Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Allgemeines; Bedienfeld; Menüfunktionen - Judo SOFTwell P MEGA Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Betrieb

5.1

Allgemeines

Betriebsstart, Einstellung der Rohwas-
serhärte und der Verschneidung sowie
Salzbefüllung müssen für jeden Einzel-
enthärter separat vorgenommen werden.
5.2

Bedienfeld

zweizeiliges Display
Tastatur
Abb. 8:
Bedienfeld der Enthärtungsanlage
Die Bedienung der Enthärtungsanlage er-
folgt über die Tastatur und das Display (sie-
he Abb. 8).
Tastenfunktionen:
Zugang zum Hauptmenü (siehe
Kapitel 5.3 „Menüfunktionen")
- Blättern im Menü nach oben
- Wert vergrößern
- Blättern im Menü nach unten
- Wert verkleinern
Eine Menüebene zurück
ohne zu speichern
- Zugang zum Untermenü
- Wert übernehmen und speichern
und eine Menüebene zurück
- Meldung quittieren
Betrieb
Hintergrundbeleuchtung des Displays:
– keine: Normalbetrieb
– hellblau/dunkelblau im Wechsel:
bei Wasserdurchfluss
– weiß: bei Betätigung einer Taste
– gelb: bei Warnmeldungen
– rot: bei Störmeldungen
5.3
Nach Betätigen der Taste
Hauptmenü aufgerufen:
Hauptmenü
• Rohwasserhärte
Mit den Tasten
bzw. vorige Untermenü angezeigt und mit
der Taste OK aufgerufen.
Im Untermenü wird mit den Tasten
der jeweilige Wert vergrößert oder ver-
kleinert und anschließend mit der Taste OK
übernommen.
Untermenüs:
Rohwasserhärte
– Einstellung der Rohwasserhärte (siehe
Kapitel 5.4.3 „Einstellen der Rohwasser-
härte")
Regeneration
– manueller
Kapitel 5.4.2 „Regeneration der Enthär-
tungsanlage manuell starten")
Einstellungen
– Sprache:
DE, EN, FR, NL, IT
– Einheit der Wasserhärte:
°dH, °e, °f, gpg, ppm, mmol/l, mval/l
– Beleuchtung, Kontrast, Töne
– Funktion des Störmelderelais
(siehe Kapitel 5.8 „Potenzialfreie Stör-
meldung")
JUDO SOFTwell P MEGA
Menüfunktionen
und
Regenerationsstart
wird das
wird das nächste
und
(siehe
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis