Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighTECH Line MRP2 Handbuch Seite 23

Leistungs-richtungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch MRP2
Berechnungsbeispiel 1
Generatorwirkleistung
P
= 625 kVA x 0,8
GEN
Nennstrom des MRP2
Nennspannung des MRP2
(Außenleiterspannung)
Übersetzung
des Stromwandlers
 Nennleistung des Gerätes:
= √ 3 x 5 A x 400 V x 200 = 690 kW
P
MRP2
Gewünscht wird, dass das Relais bei einer Generatorrückleistung von 5% anspricht. Der
Einstellwert berechnet sich dann zu:
500����
Einstellwert % =
690����
Im vorliegenden Beispiel ist das MRP2 auf 4% einzustellen, damit es bei einer Generator-
Rückleistung von
5% (Generator-Nennwirkleistung) anspricht. Die empfindlichere Geräteversion MRP2-R kann auf
3,7% eingestellt werden.
Berechnungsbeispiel 2 (Dreileiternetz)
Generatorwirkleistung
P
= 1875 kVA x 0,8
GEN
Nennstrom des MRP2
Nennspannung des MRP2
(Außenleiterspannung)
Übersetzung
des Stromwandlers
des Spannungswandlers
 Nennleistung des Gerätes:
= √ 3 x 5A x 100 V x 30 x 100 = 2598 kW
P
MRP2
Gewünscht wird, dass das Relais bei einer Generatorrückleistung von 3% anspricht. Der
Einstellwert berechnet sich dann zu:
1500 ����
Einstellwert in % =
2598 ����
Im vorliegenden Beispiel ist das MRP2 auf 2% einzustellen, damit es bei einer
Generatorrückleistung von 3% (Generatornennwirkleistung) anspricht.
Die empfindlichere Geräteversion MRP2-R kann auf 1,8% eingestellt werden.
DOK-TD-MRP2, Rev. C
= 500 kW
I
= 5 A
N
U
= 400 V
N
n
= 1000 A / 5 A
I
= 200
x5% = 3,62%
I
N
U
N
n
I
n
U
∙ 3% = 1.73%
= 1500 kW
= 5 A
= 100 V
= 150 A / 5 A30
= 10 kV/100 V
= 100
SEG Electronics GmbH
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis