Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek Drives ECO OPTIDRIVE Bedienungsanleitung Seite 43

Ac-frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO OPTIDRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par
Parametername
P2-19
Relais 2 /AO2 Obergrenze des einstellbaren
Schwellwert
Für die Einstellung des oberen Schwellwerts über P2-13 und P2-18 siehe P2-13 oder P2-18.
P2-20
Relais 2 / AO2 Untergrenze des einstellbaren
Schwellwert
Für die Einstellung des oberen Schwellwerts über P2-13 und P2-18 siehe P2-13 oder P2-18.
P2-21
Anzeige Skalierfaktor
Bestimmt die Anzeigeskalierung.
Die in P2-22 gewählte Variable wird mit dem in P2-21 eingestellten Faktor skaliert.
P2-22
Anzeige Skalierquelle
Verwendeter Quellwert für die Anzeige von Kundeneinheiten auf dem Umrichter-Display.
0: Motordrehzahl
1: Motorstrom
2: Analogeingang 2
3: P0-80 gewählter interner Wert
HINWEIS P2-21 & P2-22 ermöglichen dem Benutzer die Programmierung des Optidrive Displays zur Darstellung einer alternativen
Ausgabeeinheit, die über einen bestehenden Parameter skaliert wurde (zum Beispiel zur Anzeige der Förderbandgeschwindigkeit in
Metern pro Sekunde basierend auf der Ausgangsfrequenz).
Diese Funktion ist deaktiviert, wenn P2-21 auf 0 eingestellt ist. Wenn P2-21 auf >0 eingestellt ist, wird die Variable aus P2-22 mit dem
in P2-21 gewählten Faktor multipliziert und während des Betriebs auf dem Umrichter-Display angezeigt.
P2-23
Nulldrehzahl-Haltezeit
Bestimmt die Zeit, während der die Umrichterausgangsfrequenz im gestoppten Zustand auf null gehalten wird, bis der
Umrichterausgang deaktiviert wird.
P2-24
Effektive Schaltfrequenz
Effektive Endstufenschaltfrequenz. Bei höheren Frequenzen reduziert sich die Geräuschbildung des Motors bzw. verbessert sich die
Ausgangsstromkurve, allerdings auf Kosten zunehmender Wärmeverluste im Umrichter.
HINWEIS Wenn die Einstellung für P2-24 über den Mindestwert hinaus erhöht wird, ist vielleicht eine Herabsetzung (Derating) des
Umrichter-Ausgangsstroms notwendig. In Abschnitt 1 1.8.3. Abstufung in Bezug auf die Schaltfrequenz finden Sie weitere Infos.
P2-25
Schnellstopp-Verzögerungsrampenzeit
Über diesen Parameter lässt sich eine alternative Verzögerungsrampe in den Optidrive Umrichter programmieren.
Diese Rampe wird bei Stromausfall über P2-38 = 2 automatisch gewählt.
Wenn P2-25 auf 0,0 eingestellt ist, wird der Umrichter per Freilauf gestoppt.
Die Rampe kann auch über die vom Benutzer definierten Logikparameter in Menü 9 (P9-02) oder per Konfiguration der SPS-Funktion
über die OptiTools Studio Software-Suite eingestellt werden.
Wenn P2-25> 0, P1-02> 0, P2-10 = 0 und P2-09 = P1-02 ist, wird diese Rampenzeit sowohl auf die Beschleunigung als auch auf
die Verzögerung angewendet, wenn unterhalb der Mindestdrehzahl gearbeitet wird, als alternative Rampe bei Betrieb außerhalb des
normalen Drehzahlbereichs, was bei Pumpen und Kompressoren nützlich sein kann.
P2-26
Drehstartaktivierung
Wenn aktiviert, untersucht der Umrichter, ob der Motor beim Start bereits zu rotieren beginnt und wenn ja, mit welcher Drehzahl bzw.
in welche Richtung. Der Umrichter übernimmt dann mit der aktuellen (erkannten) Drehzahl die Steuerung des Motors. Der Start des
Umrichters kann sich bis zum Abschluss der Drehstartfunktion leicht verzögern.
0 : Deaktiviert
1 : Aktiviert
2 : Aktivierung aufgrund von Fehlerabschaltung, Spannungsabfall oder Freilaufstopp
P2-27
Standby-Modus-Timer
Mit diesem Parameter wird die Zeitspanne festgelegt, für die der Umrichter mit der Mindestdrehzahl betrieben werden kann. Danach
wird der Optidrive Ausgang deaktiviert und das Display zeigt t. Ist P2-27 = 0,0, ist die Funktion deaktiviert.
P2-28
Slave-Drehzahlskalierung
Nur aktiv im Tastaturmodus (P1-12 = 1 oder 2) und Slave-Modus (P1-12=4). Der Tastaturwert kann mit einem voreingestellten
Skalierfaktor multipliziert oder einem analogen Trimm oder Offset justiert werden.
0 : Deaktiviert. Keine Skalierung/kein Offset angewandt.
1: Tatsächliche Drehzahl = digitale Drehzahl x P2-29
2: Tatsächliche Drehzahl = (digitale Drehzahl x P2-29) + Wert des Analogeingangs 1
3: Tatsächliche Drehzahl = (digitale Drehzahl x P2-29) x Wert des Analogeingangs 1
P2-29
Slave-Drehzahlskalierfaktor
Zusammen mit P2-28 verwendeter Slave-Drehzahlskalierfaktor.
www.invertekdrives.com
Minimum
Maximum
P2-20
200,0
0.0
P2-19
-30,000
30,000
0
3
0,0
60,0
Abhängig von der Antriebsgrösse
0,00
240,0
0
2
0,0
250,0
0
3
-500,0
500,0
Revision 3.07 | Optidrive Eco Bedienungsanleitung | 43
Standard
Einheiten
100,0
%
0,0
%
0,000
-
0
-
0,2
Sekunden
kHz
0,0
Sekunden
1
-
0,0
Sekunden
0
-
%
100,0
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis