Wartung
9.7
Wechseln des Trockenmittels am Sender
Verletzungsgefahr der UV-Lichtquelle durch Stromschlag, UV-Strahlung und hohe
Temperaturen.
Beim Wechseln des Trockenmittels kann es bei unvorsichtigem Handeln zu Stromschlägen,
Augenverletzungen durch UV-Strahlung und Verbrennungen durch hohe Temperaturen
GEFAHR!
von über 80 °C kommen. Beim Ausbau der UV-Lichtquelle sind darum zwingend die fol-
genden Sicherheitsmassnahmen einzuhalten:
Der folgende Vorgang beschreibt den Trockenmittelwechsel am Sender:
1.
2.
3.
4.
5.
13045D/3
Die Betriebsspannung muss vor dem Öffnen des Gehäuses zwingend unterbrochen
werden.
Das Gerät darf auf keinen Fall ohne Gehäuse betrieben werden
Vor dem Öffnen warten, bis sich das Gerät auf hautverträgliche Temperaturen abge-
kühlt hat.
ARBEITSSCHRITT
Die Betriebsspannung des Photometers unter-
brechen.
Die drei Sechskantschrauben lösen und das
Gehäuse entfernen.
Trockenmittel wie folgt wechseln:
Den gesättigten alten Trockenmittel-Beutel (A)
entfernen.
Beim neuen Trockenmittel-Beutel den Inhalt an
ein Ende schütteln und aufrollen
So kann das neue Trockenmittel wieder einge-
setzt werden.
Die Gehäusedichtung (B) sowie die Dichtungen
der Gehäuseschrauben aus Schritt 2 überprü-
fen und bei Bedarf ersetzen.
Das Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammenbauen.
Betriebsanleitung ColorPlus 2
ZUSATZINFO / BILDER
85