Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaleingangskonfiguration - Modbus-Regelungsmodus (Option); Echtzeitüberwachungsparameter - Invertek Drives Optidrive Plus 3GV Betriebsanleitung

0.37 – 160kw (0.5 – 250hp)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 Digitaleingangskonfiguration – Modbus Regelungsmodus (Option – P1-12 = 4)
Die folgende Tabelle definiert die Funktion der digitalen eingänge, wenn der Antrieb in Modbus-Modus ist.
P2-01
Funktion dig Eingang1
0..10,
O : Stop (gesperrt)
13..19
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
3
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
5
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
10
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
11
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
12
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
17
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
19
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
20,21
C : Run (freigegeben)
O : Stop (gesperrt)
22
C : Run (freigegeben)
Hinweise: Bei P2-19 = 2 o. 3, kann der Antrieb nur über Schliessen / Öffnen von Digitaleing.1 gestartet /
gestoppt werden. Bei P2-19 = 0 oder 2, wird bei jedem Antriebsstop die Master-Drehzahlreferenz
automatisch auf 0 gesetzt.
5.9 Echtzeitüberwachungsparameter
Parametergruppe 0 ermöglicht zu Überwachungszwecken Zugriff auf die internen Antriebsparameter.
Par
Beschreibung
P0-01
Bipolar. Analogeingangswert
P0-02
2ter Analogeingangswert
P0-03
Referenz Drehzahlregeler
P0-04
Digital.Drehzahlref. (digi pot)
P0-05
Referenz-Drehmomentregeler
P0-06
Ref. Anwender PID Eingang
P0-07
Anwender PID Feedback
P0-08
Anwender PID Fehlereingang
P0-09
Anwender PID P-Anteil
P0-10
Anwender PID I-Anteil
P0-11
Anwender PID D-Anteil
P0-12
Anwender PID Ausgang
P0-13
Ausgangsdrehmoment
P0-14
Magnetisierungstrom
P0-15
Rotorstrom
P0-16
Feldstärke
P0-17
Stator Widerstand
P0-18
Stator Induktivität
P0-19
Rotor Widerstand
P0-20
ZK-Spannung
P0-21
Antriebstemperatur
P0-22
Versorgungsspannung L1 – L2
P0-23
Versorgungsspannung L2 – L3
P0-24
Versorgungsspannung L3 – L1
P0-25
Kalkulierte Läuferdrehzahl
P0-26
KWh-Anzeiger
P0-27
MWh-Anzeiger
P0-28
Software ID, IO Prozessor
P0-29
Software ID, Motorregelung
P0-30
Antriebsseriennummer
18
Funktion dig Eingang2
Keine Funktion
O : Vorwärts
C : Rückwärts
O : Master Drehzahlref.
C : Drehzahlvoreinst. 1
O : Master Drehzahlref
C : Digitale Drehzahlref.
O : Master Drehzahlref
C : Drehzahlvoreinst. 1
O : Master Drehzahlref
C : Bipol Analogeingang
O : Master Drehzahlref
C : Bipol. Analogeingang
O : Master Drehzahlref
C : 2. Analogeingang
2. Digitalausgang:
Antrieb gesund = +24V
2. Digitalausgang:
Antrieb gesund = +24V
Einstellbereich
-100%...100%
0..100%
-500%...500%
- P1-01 ... P1-01
0 ...200%
0..100%
0..100%
0..100%
0..100%
0..100%
0..100%
0..100%
0...200%
A rms
A rms
0..100%
Ohm
H
Ohm
V dc
o
C
V rms, ph-ph
V rms, ph-ph
V rms, ph-ph
Hz or rpm
0.0 ... 999.9 kWh
0.0 ... 60000 MWh
z.B. "1.00", "493F"
z.B. "1.00", "7A5C"
000000 ... 999999
00-000 ... 99-999
Funktion dig Eingang 3
Keine Funktion
O : Master Drehzahlref
C : Drehzahlvoreinst. 1
Dig Eingang 3
Analogeingang
Offen
Offen
Geschlossen
Offen
Offen
Geschlossen
Geschlossen
Geschlossen
Extern. Fehlereingang:
O :Fehler
C : OK
Extern. Fehlereingang:
O :Fehler
C : OK
Extern. Fehlereingang:
O :Fehler
C : OK
Keine Funktion
Keine Funktion
O : Master Drehzahlref
C : Drehzahlvoreinst. 1
Extern. Fehlereingang:
O :Fehler
C : OK
Erklärung
100% = max.Eingangsspannung
100% = max.Eingangsspannung
100% = Nennfrequenz (P1-09)
Drehzahlanzeige in Hz / U/min
100% = Motornenndrehmoment
PID Regeler Referenzwert
PID Regeler Feedbackwert
Fehlereingang = Referenz– Feedback
Proportionale Komponente
Integrale Komponente
Differentiale komponente
Kombinierter Ausgang
100% = Motornenndrehmoment
Magnetisierungstrom in A rms
Rotorstrom in A rms
Magnetisierungs-Feldstärke
Phase - Phase Statorwiderstand
Stator Induktivität in Henry
Kalkulierte Läuferwiderstand
Intern ZK-Spannung
Interne Antriebstemperatur
Phase – Phase Versorgungsspannung
Phase – Phase Versorgungsspannung
Phase – Phase Versorgungsspannung
Nur bei Vektorregelung
Kumulativer Energieverbrauch
Kumulativer Energieverbrauch
Version und Checksumme
Version und Checksumme
Individuelle Antriebsseriennummer
z.B. 540102 / 24 / 003
Analog Eingangsfunktion
Digitale Eingang 1 muss
geschlossen sein, damit
Antrieb läuft
Vorgeg. Wert
vorgeg.Drehz.1
vorgeg.Drehz.2
vorgeg.Drehz.3
vorgeg.Drehz.4
Wenn dig. Eing.2 geschlossen,
wird die Drehzahl uber die
AUF und AB-Tasten verandert
Digitale Eingang 1 muss
geschlossen sein, damit
Antrieb läuft

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis