Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokadressen; Lokadresse Einstellen - FLEISCHMANN TWIN-CENTER 6802 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6802_10_12_04_Handbuch
Der Fahrreglerknopf
Der Fahrreglerknopf dient zur Änderung von Lok-
geschwindigkeit und Fahrtrichtung. Beim Drehen
des Reglers fühlt man ein leichtes Rasten, jede
Rast entspricht genau einer Fahrstufe. Durch den
Endlos-Drehregler ohne Endanschlag übernimmt
das TWIN-CENTER beim Lokwechsel automa-
tisch die gespeicherte Geschwindigkeit einer neu
gewählten Lok.
Das Display
Das große LCD-Display mit Hintergrundbeleuch-
tung verschafft Ihnen jederzeit einen genauen
Überblick über die augenblickliche Fahrsituation.
Datenformat
Geschwindigkeit
An den Seiten erfolgt für jedes Fahrpult getrennt die
Anzeige von verwendetem Datenformat, Lokadres-
se, Fahrzeuggeschwindigkeit (Sollwert) und Fahrt-
richtung des aktuell gesteuerten Fahrzeugs.
In der Mitte stehen Informationen zum gewählten
Betriebsmodus (hier: Keyboard Mode).
7.2

Lokadressen

Die einzelne Lokomotive in einem digitalen Steu-
erungssystem wird durch die sogenannte Adres-
se angewählt. Es handelt sich hierbei um eine Zif-
fernfolge, die den einzelnen, in der Lokomotive
eingebauten Decoder kennzeichnet.
Jeder Decoder ist auf eine eigene Adresse einge-
stellt, so dass über eine bestimmte Adresse auch
nur eine spezielle Lokomotive angesprochen wird.
7.2.1

Lokadresse einstellen

Soll ein Fahrzeug mit dem TWIN-CENTER ge-
steuert werden, so muss es unter seiner Deco-
01.03.2007
13:51 Uhr
Lokadresse
Keyboardstatus
Fahrtrichtung
Seite 27
deradresse aufgerufen werden.
Die Eingabe der Adresse wird durch die Betäti-
gung der [lok#]-Taste eingeleitet. Im Display blinkt
der Cursor des jeweiligen Adressfeldes auf und
zeigt an, dass die Eingabe einer Lokadresse er-
wartet wird.
Dazu gibt es verschiedene Vorgehensweisen.
Eingabe über die numerische Tastatur
• Betätigung der [lok#]-Taste (falls noch
nicht geschehen)
• Eingabe der Ziffernfolge der Lokadresse
über die numerische Tastatur in der
Mitte des Bedienfeldes des TWIN-CEN-
TERs (hier: 12)
• Beenden der Adresseingabe, indem
- die [↵]-Taste betätigt wird, oder
- eine andere Taste des Fahrpultes
betätigt wird [f1] [f2] [f3] [f4] [function]
[off] [lok#], oder
- der Fahrregler gedreht wird, oder
- die Fahrtrichtung umgeschaltet wird
(Fahrregler drücken)
Eingabe mit dem Fahrregler
• Betätigung der [lok#]-Taste (falls noch
nicht geschehen)
• Einstellen der Lokadresse über den
Fahrregler des jeweiligen Fahrpultes.
Ausgehend von der gerade im Display
angezeigten Lokadresse wird durch eine
Rechtsdrehung der Wert für die Loka-
dresse erhöht und durch eine Links-
drehung verringert. Bei langsamen Dre-
hungen wird die Adresse pro Rastschritt
um 1 erhöht, bei schnelleren Drehungen
auch in Zehner- und Hunderterschritten
• Beenden der Adresseingabe, indem
- die [↵]-Taste betätigt wird, oder
- eine andere Taste des Fahrpultes
betätigt wird [f1] [f2] [f3] [f4] [function]
[off] [lok#], oder
- die Fahrtrichtung umgeschaltet wird
(Fahrregler drücken)
TIPP
Mit der [C]-Taste können falsche Einga-
ben zeichenweise gelöscht werden. Wird
die komplette Adresse mit der [C]-Taste
gelöscht, so daß keine Ziffer mehr im
Adressfeld erscheint, kann durch ein wei-
7 Das Fahrpult
27

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Twin-control 6822

Inhaltsverzeichnis