Herunterladen Diese Seite drucken

Ankoppeln Der Presse An Die Zugmaschine - UNIA KOSTKA Z-511 Bedienungsanleitung

Werbung

Die Presse ist fabrikmäßig mit einer Beleuchtungsanlage ausgerüstet (angeschlossen an die
Anlage der Zugmaschine), welche die Anforderungen der Straßenverkehrsordnung erfüllt und sie
kann auch auf öffentlichen Straßen bewegt werden.
8.

ANKOPPELN DER PRESSE AN DIE ZUGMASCHINE

Für die Zusammenarbeit mit der Presse KOSTKA ist eine
Zugmaschine mit einer Leistung von min. 20 kW (30
KM)
mit Umdrehungen der WOM, die 549 Umdreh./Min.
betragen.
Die Presse wird an die in der Landwirtschaft übliche
Kupplung der Zugmaschine oder auf ihrem Balken
angeschlossen.
Die
waagerechten Stellung sein und im Bedarfsfall muss
man
das
Auge
Befestigungsschrauben
darauf achten, dass die Muttern fest angezogen
werden.
Beim Ankoppeln der Presse auf dem Kupplungsbalken
muss man den Balken sowohl vertikal als auch
horizontal versteifen; andernfalls tritt während der
Arbeit ein unangenehmes Reißen auf und eine
zufällige Inbetriebnahme der Hebevorrichtung der
Zugmaschine kann die Gelenk- und Teleskopwelle
beschädigen.
Als
Kopplungspunktes der Presse (Abb.4) im Verhältnis
zum Endstück des WOM (in Abhängigkeit vom Typ der
Zugmaschine) und des Radabstands sind folgende Abstände
möglich:
- nach rechts - 80 mm,
- nach links - 240 mm.
Abb. 5
Deichsel
muss
in
der
Deichsel
mit
verstellen
(Abb.3)
Seitenabsatz
(c)
Die Gelenk- und Teleskopwelle ist gemäß den
Empfehlungen des Herstellers der Wellen anzulegen
(Außenrohr der Abdeckung von der Seite der
Zugmaschine).
Es ist der Betriebsbereich der an die Zugmaschine und an
die Presse angeschlossenen Welle zu überprüfen (Abb.5),
und zwar ob folgende Bedingungen erfüllt sind:
Hochdruckpresse KOSTKA – Betriebsanleitung, Teilekatalog
der
den
sowie
des
Abb. 3
Rys. 4
- die ausgezogene Welle
hat min. 200 mm der
Seite 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading