Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek Drives ECO OPTIDRIVE Bedienungsanleitung Seite 52

Ac-frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO OPTIDRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par
Parametername
P8-10
Drehzahl Brandmodus
Wenn auf einen anderen Wert als null eingestellt, wird mit diesem Parameter im Brandmodus eine feste Betriebsfrequenz/-drehzahl
definiert. Der Umrichter wird so lange mit dieser Frequenz betrieben, bis das Brandmodussignal deaktiviert wird oder der Umrichter den
Betrieb nicht mehr fortsetzen kann.
Wenn P8-10 auf null eingestellt und der Brandmodus aktiviert ist, wird der Umrichter je nach Parametereinstellungen und gewähltem
Digitaleingang weiter mit dem gewählten Drehzahlwert betrieben.
P8-11
Fehler-Bypass
Mit diesem Parameter wechselt der Umrichter bei einer Fehlerabschaltung automatisch in den Bypass-Modus. Wenn aktiviert, werden
Standardrelais 1 und 2 des Umrichters ausschließlich für die Bypass-Steuerung verwendet.
0 : Deaktiviert
1 : Aktiviert
P8-12
Brandmodus-Bypass
Mit diesem Parameter wechselt der Umrichter automatisch in den Bypass-Modus, wenn ein für den Brandmodus konfigurierter
Umrichtereingang aktiv wird. Wenn aktiviert, werden Standardrelais 1 und 2 des Umrichters ausschließlich für die Bypass-Steuerung verwendet.
0 : Deaktiviert
1 : Aktiviert
P8-13
Umschaltzeit Bypass-Schütz
Dieser Parameter ist aktiv, wenn die Bypass-Funktion aktiviert wurde. Mit Parameter P8-05 wird eine Zeitverzögerung bzw. Umschaltzeit
für die Schaltvorgänge zwischen den Umrichterrelais eingestellt, die den Bypass-Schaltkreis steuern.
Es muss unbedingt auf eine präzise Einstellung von P8-13 geachtet werden, um ein gleichzeitiges Schalten von Umrichter und
Netz-Schützen im Schaltkreis zu verhindern. Bei der Konfiguration der Bypass-Funktion wird die mechanische und
elektrische Verriegelung von Umrichter und Netz-Schützen gemäß regionalen Normen empfohlen.
P8-14
Auswahl Pumpenzuschaltfunktion
Mit diesem Parameter wird die Pumpenkaskadierung des Umrichters aktiviert.
0 : Deaktiviert
1 : Einzelner Umrichter mit direkter Netzanschluss-Kaskade (max. 4 am Versorgungsnetz angeschlossene Pumpen)
2 : Mehrere Umrichter (Optiflow) über ein Master-Gerät mit Kaskadensteuerung. (nur gültig mit Optibus
Masteradresse P5-01 = 1).
3 : ehrfachantriebskaskade mit Jockey-Pumpe (Optiflow). Master Antrieb (Nur gültig, wenn der Antrieb auf Optibus-
Master eingestellt ist Adresse, P5-01 = 1) In diesem Fall bleibt der Master-Antrieb (mit Adresse P5-01 = 1) aktiv und wird nicht
abgeschaltet beim Pumpenwechsel in der Kaskade, die normalerweise dazu verwendet wird, die Betriebsstunden über alle Pumpen
hinweg zu verteilen.
4 : Kaskadenmodus 2 mit mehreren Antrieben (Optiflow) Master Antrieb. (Nur gültig, wenn der Antrieb auf Optibus-
Master-Adresse eingestellt ist, P5-01 = 1) Dieser Modus ist ähnlich wie Modus 2, aber die Einschwingzeit funktioniert anders, was
verhindern kann, dass mehrere Motoren gleichzeitig starten "Aufwachen" aus dem PID-Standby-Modus.
5 : Kaskade mit mehreren Antrieben mit Jockey Pump Mode 2 (Optiflow) Master-Antrieb. (Nur gültig, wenn der
Antrieb auf Optibus-Hauptadresse eingestellt ist, P5-01 = 1) Dieser Modus entspricht dem Modus 3, außer dass beim Start einer Hilfspumpe
die Leitpumpe (Jockey Pumpe) stoppt. Wenn die Hilfspumpe in den Standby-Modus geht, startet die Leitpumpe (Jockeypumpe) erneut.
P8-15
Anzahl der Hilfspumpen
Der Parameter ist gültig, wenn P8-14 zwecks Aktivierung der Pumpenzuschaltung auf 1 oder 2 eingestellt ist. Mit P8-15 wird die Anzahl
der Hilfspumpen (P8-14 = 1) oder Slave-Umrichter im Netzwerk (P8-14 = 2) eingestellt, die für die Pumpenzuschaltung verfügbar sind.
Mit dem Wert 0 wird die Pumpenzuschaltung deaktiviert.
P8-16
Pumpenbetriebsumschaltzeit
Um einen ausgeglichenen Betrieb jeder Pumpe in der Zuschaltungskaskade zu gewährleisten, kann über P8-16 eine Laufzeitbegrenzung
eingestellt werden. Wenn auf einen anderen Wert als 0 (deaktiviert) eingestellt, wird der Betrieb abwechselnd mit allen Pumpen
vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Betriebszeit jeder Pumpe nicht den Wert unter P8-16 übersteigt.
P8-17
Startdrehzahl Hilfspumpe
Dieser Parameter definiert die Drehzahl, mit der Hilfspumpen im Kaskadierungs- oder Optiflow-Modus gestartet werden. Wenn dieser
Schwellwert überschritten wird, wird zur nächsten Pumpe umgeschaltet. Die Kaskadierungs-Einschwingzeit muss ablaufen, bevor zusätzliche
Pumpen zu- oder abgeschaltet werden können. Die Einschaltpriorität erhält immer diejenige Pumpe mit den wenigsten Betriebsstunden.
P8-18
Stoppdrehzahl Hilfspumpe
Dieser Parameter definiert die Drehzahl, mit der Hilfspumpen im Kaskadierungs- oder Optiflow-Modus gestoppt werden. Wenn dieser
9
Schwellwert unterschritten wird, wird eine der aktiven Pumpen abgeschaltet. Die Kaskadierungs-Einschwingzeit muss ablaufen, bevor zusätzliche
Pumpen zu- oder abgeschaltet werden können. Die Einschaltpriorität erhält immer diejenige Pumpe mit den meisten Betriebsstunden.
P8-19
Pumpen-Einschwingzeit
Mit diesem Parameter wird eine Zeitverzögerung eingestellt, die es nach dem Zu- oder Abschalten von Kaskadenpumpen verhindert, dass
weitere Geräte zu- oder abgeschaltet werden. Mit ihm soll eine adäquate Einschwingzeit beim Übergang zwischen Kaskadenpumpen
gewährleistet werden.
P8-20
Pumpen-Master-Takt-Reset
Der Master-Umrichter überwacht und verwaltet die Laufzeiten für alle verfügbaren Zuschaltpumpen. Alle Takt-Displays können über P0-
20 angezeigt werden. P8-20 ist der Master-Reset zur Ausführung aller Timer für die Pumpenkaskadierungsfunktion (alle Takte auf 0).
52 | Optidrive Eco Bedienungsanleitung | Revision 3.07
Minimum
Maximum
-P1-01
P1-01
0
1
0
1
0
30
0
2
1
4
0
1000
P8-18
P1-01
0
P8-17
10
600
0
1
www.invertekdrives.com
Standard
Einheiten
5
Hz/U/Min
0
-
0
-
2
Sekunden
0
-
1
-
0
Stunden
49.0
Hz/U/Min
30.0
Hz/U/Min
60
Sek
0
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis