Par
Parametername
P5-12
Feldbus PDO-3 Datenauswahl
Bei Verwendung einer optionalen Feldbus-Schnittstelle bestimmt dieser Wert die Parameterquelle für das 3. Prozessdatenwort, das
während der zyklischen Datenkommunikation vom Umrichter an den Netz-Master gesendet wird:
0 : Motorstrom. Mit einer Dezimalstelle, z. B. 100.
1 : Motorleistung. Ausgangsleistung in kW mit einer Dezimalstelle, z. B. 400 = 4 %.
2 : Status Digitaleingang. Bit 0 weist auf den Status von Digitaleingang 1, Bit 1 auf den von Digitaleingang 2 hin etc.
3 : Signalstärke Analogeingang 2. 0 bis 1000 = 0 bis 100 %.
4 : Kühlkörpertemperatur. 0 bis 100 = 0 bis 100°C.
5 : Benutzerregister 1. Zugriff erfolgt über das SPS-Programm oder die Parameter der Gruppe 9.
6 : Benutzerregister 2. Zugriff erfolgt über das SPS-Programm oder die Parameter der Gruppe 9.
7 : P0-80 Wert. Der P0-80 Wert kann über P6-28 eingestellt werden.
P5-13
Feldbus PDI-4 Funktionsauswahl
Bei Verwendung einer optionalen Feldbus-Schnittstelle bestimmt dieser Wert die Parameterquelle für das 4. Prozessdatenwort, das
während der zyklischen Datenkommunikation vom Netz-Master an den Umrichter gesendet wird:
0 : Benutzer-Rampenzeit. In Sekunden mit zwei Dezimalstellen.
1 : Benutzerregister 4. Zugriff erfolgt über das SPS-Programm oder die Parameter der Gruppe 9.
P5-14
Feldbus PDI-3 Funktionsauswahl
Bei Verwendung einer optionalen Feldbus-Schnittstelle bestimmt dieser Wert die Parameterquelle für das 3. Prozessdatenwort, das
während der zyklischen Datenkommunikation vom Netz-Master an den Umrichter gesendet wird:
0 : Nicht verwendet. Keine Funktion.
1 : Benutzer Wert. 0 bis 1000 = 0 bis 100 %.
2 : Benutzerregister 3. Zugriff erfolgt über das SPS-Programm oder die Parameter der Gruppe 9.
P5-15
Modbus Antwortverzögerung
Ermöglicht dem Benutzer die Konfiguration einer zusätzlichen Verzögerung zwischen dem Frequenzumrichter, der eine Anforderung
über die Modbus RTU-Schnittstelle empfängt, und der Übertragung einer Antwort. Der eingegebene Wert stellt die Verzögerung
zusätzlich zu der minimal zulässigen Verzögerung gemäß der Modbus RTU-Spezifikation dar und wird als die Anzahl der zusätzlichen
Zeichen ausgedrückt.
P5-16
Modbus-Adresse des Antriebs
Die Modbus- (und Optibus-) Adresse des Antriebs wird in P5-01 mit einem Maximalwert von 63 eingestellt. Wenn eine höhere
Modbus-Adresse erforderlich ist bei einem größeren Netzwerk, kann dies in diesem Parameter eingestellt werden.
Wenn dieser Parameter auf einen Wert größer als 0 eingestellt ist, wird diese Adresse zur Antriebs Modbus-Adresse. Wenn dieser
Wert auf 0 gesetzt ist, P5-01 bestimmt die Antriebs Modbus-Adresse.
9.5. Erweiterte Parameter
Für die erweiterten Parameter werden in diesem Handbuch nur grundlegende Informationen bereitgestellt. Die Parameterfunktionen
werden ausführlicher in der Optitools Studio PC-Software beschrieben.
9.5.1. Parametergruppe 6 - Erweiterte Konfiguration
Par
Funktion
P6-01
Firmware-Upgrade aktivieren
P6-02
Thermisches Überlastmanagement
P6-03
Zeitverzögerung beim automatischen Zurücksetzen
P6-04
Relaisausgangshysterese
P6-08
Max. Geschwindigkeitsreferenz-Frequenz
P6-10
Funktionsblockprogramm aktivieren
P6-11
Haltezeit der Geschwindigkeit beim Aktivieren
P6-12
Halte- / Gleichstromeinspeisungszeit bei
Deaktivierung
www.invertekdrives.com
Minimum
0
0
0
0
0
Einstellbereich
0
Deaktiviert
1
Aktualisieren der Firmware der
Benutzeroberfläche und der
Leistungsendstufe
2
Aktualisieren der Firmware der
Benutzeroberfläche
3
Aktualisieren der Firmware der
Leistungsendstufe
4 - 32kHz (Modell abhängig)
1 - 60 Sekunden
0.0 – 25.0%
0 – 20kHz
0
Deaktiviert
1
Aktiviert
0 – 600s
0 – 250s
Revision 3.07 | Optidrive Eco Bedienungsanleitung | 49
Maximum
Standard
7
0
1
0
2
0
16
0
273
0
Standard Anmerkungen
0
Dieser Parameter sollte
nicht durch den Benutzer
angepasst werden.
4 kHz
Minimale effektive Schaltfrequenz.
20s
0.3%
0 kHz
0
0s
0s
Einheiten
-
-
-
Chr
-
9