Triggereinstellung
Triggern auf einen Runt-Impuls
68
Mit diesem Ablauf können Sie das Oszilloskop so einstellen, dass das Gerät auf
einen Runt-Impuls triggert. Sie können auch einen Runt-Impuls triggern, der
kürzer als, länger als, gleich oder ungleich einem Zeitraum (Breite) ist.
Ein Runt-Impuls ist ein Impuls, der einen Schwellenwertpegel überschreitet,
einen zweiten Schwellenwert jedoch nicht überschreitet, bevor der erste
Schwellenwert erneut überschritten wird. Daher benötigt ein Runt-Trigger zwei
Schwellenwertpegel, um die zwei Pegel festzulegen, die ein Signal durchlaufen
muss, um als gültiges (Nicht-Runt-)Signal zu gelten. Siehe
Triggerarten
auf Seite 46.
Die Triggerung auf Runt-Impulse wird meist zur Fehlersuche oder Analyse von
Digitalsignalen verwendet.
Die kleinste Runt-Impulsbreiteneinstellung beträgt 1 ns.
1. Drücken Sie die Bedienfeldtaste Trigger Menu.
2. Drücken Sie die Seitenmenütaste Art.
3. Wählen Sie mit dem Mehrfunktions-Drehknopf die Option Runt aus und
klicken Sie darauf.
4. Drücken Sie die Seitenmenütaste Quelle, wählen Sie mit dem
Mehrfunktions-Drehknopf einen Kanal aus und klicken Sie auf den Kanal,
um diesen als Quelle des Trägersignals zu verwenden, oder wählen Sie
Stromnetz aus, um die Netzfrequenz als Triggersignal zu verwenden.
5. Drücken Sie die Seitenmenütaste Polarität, wählen Sie mit dem
Mehrfunktions-Drehknopf die Runt-Impulspolarität (positiv, negativ oder
beide) aus, auf die getriggert werden soll, und klicken Sie darauf.
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie TBS2000B
Zur Auswahl stehende