Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auflösen Von Multitraktionen; Speichern Von Multitraktionen; Handreglerbetrieb - FLEISCHMANN TWIN-CENTER 6802 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6802_10_12_04_Handbuch
richtung eingestellt werden können.
HINWEIS
Die Fahrtrichtung lässt sich nur umschal-
ten, wenn die gesamte Multitraktion steht.
Unter der Adresse der Basislok muss die
Geschwindigkeitsstufe "0" eingestellt sein.
Die Sonderfunktionen (function und f1 bis f4) der
angekuppelten Loks einer Multitraktion können
einzeln unter Ihrer Adresse und unabhängig von
der Basislok geschaltet werden. Es ist jedoch zu
beachten, dass dies nicht immer einen sinnvollen
Spielbetrieb ergibt.
Werden Lokomotiven mit Decodern mit unter-
schiedlicher Anzahl von Fahrstufen zu einer Mul-
titraktion zusammengestellt, so wird empfohlen,
als Basislok die Lok mit der geringsten Anzahl
von Fahrstufen zu wählen. Die Geschwindigkei-
ten der Loks mit mehr Fahrstufen werden dann an
die Basislok angepasst. Wird z. B. eine Basislok
mit 14 Fahrstufen gemeinsam mit einer Lok mit
28 Fahrstufen in einem Verband betrieben, so
ändert der Decoder mit den 14 Fahrstufen bei
jeder Rastung des Fahrreglers seine Geschwin-
digkeit um eine Stufe, der mit den 28 Fahrstufen
ändert mit jeder Rastung seine Geschwindigkeit
um 2 Fahrstufen.
Im umgekehrten Fall, also Basislok mit 28 Fahr-
stufen, müsste die Lok mit 14 Fahrstufen bei
jeder Rast des Reglers ihre Fahrstufe um einen
halben Wert ändern. Dies ist aber nicht möglich.
WICHTIG
Zum störungsfreien Betrieb von mehreren
Lokomotiven in einer Multitraktion muss
gewährleistet sein, dass alle gemeinsam
betriebenen Lokomotiven vorher auf glei-
che Minimal- und Maximalgeschwindig-
keit eingestellt worden sind.
HINWEIS
Die Einstellungen für die Minimal- und
Maximalgeschwindigkeit müssen mit den
entsprechenden Parametern der in den
01.03.2007
13:51 Uhr
Seite 35
Lokomotiven betriebenen Lokdecodern
eingestellt werden.
Einzelheiten hierzu sind den Bedienungsanleitun-
gen der jeweiligen Decoder zu entnehmen.
7.10.3 Auflösen von Multitraktionen
Eine Multitraktion kann entweder komplett aufge-
löst werden oder die hinzugefügten Fahrzeuge
können einzeln "abgekuppelt" werden.
So wird's gemacht:
• Multitraktion über Basis-Adresse aufru-
fen (falls noch nicht geschehen)
• [lok#]-Taste drücken
• [C]-Taste drücken
Multi-Traktion:
alle Loks lösch.
• Mit der [↓]-Taste zum gewünschten
Eintrag blättern
• Mit der [↵]-Taste die Auswahl bestätigen
• Abbruch mit der [menu]-Taste
HINWEIS
Im Menü zur Auflösung von Multitraktio-
nen erscheint bei Lokomotiven mit virtuel-
len Adressen in der Anzeige nicht die vir-
tuelle, sondern die Decoderadresse.

7.10.4 Speichern von Multitraktionen

Multitraktionen werden abgespeichert und entspre-
chend verwendet, wenn die TWIN-CENTER-Start-
option auf "auto" eingestellt ist (s. Kap. 14.13).

7.11 Handreglerbetrieb

Die von FMZ her bekannten Handregler 6820
können selbstverständlich in der TWIN-TECHNIK
verwendet werden. Diese Handregler und der
TWIN-Handregler 6821 werden über TWIN-BOX-
en an das TWIN-CENTER angeschlossen.
Den Handreglern werden Nummern zugeordnet,
die im späteren Betrieb wieder mit den zu steu-
ernden Lok-Adressen verknüpft werden.
7 Das Fahrpult
35

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Twin-control 6822

Inhaltsverzeichnis