Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Inbetriebnahme - Judo BIOQUELL-K Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Betrieb

ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Unbedingt Kapitel "Bestimmungsgemäße
Verwendung" beachten!
5.1

Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme (Erstinbetriebnahme
oder Inbetriebnahme nach Wartungsarbei-
ten) die Wasserenthärtungsanlage mit Was-
ser füllen und entlüften! Dies geschieht
durch Auslösen einer Regeneration.
– Regeneriersalz-Blöcke in die Salzvor-
ratskammer (10) stellen. Bei richtiger
Anordnung lassen sich insgesamt 4 La-
gen mit je 4 Broxo-Blöcken a 2,5kg
(=40kg) unterbringen (siehe Abb. 11).
Alternativ können auch Tabletten oder
grobkörniges Salz (7 - 15 mm) eingefüllt
werden. Das Regeneriersalz muss min-
destens der Lebensmittelqualität ent-
sprechen und sollte die Anforderungen
nach DIN EN 973 erfüllen.
Unsere Empfehlung: Broxo- oder Sol-
vay-Salz, entweder Block, Tabletten
oder grobkörnig 7 - 15 mm. Bei Verwen-
dung von anderen Regeneriersalzen ist
der Solebehälter (11) in kürzeren Ab-
ständen zu reinigen und die Saugkon-
trollhülse (14) mit Ansaugsieb öfters
auszutauschen.
– In den Salz/Solebehälter (27) Wasser
bis zur Höhe des Zwischenbodens (30)
einfüllen (siehe Abb. 11).
– Die vier Befestigungsschrauben der Ab-
deckhaube (25) lösen und die Abdeck-
haube abnehmen.
– Einbaudatum auf dem dafür vorgesehe-
nen Etikett auf dem linken Filterbehälter
eintragen.
Betrieb
– Den Rohwasserhärtegrad (
den Einstellhebel (20) anhand der Skala
(21) einstellen. Der Wert richtet sich
nach dem Einbauort. Bei schwankender
Rohwasserhärte sollte der höhere Wert
eingestellt werden.
– Die Mischwasserhärte über die Stell-
schraube der Verschneidung (18) ein-
stellen (siehe Kapitel "Einstellung der
gewünschten Mischwasserhärte").
– Die Abdeckhaube wieder montieren.
– Wasserzufuhr öffnen. Das Umgehungs-
ventil öffnen.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen muss die Wasser-
enthärtungsanlage sofort nach Anschluss
an das Wassernetz (Umgehungsventil ist
geöffnet.) entlüftet werden. Dies geschieht
automatisch bei der Erstregeneration.
Eine Regeneration von Hand auslösen:
Den Tastkappenschalter für Handauslösung
(15) drücken. Dabei kann die richtige Funk-
tion der Anlage überprüft werden (siehe Ka-
pitel "Instandhaltung").
Nach Beendigung der Regeneration ist die
Wasserenthärtungsanlage betriebsbereit.
JUDO BIOQUELL-K
Die Wasserenthärtungsanlage an
die Stromversorgung anschließen.
Netzgerät in die Steckdose stecken.
°
dH) über
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jbq-k

Inhaltsverzeichnis