Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movikit Handbuch Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movikit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bit Funktion
10
Antriebsstrang 2
aktivieren
11
Reserviert
12
SW-Endschalter
deaktivieren
13
Endstufensperre
aktivieren
14
Standby-Betrieb
aktivieren
®
15
MOVIKIT
Handshake In
PD
V/P Beschreibung
PA 1.10 V/P •
"0": Anwahl Antriebsstrang 1
"1": Anwahl Antriebsstrang 2
ACHTUNG! 
Antriebsstrang 2 ist nur bei Einachsmo-
dulen verfügbar und kann z. B. zur Rea-
lisierung eines Notbetriebs ohne Geber-
rückführung verwendet werden. Die An-
wendereinheiten und das Softwaremo-
dul müssen wie Antriebsstrang 1 para-
metriert sein.
PA 1.11 V/P -
PA 1.12
P
Wenn Software-Endschalter in der Konfigu-
ration aktiviert und konfiguriert sind ...
"0": Überwachung der Software-End-
schalter aktiviert.
"1": Überwachung der Software-End-
schalter abgeschaltet.
PA 1.13 V/P •
„1" Endstufensperre aktiviert – Einfallen
der Bremse oder (wenn keine Bremse
vorhanden ist) Austrudeln des Motors.
„0" Endstufensperre inaktiv – Endstufe
kann freigegeben werden
PA 1.14 V/P •
„1" Standby-Betrieb aktiviert.
„0" Standby-Betrieb nicht aktiviert.
Der Standby-Betrieb kann nur bei gesperr-
ter Endstufe aktiviert werden.
PA 1.15 V/P Dieses Signal wird intern auf das Status-
wort Bit 15 (MOVIKIT
piert. Sollte der Kopiervorgang fehl-
schlagen ("Handshake Out" bleibt konstant
bei wechselndem "Handshake In" Signal),
ist die geräteinterne Bearbeitung des
®
MOVIKIT
Prozessdatenbelegung
Prozessausgangsdaten
®
Handshake Out) ko-
Softwaremoduls gestört.
Handbuch – MOVIKIT
7
67
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis