Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Betrieb; Inbetriebnahme - Judo JUDOMAT JCS-2P Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

Installation

Alle für die Installation erforderlichen Infor-
mationen sind in der Einbauanleitung
1701787 für die Wasserenthärtungsanlagen
CONTISOFT 5 / 7,5 / 10 / 15 / 20 enthalten.
5.

Betrieb

ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Unbedingt Kapitel „Bestimmungsgemäße
Verwendung" beachten!
5.1

Inbetriebnahme

(siehe Abb. auf Seite 8 und Seite 21)
Die Wasserenthärtungsanlage ist an die
Rohrleitung bzw. an den Verteiler ange-
schlossen. Die Wasserzufuhr bleibt ge-
schlossen.
– In den Salzbehälter (11) das Regene-
riersalz und anschließend ca. 4 Liter
Wasser einfüllen.
Das Wasser löst das Regeneriersalz; es
entsteht gesättigte Salzsole. Das Regene-
riersalz muss mindestens Lebensmittel-
qualität aufweisen und sollte die Anforde-
rungen nach DIN EN 973 erfüllen.
Unsere Empfehlung: Broxo- oder Solvay-
Salz, entweder als Block, Tabletten oder
grobkörnig 7 - 15 mm. Bei Verwendung von
anderen Regeneriersalzen ist der Salzbe-
hälter (11) in kürzeren Abständen zu reini-
gen und das Ansaugsieb (6) häufiger aus-
zutauschen.
– Die Abdeckhaube (8) abnehmen.
– Das Einbaudatum auf das Etikett des
Antriebzylinders und in das Wartungs-
protokoll eintragen.
Installation
– Den Rohwasserhärtegrad (°dH) an der
elektronischen
(siehe Kapitel „Einstellung der Rohwas-
serhärte").
– Die Wasserzufuhr (Haupthahn bzw.
Absperrventil) öffnen.
– Prüfen, ob die Umgehungsventile auf
„Betrieb" gestellt sind.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen muss die Wasser-
enthärtungsanlage sofort nach dem Öffnen
der Wasserzufuhr entlüftet werden. Bei der
Erstregeneration erfolgt die Entlüftung auto-
matisch.
– Die Wasserenthärtungsanlage an die
Stromversorgung anschließen. Hierzu
das Netzgerät in die Steckdose stecken.
Die Elektronik führt nach jedem Anschluss
an die Stromversorgung für ca. 10 Sekun-
den einen Selbsttest durch. Nach erfolg-
reichem Abschluss leuchten alle Kontroll-
leuchten kurz auf. Anschließend leuchtet die
grüne Kontrollleuchte „Betrieb".
Nach dem Selbsttest wird automatisch eine
Regeneration ausgelöst. Die grüne Kontroll-
leuchte „Regeneration links" oder „Regene-
ration rechts" leuchtet.
Dabei kann die richtige Funktion der Anlage
überprüft werden (siehe Kapitel „Wartung /
Reparatur"). Nach Beendigung der Regene-
ration (nach ca. 15 Minuten) ist die Wasser-
enthärtungsanlage betriebsbereit. Die Saug-
zeit sollte dabei mindestens 30 Sekunden
betragen (Ziffer 2 am Treibrad (48) sichtbar).
Sollte die Saugzeit weniger als 30 Sekunden
betragen, dann wie folgt vorgehen:
– Wasser in den Salzbehälter (11) einfül-
len (Füllstand 10 - 12 cm über dem
Behälterboden).
– Eine Regeneration von Hand auslösen,
indem der Handtaster für die Regene-
rationsauslösung gedrückt wird.
– Saugzeit überprüfen.
JUDOMAT JCS-2P
Steuerung
einstellen
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis