Hochdruckpresse KOSTKA – Betriebsanleitung, Teilekatalog
Abb. 63: Kurz vor dem Erreichen der Ruheposition des
Knüpferfingers ergreifen die schon vorher geöffneten
Backen des Knüpferfingers die durch die Halterung und
den Niederhalter festgehaltenen Schnüre.
Abb. 65: Während einer weiteren Bewegung des
Messerhebels verschiebt der Mitnehmer des Hebels
(i) die um die Backen des Knüpferfingers gelegte
Schlaufe, verlagert sie durch die in den Backen
geklemmten Schnurenden und bildet auf diese Art
den
Knoten.
Eine
Messerhebels
bewirkt
Herunterschiebens des Knotens vom Knüpferfinger
und die zwischen den Backen eingeklemmten
Schnurenden werden herausgezogen.
Abb. 66
Seite 42
Abb. 64
weitere
Bewegung
das
vollständige
Abb. 64: Erreicht der Knüpferfinger seine
Ausgangsposition, klemmt er zwischen den
Backen die sich dort befindenden Schnüre, die
von der Schnurhalterung mit dem Messer (h)
vom Messerhebel abgeschnitten werden.
des
Abb. 66: Während einer weiteren Bewegung des
Ballens im Presskanal spannt sich die rund um den
Ballen fest anliegende Schnur und der Knoten
zieht sich zu.
Beim Verlagern der Bindenadel nach unten zur
Ausgangslage verlegt sie die Schnur , dessen
Ende in der Halterung eingeklemmt ist, auf der
Spitze des Backens des Knüpferfingers. Bei
seinem genauen Verlegen hilft die Führung der
Schnur
an
dem
ausführenden Messerhebel. Die Bindenadel nimmt
die untere Totpunktlage ein.
Abb. 63
Abb. 65
eine
Rückwärtsbewegung