Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movikit Handbuch Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movikit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozessablauf und Signalzustände
HINWEIS
Beachten Sie für das Verhalten des Antriebs bei Stillstand die Angaben im Kapitel
"Kontrollfunktionen" (→ 2 22) unter "Stoppfunktionen".
Nr.
[1]
Generelle
Freigabe
[1]
[1]
[2]
[2] bis [3]
Ablauf
PA 1:0 = "1"
Freigabe/Notstopp
PA 1:1 = "1"
Freigabe/Applikationsstopp
PA 1:13 = "0"
Endstufensperre (Signal mit
der höchsten Priorität)
Anwahl der Betriebsart "Posi-
tionierbetrieb Touchprobe"
Übernahme der Dynamikpa-
rameter (auch während des
Verfahrvorgangs)
Start / Stopp der Achse
Abhängig davon, ob die Zu-
satzfunktion "Touchprobe"
aktiviert ist und ob ein Trig-
ger erkannt wird, ergeben
sich verschiedene Fallunter-
scheidungen. Siehe dazu
"Fallunterschei-
dung" (→ 2 61).
Touchprobe aktivieren
Mit Aktivierung wird die
Rückmeldung "Warte auf
Trigger" (TP PE 0:0) gesetzt.
Soll-Relativposition
Übernahme auch während
des Verfahrvorgangs und
nach Erreichen der Zielpositi-
on
PD
Signalzustände
"1": Freigabe
PA 1:0
"0": Verzögerung mit Not-
stopprampe
PA 1:1
"1": Freigabe
"0": Verzögerung entspre-
chend Applikationsgrenze
PA 1:13 •
"0": Freigabe Endstufe
"1": Endstufe gesperrt (Der
Antrieb trudelt aus oder
Bremse fällt ein).
PA 6
420 (dezimal)
PA 2
Sollgeschwindigkeit
PA 3
Beschleunigung
PA 4
Verzögerung
"1": Antrieb beschleunigt
PA 1:7
mit dem über PA 3 vorge-
geben Wert auf die über
PA 2 vorgegebene Sollge-
schwindigkeit.
"0": Der Motor wird lage-
geregelt bei Drehzahl "0"
gehalten.
TP
"0": Es wird kein Triggerer-
eignis ausgewertet
PA 1:0
"1": Es wird auf ein Trigge-
rereignis gewartet.
TP
"Relativposition"
(High-Word)
PA 3
"Relativposition"
PA 4
(Low-Word)
Handbuch – MOVIKIT
Betrieb
6
Betriebsarten
59
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis