SEG Electronics GmbH
Abbildung 3.3: Anschluss der Spannungswandler in V-Schaltung
3.1.1 Analogeingänge
Dem Schutzgerät MRP2-3 werden die analogen Eingangssignale der Leiterströme I
(B5 - B6), I
(B7 - B8) und die Phasenspannungen U1(A3),
L3
U2 (A5), U3 (A7) mit A8 als Sternpunkt jeweils über getrennte Eingangswandler zugeführt
(Sternschaltung).
Bei der einphasigen Geräteversion MRP2-1 werden die Eingangssignale ebenfalls über getrennte
Eingangswandler zugeführt: I
Die ständig erfassten Strom- und Spannungsmessgrößen werden galvanisch entkoppelt, analog
gefiltert und schließlich dem Analog/Digitalumsetzer zugeführt.
3.1.2 Ausgangsrelais
Das MRP2 besitzt 5 Ausgangsrelais.
Ausgangsrelais 1;
Ausgangsrelais 2;
Ausgangsrelais 3;
Ausgangsrelais 4;
Meldung Selbstüberwachung (interner Fehler des Gerätes)
Alle Relais arbeiten nach dem Arbeitsstromprinzip. Nur das Selbstüberwachungsrelais ist ein
Ruhestromrelais.
3.1.3 Blockiereingang
Die Blockadefunktion ist frei parametrierbar. In Abhängigkeit einer Hilfsspannung an D8/E8 werden
die Funktionen des Gerätes entsprechend der vorherigen Parametrierung blockiert (siehe Kapitel
5.2.6).
3.1.4 Reseteingang
Siehe Kapitel 5.4.
8
(B3-B4); U1 (A3-A4).
L1
Handbuch MRP2
(B3 - B4), I
L1
C1, D1, E1 und C2, D2, E2
C3, D3, E3 und C4, D4, E4
C5, D5, E5
C6, D6, E6
C7, D7, E7
DOK-TD-MRP2, Rev. C
L2