Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movikit Handbuch Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movikit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
6
Betriebsarten
60
Handbuch – MOVIKIT
Nr.
Ablauf
[3] bis [4]
Trigger
und ab [7]
Bei erfolgtem Trigger ergibt
sich die neue Zielpostion aus
der Istposition zum Trigger-
zeitpunkt (erfasster Wert)
und der über TP PA 3, PA 4
vorgegebenen Relativpositi-
on. Der Betrag der Relativpo-
sition wird bei positiver Ver-
fahrrichtung addiert und bei
negativer Verfahrrichtung
subtrahiert.
Es wird die Rückmeldung
"Trigger aktiv" (TP PE 1:1)
gesetzt und der Trigger Zäh-
ler um 1 erhöht (TP PE 2).
Die erfasste Relativposition
wird auf über TP PE 3, PE 4
ausgegeben.
[5] bis [6]
Um nach einem erfolgtem
Trigger-Ereignis eine neue
Sollpostion anzufahren muss
zunächst "Touchprobe akti-
vieren" auf "0" und dann wie-
der auf "1" gesetzt werden
und danach "Start" eine stei-
gende Flanke aufweisen.
Bis [1],
Wenn sich die Istposition in-
nerhalb der konfigurierten
[4] bis [6]
Fensterbreite befindet, wird
und ab [8]
die Rückmeldung "In Positi-
on" gesetzt. Der Antrieb
bleibt positionsgeregelt ste-
hen.
®
PD
Signalzustände
Die Erfassung des Triggersi-
gnals wird in der Konfiguration
eingestellt.
"1": Meldung "In Position"
PE 1:7
aktiv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis