Register-
Oberes
nummer
Byte
6
Fehlercode
Umrichterstatus
7
Ausgangsfrequenz
8
Ausgangsstrom
9
Ausgangsdrehmoment
10
Ausgangsleistung
1 1
Status Digitaleingang
20
Analogstufe 1
21
Analogstufe 2
22
Voreingestellte Rampendrehzahl
23
Zwischenkreisspannungen
24
Umrichtertemperatur
kWh Zähler (vom Benutzer
30
rücksetzbar)
MWh Zähler ( vom Benutzer
31
rücksetzbar)
32
kWh Zähler (nicht rücksetzbar)
33
MWh Zähler (nicht rücksetzbar)
34
Laufzeit - Stunden
35
Laufzeit - Min & Sek
10.2.3. Modbus-Parameterzugriff
Alle benutzerdefinierbaren Parameter (Gruppen 1 bis 5) sind über Modbus verfügbar, außer denen, die direkten Einfluss auf die
Modbus Kommunikation usw. nehmen.
P5-01 Umrichter-Feldbusadresse
P5-03 Modbus RTU Baudrate
P5-04 Modbus RTU Datenformat
Alle Parameterwerte können je nach Betriebsmodus vom Umrichter abgerufen bzw. darauf geschrieben werden. Manche können
vielleicht nicht geändert werden, während der Umrichter aktiv ist.
Beim Zugriff auf Umrichterparameter via Modbus entspricht die Registernummer des Parameters der Parameternummer,
z. B. Parameter P1-01 = Modbus-Register 101.
Modbus RTU unterstützt sechzehn Ganzzahlwerte. Bei Verwendung einer Dezimalstelle im Parameter wird der Registerwert demnach
mit zehn multipliziert,
z. B. Lesewert P1-01 = 500, ergo 50,0 Hz.
Genauere Infos zur Kommunikation mit dem Optidrive Umrichter via Modbus RTU erhalten Sie von Ihrem Invertek Vertriebspartner.
www.invertekdrives.com
Unteres
Lesen
Byte
Schreiben
Dieses Register enthält 2 Byte.
Das untere Byte enthält folgendes 8 Bit Umrichter-Statuswort:
Bit 0: 0 = Umrichter deaktiviert (gestoppt), 1 = Umrichter aktiviert (in Betrieb).
Bit 1: 0 = Umrichter ok, 1 = Umrichter-Fehlerabschaltung aufgetreten.
Bit 2: 0 = Auto, 1 = Hand.
Bit 3: Sperren.
R
Bit 4: Service fällig.
Bit 5: Standby.
Bit 6: Antrieb bereit.
Bit 7: 0 = Normalzustand, 1 = Niedriger oder Hoher Lastzustand erkannt.
Das obere Byte enthält die jeweilige Fehlernummer für die Umrichter-Abschaltung.
Eine Liste der Fehlercodes sowie Diagnoseinfos finden Sie in Abschnitt 13. 1 .
R
Ausgangsfrequenz des Umrichters bis auf eine Dezimalstelle genau, z. B. 123 = 12,3 Hz
R
Ausgangsstrom des Umrichters bis auf eine Dezimalstelle genau, z. B. 105 = 10,5 A
R
Motordrehmoment des Umrichters bis auf eine Dezimalstelle genau, z. B. 474 = 47,4 %
R
Ausgangsleistung des Umrichters bis auf eine Dezimalstelle genau, z. B. 1 100 = 1 1 kW
R
Repräsentiert den Status der Umrichtereingänge, wobei Bit 0 = Digitaleingang 1 etc.
R
Analogeingang 1 Signalstärke in % bis auf eine Dezimalstelle genau, z. B. 1000 = 100,0 %
R
Analogeingang 2 Signalstärke in % bis auf eine Dezimalstelle genau, z. B. 1000 = 100,0 %
R
Interner Frequenz-Sollwert des Umrichters
R
Gemessene Zwischenkreisspannung in Volt
R
Gemessene Kühlkörpertemperatur in °C
R
Vom Benutzer rücksetzbarer Energiezähler kWh (P0-26).
R
Vom Benutzer rücksetzbarer Energiezähler MWh (P0-27).
R
Nicht rücksetzbarer Energiezähler kWh (P0-26).
R
Nicht rücksetzbarer Energiezähler MWh (P0-27).
R
Gesamtlaufzeit (Stunden) (P0-31).
R
Gesamtlaufzeit (Minuten und Sekunden) (P0-31).
Anmerkungen
Revision 3.07 | Optidrive Eco Bedienungsanleitung | 59
10