzeitwerte korrekt sind. Folgen Sie hierzu dem Messablauf - wie beschrieben in Absatz 7.1. Zusätzlich ist es ein Grundsatz, das die Instrumenteneinstellungen mit dem benutzen Zubehör übereinstimmen muss.
  • Seite 75 GSC57 HT-Instruments Zur Anwahl des MANUAL oder AUTOMATIC start/stop RECORDER CONFIG MENU Modus, platzieren Sie den Cursor auf MANU oder AUTO START mittel der Multifunktionstasten F1 oder F2 und wählen Sie MANU den gewünschten Modus mittels F3 oder F4. STOP MANU Benutzen Sie die Multifunktionstasten F1, F2 um den Cursor auf das gewünschte Wort zu positionieren und...
  • Seite 76: Schallpegelmessablauf

    GSC57 HT-Instruments 7.3. SCHALLPEGELMESSABLAUF Dieser Arbeitsmodus erlaubt die Ausführung der Echtzeitmessung des Schalldruckpegel . 1. Drücken Sie diese Taste , um in den "SOUND"(„SCHALL“) Modus zu kommen. 2. Verbinden Sie die Schallpegelprüfsonde (Klasse 1) mit dem Instrument mittels des originalen seriellen Optischen Kabels (C2001) und dem Adapter. START STOP HOLD...
  • Seite 77 GSC57 HT-Instruments 5. Drücken Sie START/STOP zum Anhalten der Messung und Anzeige der START STOP Meldung "Warten auf endgültigen SPL" - dann wird der folgende Schirm angezeigt: Schallpegeldruck 05.02.06 11:43:04 SOUND 94.2dB Spitzen Wert (dBA) Peak 121.7dB Duration 0000:00:00 MEASURING... Messdauer Dieser enthält Duration: Dauer der Schalldruckmessung in Stunden : Minuten : Sekunden...
  • Seite 78 GSC57 HT-Instruments 7.3.1.1. SCHALLPEGELMESSUNG "Fehlerfälle" Wenn das Instrument SOUND 05.01.06 mit der Sonde kommuniziert, wird die Meldung "HT55: NO ----dB Das Instrument kann nicht mit der Sonde HT55 RS232" angezeigt. Peak ----dB kommunizieren. Prüfen Sie, ob die Batterien Duration 0000:00:00 nicht zu schwach sind, das HT55:NO RS232 Kabel und der Adapter...
  • Seite 79: Analyzer

    GSC57 HT-Instruments 8. ANALYZER Diese Funktion erlaubt folgende Operationen: Echtzeitanzeige der elektrischen Parameter eines Ein-Phasen-Systems (mit und ohne Neutralleiter) und die harmonische Analyse von Spannung und Strom. Durchführung eine direkten Energie Messung (ohne Abspeicherung). Abspeichern (Drücken der SAVE Taste) Aufzeichnen im Instrumentenspeicher der am Instrumenteneingang anliegenden gesammelten Werte der Parameter und ein "Smp"...
  • Seite 80: Grundlegende Einstellungen: Analyzer Config

    GSC57 HT-Instruments 8.1. GRUNDLEGENDE EINSTELLUNGEN: ANALYZER CONFIG Stellen Sie den Drehschalter in die ANALYZER Position, Drücken Sie die MENÜ Taste, mittels der F1/F2 Tasten. Wählen Sie das ANALYZER CONFIG Feld und Drücken Sie die ENTER Taste. Die folgende Seite wird angezeigt: ANALYZER CONFIG SYSTEM :3PH4W...
  • Seite 81: Wie Wird Der Stromzangen Typ Eingestellt

    GSC57 HT-Instruments 8.1.4. Wie wird der Stromzangen Typ eingestellt. Der Wert dieses Parameters muss immer gleich dem Zangentyp sein, den Sie verwenden. Zwei Typen von Stromzangen sind erhältlich: STD: für Standard Stromzangen (Beisp: Messbereich 1000A =1V -> Wert 1000 einstellen) FLEX: für Flexible Stromzangen (Beisp: Messbereich 300A =1V ->...
  • Seite 82: Grundlegende Einstellungen: Aufzeichner Config

    GSC57 HT-Instruments 8.2. GRUNDLEGENDE EINSTELLUNGEN: AUFZEICHNER CONFIG Stellen Sie den Drehschalter in die ANALYZER Position, drücken Sie die MENU Taste, mittels der F1/F2 Tasten wählen Sie das AUFZEICHNER CONFIG Feld und drücken Sie die ENTER Taste. Diese Option erlaubt Ihnen die Aufzeichnungsparameter zu überprüfen und eventuell zu ändern und die ausgewählten Parameter (bis zu einem Maximum von 62+Frequenz).
  • Seite 83 GSC57 HT-Instruments Zur Auswahl des MANUELLEN oder AUTOMATISCHEN Start/Stop Modus, platzieren Sie den Cursor auf MANU oder MENU RECORDER CONFIG AUTO mittels der Multifunktionstaste F1 oder F2 und wählen den gewünschten Modus mit F3 oder F4. START MANU STOP MANU Benutzen Sie die Multifunktionstasten F1, F2 um den Cursor auf das gewünschte Wort zu positionieren und INT.
  • Seite 84 GSC57 HT-Instruments Von Seite 2. des RECORDER- CONFIG MENÜ ENTER Benutzen Multifunktionstasten F2 um den Cursor auf das gewünschte Wort positionieren benutzen Multifunktionstasten F3 / RECORDER CONFIG F4 um F3 / F4 den Wert CURRENT: ändern oder gewünschten Parameter zu wählen / abzuwählen HARM.
  • Seite 85 GSC57 HT-Instruments Von Seite 3. Des RECORDER CONFIG MENÜs ENTER RECORDER CONFIG CO-GENERATION:ON POWER:Pg ENERGY:Pg ↓ ↑ Beispiel von Seite 4. Um die aufzuzeichnende LEISTUNG auszuwählen, benutzen Sie die Multifunktionstasten F1, F2 um den Cursor auf das ENTER entsprechende “Pg” Symbol zu positionieren und drücken dann F3 RECORDER CONFIG dPf1...
  • Seite 86 GSC57 HT-Instruments Von Seite 3. des REKORDER CONFIG MENÜs ENTER RECORDER CONFIG CO-GENERATION:ON POWER:Pg ENERGY:Pg ↓ ↑ Beispiel der Seite 4. Um die aufzuzeichnende LEISTUNG auszuwählen, benutzen Sie die Multifunktionstasten F1, F2 um den Cursor auf das entsprechende “Pg” Symbol zu positionieren und drücken ENTER dann F3 RECORDER CONFIG...
  • Seite 87 GSC57 HT-Instruments Symbole Beschreibung Ratsame Einstellungen Die Aufzeichnung von allen ausgewählten Parametern wird bei ☺ ☺ ☺ ☺ START:MAN 00 Sekunden nach Drücken von START/STOP ( siehe Abschnitt REF _Ref6712586 \r \h 10.1). Die Aufzeichnung aller ausgewählten Parameter wird manuell ☺...
  • Seite 88 GSC57 HT-Instruments Obere und untere Spannungsschwelle in Prozent verwendet in der Detektion von Spannungs-Anomalien (Spannungseinbruch und -Überhöhung). Diese Parameterkönnen im Bereich 3% ÷ 30% (in Schritten von 1%) eingestellt werden. LIM+, LIM- ☺ ☺ ☺ ☺ Beispiel: Drei-Phasen-System 4 Draht. (nur, wenn ANOM.
  • Seite 89: Bezüglich Eventuell

    GSC57 HT-Instruments 4 Leiter Eat Ea1 Ea2 Werte der induktiven Blindenergie (gesamt, von Phase 1, ☺ ☺ ☺ ☺ Erit, Eri1, Eri2, Eri3 Phase 2 und Phase 3) Einzel Phase: Eri1 Erc1 3 Leiter: Erit Erct Werte der kapazitiven Blindenergie (gesamt, von Phase 1, 4 Leiter Erit Eri1 Eri2 Erct, Erc1, Erc2, Erc3 Phase 2, Phase 3)
  • Seite 90: Analyzer Funktionen

    GSC57 HT-Instruments 8.3. ANALYZER FUNKTIONEN Zur einfachen Bedienung, können die Haupt-Arbeitsmodi des ANALYSATOR- Modus mittels F3 und F4 ausgewählt werden. "SPANNUNG" Funktion: verwendet Anzeige Spannung korrespondierenden Harmonischen (siehe Abschnitt 8.4) "STROM" Funktion: verwendet Anzeige Strom korrespondierenden Harmonischen(siehe Abschnitt 8.5) "LEISTUNG" Funktion: erlaubt die Anzeige aller vom Instrument messbarer Parameter: Spannung,...
  • Seite 91: Spannung " Funktion

    GSC57 HT-Instruments 8.4. " SPANNUNG " FUNKTION Diese Funktion erlaubt die Echtzeitanzeige der RMS Werte der AC/DC Spannung, die Spitzenwerte, den Thd Wert (siehe Abschnitt REF _Ref530398168 \r \h 16.12), der Wellenform und des harmonischen Spektrums der 3 Phasenspannungen U1, U2 und U3 .
  • Seite 92: Messgeräte "Meter" Modus

    GSC57 HT-Instruments 8.4.2. MESSGERÄTE "METER" Modus In diesem Modus zeigt das Instrument den unteren Schirm, entsprechend zu den in Abschnitt 8.1 vorgenommenen Einstellungen. 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 EINPHASEN-SPANNUNG SPANNUNG SPANNUNG = 230.2 V = 384.2 V = 230.2 V Vpk1 = 325.5 V = 385.4 V...
  • Seite 93: Harmonischen /"Harm" Modus

    GSC57 HT-Instruments 8.4.3. HARMONISCHEN /"HARM" Modus Bei Anwahl des HARM Modus wird der Schirm unten angezeigt, entsprechend der in Abschnitt 8.1 vorgenommenen Einstellungen. Der Schirm zeigt die Harmonischen der Spannung (siehe Abschnitt16.12). 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 EINPHASEN-SPANNUNG SPANNUNG SPANNUNG = 230.2 V = 384.2 V...
  • Seite 94 GSC57 HT-Instruments es nicht möglich, eine Energie Messung aufzuzeichnen oder aufzunehmen. Diese Funktion ist während einer Aufzeichnung oder einer Energie Messung deaktiviert. MENU: Öffnen MENU Modus Ändern Instrumenteneinstellungen (siehe Abschnitt 8.1 und 8.2). Es ist nicht möglich das Konfigurations- MENU während einer Aufzeichnung oder einer Energie Messung zu öffnen.
  • Seite 95: Wellenform /"Wave" Modus

    GSC57 HT-Instruments 8.4.4. WELLENFORM /"WAVE" Modus Bei Anwahl des WAVE Modus wird der Schirm unten angezeigt, entsprechend der in Abschnitt 8.1 vorgenommenen Einstellungen. Der Schirm zeigt die Wellenform der Spannung. 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 = 230.2 = 400.2 = 230.2 Vpk1 = 325.5 Vpk1 = 565.5...
  • Seite 96: Strom" Funktion

    GSC57 HT-Instruments 8.5. "STROM" FUNKTION Diese Funktion erlaubt die Echtzeitanzeige der RMS Werte von AC/DC Strom, den Spitzenwert, den Thdl Wert (siehe Abschnitt16.12), die Wellenform und das harmonische Spektrum des Stromes der 3 Phasen I1, I2, I3. 8.5.1. Symbole Die STROM Position verfügt über drei Arbeitsmodi: METER WAVE HARM...
  • Seite 97: Messgeräte /"Meter" Modus

    GSC57 HT-Instruments 8.5.2. MESSGERÄTE /“METER" Modus In diesem Modus zeigt das Instrument den Schirm unten, entsprechend den nach Abschnitt 8.1 vorgenommenen Einstellung. 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 SINGLE PHASE CURRENT CURRENT CURRENT = 30.21 A = 30.21 A = 30.21 A = 23.53 A = 23.53 A Ipk1...
  • Seite 98: Harmonischen /"Harm" Modus

    GSC57 HT-Instruments 8.5.3. HARMONISCHEN /“HARM" Modus Bei Anwahl des HARM Modus wird der Schirm unten angezeigt, entsprechend der in Abschnitt 8.1 vorgenommenen Einstellungen. Der Schirm zeigt die Harmonischen (siehe Abschnitt16.12) des Stromes. 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 = 230.2 = 230.2 10.2 10.2 ThdI =...
  • Seite 99 GSC57 HT-Instruments ENTER/HOLD: Zum Aktivieren/Deaktivieren der HOLD Funktion (Unterbrechung der Auffrischung) der angezeigten Daten. Alle vorherigen Funktionen bleiben jedoch zugänglich. Wenn die HOLD Funktion aktiviert ist, wird das Wort HOLD angezeigt. Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist es nicht möglich, eine Energie Messung aufzuzeichnen oder aufzunehmen.
  • Seite 100: Wave" Modus

    GSC57 HT-Instruments 8.5.4. "WAVE" Modus Bei Anwahl des WAVE Modus wird der Schirm unten angezeigt, entsprechend der in Abschnitt 8.1 vorgenommenen Einstellungen. Der Schirm zeigt die Wellenform des Stromes. 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 = 230.2 = 400.2 Ipk1 = 325.5 Ipk2 = 565.5 freq = 50.0...
  • Seite 101: Leistungs /"Power" Funktion

    GSC57 HT-Instruments 8.6. LEISTUNGS /"POWER" FUNKTION Diese Funktion erlaubt die Echtzeitanzeige des RMS Wertes der AC/DC Spannung, des Spitzenwertes und ThdV Wert und die Wellenform der Spannung, die RMS Werte der AC/DC Ströme, die Spitzenwerte, Thdl Wert und die Wellenform des Stromes. Darüber hinaus berechnet das Instrument die Werte von Wirk-, Blind- und Scheinleistung und den Wert des Leistungsfaktors und cosϕ.
  • Seite 102: Meter" Modus

    GSC57 HT-Instruments 8.6.2. "METER" Modus In diesem Modus zeigt das Instrument den Schirm unten , entsprechend der in Abschnitt 8.1. vorgenommenen Einstellungen 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 SINGLE PHASE POWER POWER POWER THREE WIRE THREE PHASE 230.0 V 64.19 kW 135.8 kW 145.3 A 10.99 kVAR...
  • Seite 103: Spitzenverbrauch Energie-Erfassung ( Peak Energie Demand)

    GSC57 HT-Instruments 8.6.2.1. Spitzenverbrauch Energie-Erfassung ( Peak Energie Demand) Im 3-Phasen System und der Auswahl POWER Modus und 3 x Drücken der Taste F1 gelangt man in den “Peak Demand” mode. Der “Peak Demand” Bilschirm zeigt die Totale Wirkenergie und Wirkleistung an, welche bei der letzten oder Aktuellen Aufzeichnung ermittelt wurde.
  • Seite 104: Wave" Modus

    GSC57 HT-Instruments 8.6.3. "WAVE" Modus Bei Auswahl des WAVE Modus wird der Schirm unten angezeigt, entsprechend der in Abschnitt 8.1 vorgenommenen Einstellungen. Der Schirm zeigt die Wellenform von Strom und Spannung 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 = 229.7 = 379.9 = 229.7 = 132.0 = 132.0...
  • Seite 105: Energie " Funktion

    GSC57 HT-Instruments 8.7. "ENERGIE " FUNKTION Diese Funktion erlaubt die Anzeige der Werte von Wirkleistungen, kapazitiver und induktiver Blindleistungen, Leistungsfaktor und cosϕ. Darüber hinaus kann das Instrument direkt (siehe 8.7.2) die Werte von Energien und die Werte kapazitiver und induktiver Blindenergien messen.
  • Seite 106: Meter" Modus

    GSC57 HT-Instruments 8.7.2. "METER" Modus In diesem Modus zeigt das Instrument den Bildschirm unten, entsprechend der nach Abschnitt 8.1 durchgeführten Einstellungen. 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 17.02.06 17:35:12 SINGLE PHASE ENERGY ENERGY ENERGY THREE PHASE THREE PHASE 0.000 Wh 0.000 Wh 0.000 Wh Erc1 0.000 VARh...
  • Seite 107: Messabläufe

    GSC57 HT-Instruments 8.8. MESSABLÄUFE 8.8.1. Benutzung des Instrumentes in einem Ein-Phasen-System VORSICHT Die maximale Spannung zwischen den Eingängen B1 und B4 ist 600 V~ (CATII) / 350V~ Phase – Erde oder 600V~ (CATIII) / 300 V~Phase zu Erde. Messen keine Spannungen, dieser Anleitung...
  • Seite 108: Bei Benutzung Des Instrumentes In Einem Drei-Phasen-System (4 Leiter)

    GSC57 HT-Instruments 8. Sie können SAVE drücken, um die angezeigten Werte abzuspeichern (siehe Abschnitt 9.2). 9. Wenn Sie aufzeichnen wollen: a) Überprüfen Sie, und ändern Sie nötigenfalls, die Grundeinstellungen des Instruments (siehe Abschnitte 8.1 und 8.2). b) Überprüfen Sie, und ändern Sie nötigenfalls, die Parameter durch Drücken von MENU (siehe korrespondierenden...
  • Seite 109: Anschluss Des Instrumentes In Einem Drei-Phasen-System (3 Leiter)

    GSC57 HT-Instruments 1. Überprüfen Sie die korrekte Grundeinstellung am GSC53N Der Modus 3PH4W (4 Leiter) muss gewählt werden 2. Stellen Sie den Drehschalter auf die gewünschte Position. Im Zweifelsfall wählen Sie die Position POWER 3. Verbinden Sie die Messleitungen wie im oberen Bild dargestellt:: schwarz an L1, rot an L2, blau an L3 und gelb an N 4.
  • Seite 110 GSC57 HT-Instruments Anschluss in einem 3-Phasen-System (3 Leiter) Dreieck-Schaltung VORSICHT Beachten Sie das in diesem Fall das blaue Messkabel (Neutralleiter) mit dem roten Kabel der Phase 2 verbunden ist. VORSICHT Wenn möglich, schalten Sie die Spannungsversorgung des elektrischen Systems, an dem Sie messen wollen, erst einmal ab. 1.
  • Seite 111: Abspeichern Der Ergebnisse

    GSC57 HT-Instruments 9. ABSPEICHERN DER ERGEBNISSE Die SAVE Taste kann zum Abspeichern der angezeigten Ergebnisse, bezogen auf die Drehschalterposition, verwendet werden: VDE-TEST und AUX Drehschalterposition: Durch Drücken auf Sie diese Taste speichert das Instrument das angezeigte Ergebnis ab und erzeugt eine entsprechende Aufzeichnung im SICHERHEITS-TEST-SPEICHER (siehe Abschnitt11.1) ANALYZER Drehschalterposition: Durch Drücken auf Sie die SAVE Taste speichert das Instrument das angezeigte Ergebnis ab und erzeugt eine "Smp"...
  • Seite 112: Aufzeichnung

    GSC57 HT-Instruments AUFZEICHNUNG 10.1. START EINER AUFZEICHNUNG Die Aufzeichnungsfunktion ist in der ANALYZER und AUX Drehschalterposition verfügbar. Wie Sie in den Abschnitten 7.2.1 und 8.2 nachlesen können, kann eine Aufzeichnung manuell oder automatisch gestartet werden. Deshalb wird das Instrument, nach Einstellung aller Parameter und Verlassen des Menüs, mit der Aufzeichnung beginnen: MANUELL: die Aufzeichnung startet, wenn die Instrumenten-Zeit den “00”...
  • Seite 113 GSC57 HT-Instruments Vor Beginn einer Aufzeichnung sollte sich der Anwender als Erstes ein Bild vom Zustand der Ausrüstung machen, entscheiden, was aufgezeichnet werden soll und das Instrument entsprechend einstellen. Zur Vereinfachung dieser Aufgabe haben wir uns entschlossen, das Instrument mit der Voreinstellung einer generellen Konfiguration auszustatten, die für die meisten Fälle zutrifft.
  • Seite 114: Während Einer Aufzeichnung

    GSC57 HT-Instruments aufgezeichneten Werten erstellt wird. Wenn die Aufzeichnung unterbrochen wird, bevor die ausgewählte Integrationsperiode völlig abgelaufen ist, werden die gespeicherten Daten im flüchtigen Speicher nicht ausgearbeitet und die korrespondierenden Werteserien nicht in den vorbestimmten Speicher transferiert. 10.2. WÄHREND EINER AUFZEICHNUNG Wenn während einer Aufzeichnung die externe Stromversorgung spannungslos wird, wird das Instrument die Aufzeichnung mittels der internen Batterieleistung fortführen bis die Batterien erschöpft sind (die bis zum Abschaltzeitpunkt des Instrumentes...
  • Seite 115: Drehschalter Während Einer Aufzeichnung

    GSC57 HT-Instruments 10.2.2. Drehschalter während einer Aufzeichnung Wenn Sie den Drehschalter während einer Aufzeichnung drehen, erscheint der folgende Schirm: Aufzeichnung Aufzeichnung Diese Seite drückt aus, dass eine Aufzeichnung läuft, aber aktuelle Drehschalterposition damit nicht überein stimmt. Das Instrument setzt die Aufzeichnung fort. 10.3.
  • Seite 116: Instrumenten Speicher

    GSC57 HT-Instruments INSTRUMENTEN SPEICHER Beim Drücken der MENU Taste erscheint folgender Schirm: MENU GENERAL SAFETY TEST MEMORY ANALYZER MEMORY RESET ANALYZER CONFIG AUFZEICHNENER CONFIG CONTRAST DATE&TIME LANGUAGE ↓ ↑ Es ist nicht möglich das MENÜ, während einer Aufzeichnung oder einer Echtzeit-Energie- Messung, zu öffnen .
  • Seite 117: Analyzer Speicher

    GSC57 HT-Instruments 11.2. ANALYZER SPEICHER Diese Option erlaubt Ihnen anzuzeigen: Die vorhandene Inhalt des Instrumentenspeichers Die Größe der aufgezeichneten Daten Der noch freie Speicherplatz für zukünftige Aufzeichnungen (ausgedrückt in Tagen und Stunden) Alle abgespeicherten Daten können NUR angezeigt und analysiert werden - nach Herunterladen derselben auf einen PC mit der Betriebs-Software -.
  • Seite 118: Verbindung Des Instrumentes Mit Einem Pc

    GSC57 HT-Instruments VERBINDUNG DES INSTRUMENTES MIT EINEM PC Um das Instrument mit einem PC zu verbinden, müssen Sie das, mit dem Instrument mitgelieferte, optische serielle Kabel Code C2001, mit dem PC COM Port verbinden. Die verfügbaren Übertragungsgeschwindigkeiten (-Raten) sind folgende: 9600, 19200, 57600 (gerätetypische Wert) Der Wert der Übertragungsgeschwindigkeit (Baud Rate) wird im Eröffnungssbildschirm (sofort nach Einschalten des Instrumentes angezeigt, siehe Abschnitt 4.2).
  • Seite 119: Wartung

    GSC57 HT-Instruments WARTUNG 13.1. ALLGEMEINE ANWEISUNG 1. Das Messgerät GSC53N, den Sie gekauft haben, ist ein Präzisionsinstrument. Folgen Sie streng, den Nutzungs- und Lagerungs- Anweisungen, die in diese Handbuch angegeben sind, um irgendeinen möglichen Schaden oder eine Gefahr während der Anwendung zu vermeiden.
  • Seite 120: Technische Spezifikationen

    GSC57 HT-Instruments TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 14.1. TECHNISCHE MERKMALE Die Genauigkeit wird angegeben als [% der Anzeige + Anzahl von Ziffern]. Sie bezieht sich auf folgende atmosphärische Bedingungen: eine Temperatur von 23°C ± 5°C mit einer relativen Feuchtigkeit < 60%. 14.1.1. Sicherheits-Prüffunktionen LOWΩ...
  • Seite 121 GSC57 HT-Instruments FREQUENZ MESSUNG Bereich [Hz] Auflösung [Hz] Genauigkeit 47.0 ÷ 63.6 ±(0.1%Ablesung+1 Digits) RCD und LOOP Funktion sind nur für 50Hz ± 0,5Hz Frequenz aktiv SPANNUNGS- MESSUNG (RCD, SCHLEIFE, PHASENFOLGE) Bereich [V] Auflösung [V] Genauigkeit 0 ÷ 460V ±(3%Ablesung + 2Digits) SCHLEIFE P-P, P-N: NETZIMPEDANZ- MESSUNG (Phase –...
  • Seite 122: Analyzer Und Hilfs- Funktionen

    GSC57 HT-Instruments 14.1.2. ANALYZER und HILFS- Funktionen Spannung MESSUNG – Ein-Phasen-System (AUTOMATISCHER BEREICH) Bereich [V] Auflösung [V] Genauigkeit Eingangs-Impedanz 15 ÷ 310V 0.2V ±(0.5% 300kΩ (Phase-Neutralleiter) Ablesung+2Digits) 300kΩ (Phase - Phase e) 310 ÷ 600V 0.4V Spannung Einbruch und Überhöhung Erkennung – Ein-Phasen-System (MANUELLER BEREICH) Auflösung Auflösung Genauigkeit...
  • Seite 123: Standards

    GSC57 HT-Instruments 14.2. STANDARDS 14.2.1. Allgemein Sicherheit EN 61010-1 + A2 (1997) Schutz Klassifizierung Klasse 2 - Doppelte Isolation Verschmutzungsgrad Schutzgrad: IP50 Überspannungs- Kategorie CAT II 600V~ / 350V~ (Phase –Erde) CAT III 600V~ / 300V~ (Phase – Erde) Anwendung: Innen;...
  • Seite 124: Allgemeine Spezifikationen

    GSC57 HT-Instruments 14.3. ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN 14.3.1. Mechanische Daten Abmessungen 225 (L)x165 (W) x 105 (H)mm Gewicht 1,2Kg GCS53 ; 1,7kg GSC57 14.3.2. Stromversorgung Batterien 6 x 1.5-LR6-AA-AM3-MN 1500 Batterielebensdauer: LOWΩ: ungefähr: 800 Tests MΩ: ungefähr: 500 Tests RCD AC und A Type: ungefähr: 1000 Tests SCHLEIFE P-P, P-N, P-PE ungefähr: 1000 Tests...
  • Seite 125: Optionales Zubehör

    GSC57 HT-Instruments 14.5. ZUBEHÖR Standardzubehör Beschreibung Artikel Netzversorgungskabel für LOWΩ10A Funktion C5700 Kabel mit 3 Steckern C2033X Set mit 4 Kabeln (2m), 4 Krokodilklemmen , 2 Prüfspitzen KITGSC5 Erdkabel Set (Tasche mit 4 Kabeln und 4 Erdspießen) KITTERRNE Management Software TOPLINK RS232 Optisches-serielles Kabel C2006...
  • Seite 126: Service

    GSC57 HT-Instruments SERVICE 15.1. GARANTIE-BEDINGUNGEN Für dieses Instrument wird bezüglich jeden Material- und Herstellungsfehlers, gemäß den allgemeinen Verkaufs-Bestimmungen –Bedingungen Garantie übernommen. Während der Garantiezeit werden alle defekten Teile ersetzt, wobei sich jedoch der Hersteller das Wahl-Recht eine Reparatur - oder Austausch des Produkts vorzunehmen- vorbehält.
  • Seite 127: Praktische Berichte Über Elektrische Prüfungen

    GSC57 HT-Instruments PRAKTISCHE BERICHTE ÜBER ELEKTRISCHE PRÜFUNGEN 16.1. Durchgangsprüfung an Schutzeitern ZWECK DER PRÜFUNG Durchgangsprüfung von: Schutzleitern (PE), Haupt-Potentialausgleichsleitern (EQP), sekundären Potentialausgleichsleitern (EQS) in TT und TN-S Systemen. Neutralleitern, die die Funktionen von Schutzleitern (PEN) in einem TN-C System haben. NOTIZ: Diesem Test soll eine optische Kontrolle vorausgehen, die das Vorhandensein der gelb-grünen Schutz- und Potentialausgleichs-Leiter, sowie eine Übereinstimmung der angewandten Abschnitte mit den...
  • Seite 128: Zulässige Werte

    GSC57 HT-Instruments Überprüfen Sie die Durchgängigkeit unter: a) Erdschiene aller Anschlüsse und Erde-Sammlern oder Netzknoten. b) Erd- Anschlüsse von Klasse 1 Geräten (Boiler etc.) und Erde-Sammler oder Netzknoten. c) Externe Hauptmassen (Wasser, Gas Rohrleitungen etc.) und Erde-Sammlern oder Netzknoten. d) Externen Hilfsmassen zum Erdanschluss. ZULÄSSIGE WERTE Die Normen machen keine Angabe über die Maximalwiderstandswerte, die nicht überschritten werden können, um den positiven Abschluss des Durchgangstests...
  • Seite 129: Beispiel Einer Isolationsmessung An Einer Installation

    GSC57 HT-Instruments BEISPIEL EINER ISOLATIONSMESSUNG AN EINER INSTALLATION Energie Messgerät Schalter A Schalter B OPEN OPEN OPEN OPEN OPEN Schalter C Anschluss Schalter E nahe der Schalter Waschmaschine nahe dem Boiler mit dem Ziel, mit dem Ziel, diesen von der diesen von der Installation zu Installation zu...
  • Seite 130 GSC57 HT-Instruments Ablauf einer Isolationswiderstandsmessung bezüglich voriger Abbildung: Beurteilung der Schalter Stellung Prüf-Punkt Messergebnis Installation Drehe den Se R ≥ R ☺ ☺ ☺ ☺ OK (Test-Ende) Bewirkt die Messung LIMITE Schalter A, l D an Schalter A Se R< R Weiter mit und E auf aus LIMITE...
  • Seite 131 GSC57 HT-Instruments ZULÄSSIGE WERTE Die Werte der Test Spannung und minimalem Isolationswiderstand werden in der folgenden Tabelle (VDE 100 Teil 610) angegeben: Test Nominal Spannung Isolationswiderstand Spannung (MOhm###) SELV und PELV* >=0.250 Bis zu 500 V einschließlich, außer für >=0.500 die obigen Schaltkreise.
  • Seite 132: Überprüfung Der Schaltungs-Trennung

    GSC57 HT-Instruments 16.3. Überprüfung der Schaltungs-Trennung ZIEL DIESER PRÜFUNG Der Test, der eingeleitet werden sollte, wenn der Schutz durch Trennung (64-8/6 612.4, SELV oder PELV oder elektrische Trennung) gewährleistet ist, soll überprüfen, dass der gemessene Isolationswiderstand entsprechend den Angaben unten (abhängig von dem Trennungstyp) mit den in der Tabelle aufgeführten Grenzwerten in Bezug auf die Isolation Messungen übereinstimmt.
  • Seite 133: Messung Der Trennung Zwischen Installationsschaltungen

    GSC57 HT-Instruments BEISPIEL DER TRENNUNGS-PRÜFUNG ZWISCHEN ELEKTRISCHEN SCHAL- TUNGEN Isolation oder Sicherheits-Übertrager Trennung zwischen Schaltkreisen. Between the active parts of the separated circuit..And among those Prüfung unter aktiven Teilen. other circuits Verbinden eine Prüfschnur des Instrumentes einem der zwei Leiter getrennten Schaltung andere mit einem der...
  • Seite 134 GSC57 HT-Instruments ZULÄSSIGE WERTE Das Testergebnis ist positiv, wenn die angezeigten Isolationswiderstandwerte höher oder gleich denen sind, die in Tabelle im Abschnitt relativ zu den Isolationstests angegeben werden . Anmerkungen: • SELV System: ist ein System der Kategorie NULL oder sehr niedriger Sicherheits- Spannung beschrieben durch: Stromversorgung: autonome Quelle (externe Batterien, kleiner Generator) oder Sicherheit (externer Sicherheitstransformator).
  • Seite 135: Messung Des Boden- Isolationswiderstandes In Medizinischen Räumen Ziel Dieser Prüfung

    GSC57 HT-Instruments 16.4. MESSUNG DES BODEN- ISOLATIONSWIDERSTANDES IN MEDIZINISCHEN RÄUMEN ZIEL DIESER PRÜFUNG: Prüfen Sie, ob der Boden aus Material hergestellt wurde, dessen Isolationswiderstand mit den Anforderungen des Standards CEI 64-4 (3.05.03) übereinstimmt. ZU ÜBERPRÜFENDE INSTALLATIONS BESTANDTEILE Die Test sollen durchgeführt werden zwischen: Zwei Elektroden, deren Entfernung zu einander ein Meter sein soll.
  • Seite 136: Erdwiderstand Messung In Tt Systemen

    GSC57 HT-Instruments ZULÄSSIGE WERTE Die maximalen Werte des berechneten Widerstandes sind folgende: - 1 MOhm für durchgeführte Messungen auf einem neuen Boden. - 100 MOHM für durchgeführte periodische Tests nach dem ersten Jahr wie für die Bodenrealisation und die periodischen Prüfungen alle 4 Jahre. All die Werte werden in einem Protokoll der anfänglichen Tests registriert (64-4 5.1.02) für die periodischen Kontrollen, im Register für die periodischen Tests (64-4 5.2.02).
  • Seite 137: Beispiel Für Die Erdwiderstandsprüfung

    GSC57 HT-Instruments BEISPIEL für die ERDWIDERSTANDSPRÜFUNG Nehmen wir eine Installation an, die von einem 30 mA RCD geschützt wird. Messen wir den Erdwiderstand, unter Anwendung einer der oben angeführten Methoden, um einzuschätzen, ob der Installationswiderstand den gültigen Standards entspricht und multiplizieren das Ergebnis mit 0.03A (30 mA).
  • Seite 138: Test Der Rcd Auslösezeit (Rcd, Rcd/Dc)

    GSC57 HT-Instruments ZULÄSSIGE WERTE Zum Vergleich der Messungen nehmen Sie Bezug zu Tabelle 5, die die Grenzwerte für die Auslösezeiten angibt. An jedem RCD ist es erforderlich, einen Test durchzuführen: mit einem Fehlerstrom in Phase mit Spannung und einer Fehlerstromphase verschoben um 180°...
  • Seite 139: Messung Der Netz Impedanz

    GSC57 HT-Instruments a) Nach dem Deaktivieren aller Lasten führen Sie die Auslösestrommessung durch und merken Sie sich den Wert. b) Aktivieren Sie die Lasten und mach eine neue Messung des Auslösestroms; wenn der RCD mit einem niedrigeren Strom auslöst, ist das Installationsleck die Differenz zwischen den zwei Auslöseströmen.
  • Seite 140: Messung Des Spezifischen Erdwiderstandes

    GSC57 HT-Instruments 16.10. Messung des Spezifischen Erdwiderstandes ZWECK DES TESTS Dieser Test hat die Analyse des spezifischen Widerstandswertes des Bodens zum Ziel, um die Type der Erder zu bestimmen. ZU PRÜFENDE AUSRÜSTUNGSTEILE Für die Prüfung des spezifischen Widerstands existieren keine zulässigen Werte. Die verschiedenen Werte gemessen beim Aufstellen der Erd-Stäbe in anwachsenden Abständen “a”...
  • Seite 141: Ungefähre Einschätzung Der Verteilung Von Beabsichtigten Erdern

    GSC57 HT-Instruments Die Messmethode erlaubt den spezifischen Widerstand bis zu einer Tiefe, entsprechend angenähert der Entfernung “a” zwischen den Erdern bestimmen. Wenn Entfernung “a” vergrößern, können Sie tiefere Grundplatten erreichen und die Homogenität des Bodens überprüfen.. Nach mehreren ρ Messungen, bei wachsenden Abständen “a”, können Sie ein Profil, ähnlich dem folgenden, finden, entsprechend dem am geeignetst gewählten Erder:...
  • Seite 142: Spannungsanomalien ( Spannungs- Einbruch Und Überhöhung)

    GSC57 HT-Instruments 16.11. SPANNUNGSANOMALIEN ( SPANNUNGS- EINBRUCH UND ÜBERHÖHUNG) Das GSC53N ist in der Lage, all solche Effektiv- Werte als Spannungsanomalien aufzuzeichnen, berechnet alle 10ms, die unter der - während der Programmierung eingestellten - Prozent-Schwelle der Spannungsreferenz (Vref) von 3% bis 30 % (mit Schritten von 1%) liegen.
  • Seite 143 GSC57 HT-Instruments LEGENDE: 1. Fundamentale 2. Dritte Harmonische 3. verzerrte Wellenform Auswirkung der Summe von 2 Frequenzvielfachen. In der Netzversorgung, hat die Fundamentale eine Frequenz von 50 Hz, die 2. Harmonische hat eine Frequenz von 100 Hz, die 3. Harmonische hat eine Frequenz von 150 Hz und so weiter.
  • Seite 144: Grenzwerte Für Harmonische

    GSC57 HT-Instruments 16.12.2. Grenzwerte für Harmonische EN-50160 legt die Grenzen für die Spannungsharmonischen fest, die in ein Netz durch einen Stromversorger eingeleitet werden können. Unter normalen Bedingungen, während irgendeiner Periode Woche, wenn Wert jeder Spannungsharmonischen, gemittelt über 10 Minuten, wird niedriger zu sein haben, als oder gleich der Werte, die in der folgenden Tabelle angegeben sind.
  • Seite 145: Vorhandensein Von Harmonischen: Konsequenzen

    GSC57 HT-Instruments Die vektorielle Summe der Ströme in einem gut ausbalancierten System, das nichtlineare Lasten versorgt, ist vielleicht noch ganz niedrig. Jedoch eliminiert die Summe nicht alle Strom Harmonischen. Die ungeraden Vielfachen der dritten Harmonischen (genannt “TRIPLENS”) werden im Neutralleiter zusammenaddiert und können Überhitzung auch mit ausbalancierten Lasten verursachen.
  • Seite 146: Anmerkung

    GSC57 HT-Instruments In Gegenwart von verzerrten Spannungen und Strömen ändern sich die vorhergehenden Beziehungen wie folgt: Phasen Wirkleistung: ∞ ∑ ϕ (n=1,2,3) Phasen Scheinleistung: ⋅ (n=1,2,3) Phasen Blindleistung: − (n=1,2,3) Phasen Leistungsfaktor: (n=1,2,3) Verfälschter Leistungsfaktor =cosf Phaseverschiebung zwischen der (n=1,2,3) Fundamentalen Spannung und dem Strom der n Phase...
  • Seite 147: Konventionen Bei Leistungen Und Leistungsfaktoren

    GSC57 HT-Instruments 16.13.1. Konventionen bei Leistungen und Leistungsfaktoren Wie für die Erkennung der Art der Blindleistung , der Art des Leistungsfaktors und der Richtung der Wirkleistung, müssen die unteren Konventionen angewandt werden. Die angegebenen Winkel sind jene der Phasenverschiebung des Stromes in Bezug zur Spannung (zum Beispiel, in der ersten Tafel eilt der Strom der Spannung um 0°...
  • Seite 148: Phasen- 3 Leiter- System Dreieck

    GSC57 HT-Instruments 16.13.2. 3 Phasen- 3 Leiter- System Dreieck In elektrischen Systemen, verteilt ohne Neutralleiter, verlieren Phasenspannungen und Leistungsfaktoren und Phase cos ϕ deren Wichtigkeit. Nur die Phase zu Phase Spannungen, die Phasenströme und die Gesamtleistungen bleiben definiert. Phase 1 W 1-2 VAR 1-2 Drei-Phasen...
  • Seite 149: Messmethode: Umrisse

    GSC57 HT-Instruments 16.14. MESSMETHODE: UMRISSE Das Instrument kann messen: Spannungen, Ströme, Wirkleistungen, induktive und kapazitive Blindleistungen, Scheinleistungen, induktive und kapazitive Leistungsfaktoren, analoge oder Impuls Parameter. Alle diese Parameter werden auf digitale Weise analysiert: für jede Phase (Spannung und Strom), werden 6 x 128 Punkte auf einem Bauelement von 16 x 20ms gesammelt , jeweils für die drei Phasen.
  • Seite 150: Anhang 1 - Angezeigte Meldungen

    GSC57 HT-Instruments ANHANG 1 – ANGEZEIGTE MELDUNGEN Ratschläge Meldung Beschreibung ☺ ☺ ☺ ☺ Verfügbarer Speicher für die laufende Aufzeichnung AUTONOM: CLEAR ALL? (Enter) Der Bediener versucht alle eingeleiteten Aufzeichnungen Drücken Sie ESC um nicht den gesamten zu löschen Speicher zu löschen, Drücken Sie ENTER zur Bestätigung des Löschens.
  • Seite 151: Anhang 2 - Aufzeichnungsparameter: Symbole

    GSC57 HT-Instruments ANALYZER CONFIG. Es besteht ein Missverhältnis zwischen den aktivierten Überprüfen Sie die in AUX Position aktivierten Selection Error Parametern und den für eine AUX Aufzeichnung Parameter und die ausgewählten Parameter ausgewählten Parametern . für Aufzeichnung. Error1 ÷ ÷ ÷ ÷ Error 5 Der Instrumentenspeicher ist zerstört .
  • Seite 152 GSC57 HT-Instruments...

Inhaltsverzeichnis