Seite 5
Vorwort Die vorliegende Betriebsanleitung beschreibt die Grundfunktionen zur Bedie- nung des StackGuard Staubkonzentrations-Messgerät für heisse Gase. Sie richtet sich an alle Personen, die für den Betrieb des Geräts zuständig sind. Bedienen Sie die Anlage nur, wenn Sie mit dem Inhalt der Betriebsanleitung vertraut sind.
Betriebsanleitung StackGuard 1 Gerätebeschreibung Gesamtansicht der Messstelle Pos. Bezeichnung Photometer mit Messzelle Einlaufrohr Verbindungskabel zum Spülluftheizer Bedienungsgerät Netzkabel Verbindungskabel zwischen Photometer und Bedienungsgerät Auslaufrohr Grobfilter für Spül- luftgebläse Spülluftgebläse Spülluftfilter Kühlstrecke Abbildung 1: Gesamtansicht der Messstelle Lieferumfang und Zubehör Stk.
Betriebsanleitung StackGuard Verwendungszweck und Konformität Durch falsche, nicht bestimmungsgemässe Verwendung des Photometers kön- nen falsche Messergebnisse mit eventuellen prozessbedingten Folgeschäden oder Schäden am Photometer selbst auftreten! Das Photometer ist für die Messung von Partikeln in gasförmigen, nicht explo- Verwendungszweck siven Medien bis 170° C ausgelegt.
Betriebsanleitung StackGuard Kennzeichnung des Produkts Position des Typen- schilds am Photome- Abbildung 2 Position des Typenschilds StackGuard Das Typenschild des Photometers ist mit folgenden Angaben versehen: Herstellerangaben Herstellungsland Photometerbezeichnung Gerätenummer Herstellungsdatum Betriebsspannung Frequenz Leistung CE-Konformität Bezeichnung der Laserklasse spezielle Entsorgung ein-...
Seite 10
Betriebsanleitung StackGuard Jedes Bedienungsgerät ist mit einem Typenschild versehen, welches die Gerä- Typenschild am Bedienungsgerät tenummer sowie die elektrischen Anschlusswerte enthält: Abbildung4: Typenschild am Bedienungsgerät Die Gerätenummer des Photometers können Sie aus dem Menü − *SYSTEM INFO*/Geräte. Nr. − entnehmen (→ Referenzhandbuch).
Seite 12
Betriebsanleitung StackGuard SIREL SMD Bedie- Betriebsspannung 85 .. 264 V; 47 .. 63 Hz bzw. 24 VDC; 25 W nungsgerät Platzbedarf SIREL SMD: 200 mm x 157 mm x 96 mm SIREL robust: 220 mm x 160 mm x 90 mm...
Betriebsanleitung StackGuard 2 Sicherheitsvorschriften Verwendete Sicherheits-Symbole Die am Gerät verwendeten Symbole weisen auf folgende Sicherheitsmassnah- men oder -vorkehrungen hin: GEFAHR (SCHWARZ AUF GELB) Warnung vor einer allgemeinen Gefahrenquelle. Dieses Symbol kennzeichnet Bereiche oder Manipulationen, bei denen spezielle Sicherheitsregeln beachtet werden müssen. Konsultieren Sie in diesem Fall die...
Betriebsanleitung StackGuard Laser-Sicherheitsinformationen Im StackGuard ist ein gekapselter Laser eingebaut, welcher für den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes der Klasse 1 (IEC 60825-1: 2001) entspricht. Wenn zu Servicezwecken die Laser-Schutzabdeckungen entfernt werden, kön- nen Laserstrahlen der Klasse 3R austreten. Abdeckungen dürfen daher nur in spannungslosem Zustand von autorisiertem Servicepersonal entfernt werden.
Betriebsanleitung StackGuard 3 Installation/Inbetriebnahme Wichtiges zur Montage der Messanlage Das Spülluftgebläse muss so dimensioniert sein, dass eine Spülluftmenge von 12..16l/min unter allen Druckverhältnissen in der Messzelle gewähr- leistet ist. Vor dem Spülluftgebläse muss ein Grobfilter installiert sein. Zwischen Spülluftgebläse und Spülluftfilter muss die Abkühlstrecke mon- tiert sein.
Betriebsanleitung StackGuard Ansicht eines Montagebeispiels Pos. Bezeichnung Beispiel einer Mess- anlage Photometer Spülluftheizer Verbindungskabel zum Spülluftheizer Bedienungsgerät Netzkabel Verbindungskabel zwi- schen Photometer und Bedienungsgerät Grobfilter für Spülluft- gebläse Verbindungsschlauch zwischen Grobfilter und Spülluftgebläse Spülluftgebläse Verbindungsschlauch (450 mm) zwischen Spülluftgebläse und Kühlstrecke...
Betriebsanleitung StackGuard Montage des Photometers Pos. Bezeichnung Montageplatte Befestigungswinkel (kundenseitig) Befestigungswinkel Pho- tometer Spülluftfilter Abbildung 9: Photometermontage Aktion Bemerkungen Befestigen Sie die Montageplatte (1) mit zwei → Abbildung 9 Befestigungswinkeln senkrecht an einer Wand. Die Löcher für die Befestigungswinkel (2) müssen kundenseitig in die Montageplatte (1),...
Betriebsanleitung StackGuard Montage der Kühlstrecke Pos. Bezeichnung Verbindungsschlauch (950 mm) zwischen Kühlstreckenausgang und Spülluftfilter. Kühlstreckenausgang Kühlstrecke (bestehend aus zwei Aluminiumrohren) Verbindungsschlauch (40 mm) Drei Rohrklemmen Kühlstreckeneingang Verbindungsschlauch (450 mm) zwischen Kühlstreckeneingang und Spülluftgebläse. Spülluftgebläse Spülluftfilter Abbildung 10: Kühlstreckenmontage-Beispiel Aktion Bemerkungen Befestigen Sie die drei Rohrklemmen (5) ge- →Abbildung 10...
Betriebsanleitung StackGuard Aktion Bemerkungen Befestigen Sie das 450 mm lange Schlauch- → Abbildung 10 stück (7) am Kühlstreckeneingang (6). Dieses Schlauchstück wird nachher mit dem Spülluftgebläse verbunden! Montage des Spülluftgebläses und des Grob- filters Pos. Bezeichnung Verbindungsschlauch (450 mm) zwischen Kühlstreckeneingang...
Betriebsanleitung StackGuard Montage der Isolationsschalen Pos. Bezeichnung Spülluftheizer Messzellenausgang Abbildung 12: Isolationsschalenposition Aktion Bemerkungen Bringen Sie die zwei Isolationsschalen an den → Abbildung 12 Positionen (1) und (2) am Photometer an. Die Isolationsschalen bestehen jeweils aus zwei Teilen, welche um die Rohrstücke gelegt und mittels Schnellverschlüssen zusammen-...
Seite 21
Betriebsanleitung StackGuard Entfernungen Für grössere Distanzen als 5 m muss zusätzlich ein Klemmenanschlusskasten zwischen Photometer und Bedienungsgerät geschaltet werden. Dies ermöglicht grösser 5 m eine schnelle An- und Abkoppelung von Photometer und Bedienungsgerät. Klemmenan- schlusskasten Abbildung 14: Anordnung mit Klemmenanschlusskasten Kabelquerschnitt Maximale Länge x...
Betriebsanleitung StackGuard Elektrische Installation Das Anschliessen spannungsführender Leitungen ist lebensgefährlich, und es können Teile der Anlage beschädigt werden. Für die elektrischen Installationen sind in jedem Fall die örtlichen Vorschriften zu beachten. Zusätzlich sind folgende Grundsätze zu beachten: Der Schutzleiter muss zwingend angeschlossen werden.
Seite 23
Betriebsanleitung StackGuard Die grossen Klemmen sind für Netzspannung ausgelegt und können Drähte bis 2.5 mm Quer- schnitt (ohne Aderendhülse) aufnehmen. Für das Öffnen der Klemmen Schraubenzieher der Grösse 1 verwenden! Abbildung 17: Grosse Klemmen. Die kleinen Klemmen sind für Kleinspannung ausgelegt und können Drähte bis 1.5 mm...
Seite 24
Betriebsanleitung StackGuard Abbildung 19: Klemmenleiste für 85..264 VAC. Über die Verwendung der Steuersignale informiert Sie das Referenzhandbuch, Kapitel 2. Klemmen Bedeutung Hinweise 20 .. 23 Verbindung zum Pho- Aderfarben wie in Anschlussschild. Klemmenbelegung tometer 4 - 5 - 6 Relaisausgang 1 Der Relaisausgang 1 kann frei kon- figuriert werden (→...
Betriebsanleitung StackGuard Anschluss des Spülluftheizers Pos. Bezeichnung Spülluftheizer Anschlusskabel für Spül- luftheizer Bedienungsgerät Netzkabel Verbindungskabel zwi- schen Photometer und Bedienungsgerät Abbildung 20: Position des Spülluftheizers Klemme Litze von Heizerkabel Hinweise SIREL Erdung Brücke gb/ gn Nullleiter Phase 35- 9 Brücke Beim Auftreten eines Fehlers wird die Spülluftheizung abgestellt.
Betriebsanleitung StackGuard 3.10 Erstinbetriebnahme Gehen Sie bei der Erstinbetriebnahme gemäss folgender Tabelle vor. Bei Auf- treten von Störungen siehe Kapitel 6. Aktion Bemerkungen Stellen Sie sicher, dass alle Kompo- nenten richtig montiert und ange- schlossen sind (→ Kapitel 3). Stellen Sie die Spannungsversor- Auf der Anzeige am Bedienungsge- gung zum Bedienungsgerät her.
Betriebsanleitung StackGuard 4 Bedienung Bedientastatur und Anzeige Messbereich des Einheit Messwertausgangs 1 Messwert Taste aufwärts Taste rechts Taste links Entertaste Taste abwärts Abbildung 21: Bedienungselemente und Anzeige. Tastenfunktionen Wechsel zwischen den Menüzeilen Ändern von Zahlenwerten im Editiermodus (siehe unten) Wechsel zwischen den Funktionen einer Menüzeile Ändern von Funktionswerten bzw.
Betriebsanleitung StackGuard 4.1.1 Anzeigen während des Normalbetriebs Durch Drücken einer der Tasten oder können die folgenden Informationen abgerufen werden. Abrufbare Informa- Die Anzeige... Bedeutung Besonderes tionen im Normalbe- Das Messgerät befindet sich 0.007 trieb im Normalbetrieb. Der aktuelle Messwert wird angezeigt.
Betriebsanleitung StackGuard 4.1.3 Servicebetrieb Im Servicebetrieb wird das Photometer konfiguriert. Der Messvorgang wird unterbrochen und auf der Anzeige erscheint die entsprechende Menü- steuerung. Aktion Anzeige (Beispiel) Bemerkungen Zugriffscode Wenn kein eigener Zugriffs- Servicebetrieb > ▓00000 < code eingestellt wurde, wei-...
Betriebsanleitung StackGuard Einstellen der Landessprache So stellen Sie die Sprache der Menüs und Meldungen auf die Sprache Ihrer Region ein: Aktion Anzeige (Beispiel) Bemerkungen Servicebetrieb aktivie- SENSORCHECK * → Kapitel 4.1.3 Sprache * KONFIGURIEREN* > Sprache < Deutsch Sprache Editiermodus aktivieren >...
Betriebsanleitung StackGuard Einstellen der Skalierung und der Einheit Die Einheit kann von PLA auf eine gewünschte Einheit gewechselt werden. Für die Anzeige in mg/ m muss der entsprechende Skalierungsfaktor mit Hilfe eines Referenz-Messverfahrens bestimmt werden! Die Einheit „PLA“ kann nur eingestellt werden, wenn der Saklierungsfaktor 1.000 ist (→...
Betriebsanleitung StackGuard Einstellen der Relaisfunktionen Das Bedienungsgerät besitzt zwei Relaisausgänge (→ Kapitel 3.1). Das Relais 2 wird für den Betrieb des Spülluftheizers verwendet. Die Funktionen von Relais 1 kann frei konfiguriert werden. Es können gleichzeitig mehrere Funktionen dem Relais 1 zugeordnet werden. Das Relais wird aktiv, wenn eine der konfi- gurierten Funktionen aktiv wird (ODER–Verknüpfung).
Seite 35
Betriebsanleitung StackGuard Aktion Anzeige Bemerkungen Relais 2 konfigurieren > Relais 2 < gw al se di in Editiermodus aktivieren Relais 2 >gw al se di in< Hauptfunktionen Grenzwert 2 über- Relais 2 >gw al se di in< auswählen: schritten Funktion...
In dieser Betriebsanleitung sind nur die Optionen beschrieben, die für den nor- malen Betrieb der Anlage notwendig sind. Weitere Parameter ermöglichen es Ihnen, das StackGuard optimal an Ihre Messaufgabe anzupassen. So können Sie beispielsweise das Verhalten der Messwertausgänge beeinflussen oder die Anlage im Handbetrieb testen.
Betriebsanleitung StackGuard 5 Wartung Wenn die Schutzabdeckungen mit dem Symbol entfernt werden, können Laserstrahlen der Klasse 3R austreten. Abdeckungen dürfen daher nur im spannungslosen Zustand und nur von autorisiertem Servicepersonal entfernt werden! Bei Arbeiten an nicht isolierten Teilen der Anlage sind zwingend temperaturbe- ständige Handschuhe zu tragen!
Betriebsanleitung StackGuard Überprüfung des Null- und Referenzpunkts Bei Arbeiten an nicht isolierten Teilen der Anlage sind zwingend temperaturbe- ständige Handschuhe zu tragen! Die Null- und Referenzpunktskontrolle dient der laufenden Qualitätssicherung und muss im betriebswarmen Zustand durchgeführt werden. Es muss der zum Photometer gehörende Kontrollstab verwendet werden. Ach- ten Sie darauf, dass der Kontrollstab immer nur für kurze Zeit im Photometer...
Seite 39
Betriebsanleitung StackGuard Aktion Anzeige (Beispiel) Bemerkung Warten Sie bis die Messzelle von der Spül- luft geflutet ist und lesen Sie dann den Messwert ab. Der Messwert muss nun auf weniger als 0.001 PLA zurückgehen. Ist dies nicht der Fall, muss die Optik der Messzelle gereinigt werden.
Seite 40
Betriebsanleitung StackGuard Aktion Anzeige (Beispiel) Bemerkung Checkwert Erscheint auf der Anzeige Aktualisiert „ausser Toleranz“, oder Feh- ler "Messen" kontrollieren Sie, ob der Kontrollstab wirk- lich entfernt wurde. Andern- falls liegt eine Störung vor. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Servicepartner.
Betriebsanleitung StackGuard Grobfilter (KZTN3) für Spülluftgebläse wechseln Aktion Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung zum SIREL. Lösen Sie die vier Rändelschrauben und ent- fernen Sie die Abdeckung (A). Nehmen Sie den Filtereinsatz (B) heraus und ersetzen Sie diesen durch einen neuen. Setzen Sie die Abdeckung (A) wieder auf und befestigen Sie diese mit den Rändelschrauben.
Betriebsanleitung StackGuard Trockenmittel wechseln Aktion Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung zum SIREL. Lösen Sie die drei Schrauben (Pfeile) und ent- fernen Sie das Gehäuse. Entfernen Sie das gesättigte Trockenmittel (A) durch vorsichtige Wiegebewegungen aus der Halterung. Rollen Sie das neue Trockenmittel zusammen und führen Sie es vorsichtig in die Halterung...
Betriebsanleitung StackGuard Spülluftfilter wechseln Die Position des Spülluftfilters können Sie der ausklappbaren Grafik im Anhang entnehmen. Aktion Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung zum SIREL. Entfernen Sie den Spülluftschlauch (A) vom Spülluftfilter (B). Entfernen Sie die zwei Schrauben (C) und entnehmen Sie die Filterhalterung.
Betriebsanleitung StackGuard 6 Störungsbehebung Eingrenzen einer Störung Gehen Sie zur Eingrenzung einer Störung nach folgender Tabelle schrittweise vor. Führen die aufgeführten Massnahmen nicht zum gewünschten Ziel, kon- sultieren Sie bitte den Kundendienst (→ Kapitel 6.3). Erkennbare Störung Massnahmen Keine Anzeige - Stellen Sie sicher, dass Netzspannung am Bedie- nungsgerät anliegt (→...
Seite 45
Betriebsanleitung StackGuard Zur Behebung der Störungen konsultieren Sie bitte die erweiterte Störungssu- che im Referenzhandbuch. Meldung Bedeutung Mögliche Ursachen connection Die Verbindung von Bedie- Unterbrochene Verbindung lost ... nungsgerät zu Photometer ist zwischen Bedienungsgerät gestört. und Photometer Defekt in der Elektronik Temp.
Wenn Sie die Antwort nicht finden, wenden Sie sich bitte an die zuständige Servicestelle in Ihrem Land oder in Ihrer Region. Ist diese nicht bekannt, gibt Ihnen der Kundendienst der SIGRIST-PHOTOMETER AG in der Schweiz gerne die entsprechende Kontaktadresse. Eine aktuelle Liste aller SIGRIST Landesvertretungen finden Sie auch im Inter- net unter www.photometer.com.
Seite 47
Betriebsanleitung StackGuard Bezeichnung Option Wert Bemerkungen Gerätenummer System Info Verschmu- tzung Laser-Temp Elektro. Temp Max.Temp Feuchte Abgleich Info Nachk 1 Nachk 2 Nachk 3 Nachk 4 Nachk 5 Nachk 6 Moni / Mess Moni1 / Moni2 Sensorcheck Info Zustand des Trockenmittels...
Betriebsanleitung StackGuard 7 Ausserbetriebsetzung/Lagerung Das Ziel der Ausserbetriebsetzung ist die fachgerechte Vorbereitung des Pho- tometers zur Lagerung und Erhaltung des Sollzustands während der Lagerung. Aktion Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung zum Bedienungsgerät und Ausserbetrieb- entfernen Sie alle elektrischen Verbindungen. setzung Demontieren Sie die Messanlage.
Betriebsanleitung StackGuard 8 Verpackung/Transport Für die Verpackung des Photometers und dessen Peripheriekomponenten sollte wenn möglich die Originalverpackung verwendet werden. Sollten Sie diese nicht mehr zur Hand haben, beachten Sie folgende Hinweise: Verschliessen Sie vor dem Verpacken die Öffnungen des Photometers mit Klebeband oder Zapfen, damit keine Verpackungsteile in das Innere ein- dringen können.
Kategorie 9 "Überwachungs- und Kontrollinstrumente". Die Entsorgung des Photometers und der dazugehörenden Peripheriegeräte hat nach den regionalen gesetzlichen Bestimmungen zu erfolgen! Die Staub-Emissionsanlage StackGuard weist keine umweltbelastenden Strah- lungsquellen auf. Die vorkommenden Materialien sind gemäss folgender Tabelle zu entsorgen bzw. wieder zu verwenden:...
Betriebsanleitung StackGuard 10 Ersatzteile Die in dieser Dokumentation aufgeführten Teile und deren Artikelnummern entnehmen Sie der folgenden Tabelle: Art.–Nr. Artikelbezeichnung 108710 Filtereinsatz zu Luftfilter ZCTN-20 112407 Spülluftfilter 111391 Trockenmittel-Beutel, 1 Stk. Tabelle 4: Ersatzteile und Artikelnummern 10266D/1...