Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek Drives ECO OPTIDRIVE Bedienungsanleitung Seite 38

Ac-frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO OPTIDRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par.
Parametername
P1-10
Motorbemessungsdrehzahl
Dieser Parameter kann optional auf die Bemessungsdrehzahl des Motors (Typenschild) eingestellt werden. Wird dieser Parameter
auf den Standardwert Null eingestellt, werden alle drehzahlrelevanten Werte in Hz angezeigt und die Schlupfkompensation des
Motors deaktiviert. Mit der Eingabe des Werts des Typenschilds wird die Schlupfkompensation aktiviert und das Optidrive Display
zeigt die Motordrehzahl in geschätzten U/Min an. Alle drehzahlrelevanten Parameter wie Mindest- und Maximaldrehzahl,
voreingestellte Drehzahl etc. werden ebenfalls in U/Min angezeigt.
P1-11
Drehmomentanhebung
Drehmoment Boost wird verwendet, um die angelegte Motorspannung und damit den Strom bei niedrigen Ausgangsfrequenzen
zu erhöhen. Diese kann bei niedriger Drehzahl und Anlaufmoment verbessert werden. Wird der Boost-Pegel erhöht, erhöht sich der
Motorstrom bei niedriger Drehzahl, was zu einem Temperaturanstieg beim Motor führen kann - eine Fremdbelüftung des Motors kann
dann erforderlich sein. Je niedriger die Motorleistung, desto höher die Boost Einstellung, die dann sicher verwendet werden kann.
Für Induktions-Motoren kann eine geeignete Einstellung normalerweise gefunden werden, indem der Motor unter sehr niedrigen
oder lastfreien Bedingungen betrieben wird ungefähr mit 5 Hz und durch Einstellen von P1-1 1, bis der Motorstrom annähernd dem
Magnetisierungsstrom entspricht.
Dieser Parameter ist auch bei Verwendung alternativer Motortypen wirksam, P4-01 = 3, 4 oder 5. In diesem Fall wird der
Verstärkungsstrom definiert als 4 x P1-1 1 x P1-08.
P1-12
Auswahl des Steuermodus
0
1
2
3
4
5
6
P1-13
Digitaleingangsfunktion
Definiert die Funktion der Digitaleingänge. Wenn auf 0 eingestellt, werden die Eingänge vom Benutzer über die Parameter der Gruppe
9 oder die SPS-Funktion der OptiTools Studio-Software definiert. Wenn auf andere Werte als 0 eingestellt, erfolgt die Konfiguration
über die Definitionstabelle für Digitaleingänge (siehe Abschnitt 8. 1 . Konfigurationsparameter für Digitaleingänge P1-13).
P1-14
Zugriff auf das erweiterte Menü
Parameterzugriffssteuerung. Es gelten folgende Einstellungen:
P1-14 <> P2-40 and P1-14 <> P6-30: Zugriff nur auf die Parametergruppe 1.
P1-14 = P2-40 (101 Standard): Zugriff auf die Parametergruppen 0 – 5 und 8.
P1-14 = P6-30 (201 Standard): Zugriff auf die Parametergruppen 0 – 9.
7
38 | Optidrive Eco Bedienungsanleitung | Revision 3.07
Anschlusssteuerung
Tastatursteuerung in
eine Richtung
Tastatursteuerung in
eine Richtung
PID-Steuerung
Feldbus-Steuerung
Slave-Modus
BACnet-Modus
Minimum
0
0,0
0
Der Umrichter zeigt eine umgehende Reaktion auf an die Steueranschlüsse gesendete Signale.
Der Umrichter kann über eine interne oder Remote-Tastatur nur in Vorwärtsrichtung
betrieben werden.
Wie oben.
Die Ausgangsfrequenz wird über den internen PID-Regler gesteuert.
Per gewähltem Feldbus (Parameter der Gruppe 5) – außer BACnet (siehe Option 6)
Der Umrichter fungiert als Slave eines im Master-Modus angeschlossenen Optidrive Geräts.
Der Umrichter kommuniziert als Slave in einem BACnet-Netzwerk.
0
0
Maximum
Standard
30000
0
0,0
umrichterun-
abhängig
6
0
14
1
30000
0
www.invertekdrives.com
Einheiten
U/Min
%
-
-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis