sofort auszutauschen!
44. Die Montage oder Demontage der Gelenk- und Teleskopwelle darf nur bei
ausgeschalteter Antriebswelle der Zugmaschine, ausgeschaltetem Motor und
abgezogenem Zündschlüssel erfolgen.
45. Achten Sie darauf, dass beim Betrieb und Transport die Hälften der Gelenk- und
Teleskopwelle sich überdecken (übereinander gehen)!
46. Achten Sie immer auf die richtige Montage und den Schutz der Gelenk- und
Teleskopwelle.
47. Die Abdeckung der Welle ist mit Hilfe von kleinen Ketten vor dem Verdrehen
zu schützen, welche die Abdeckungen dieser Welle mit den Abdeckungen der
Antriebswelle der Presse und der Zugmaschine verbinden.
48. Vor dem Einschalten der Antriebswelle muss man sich davon überzeugen, ob die
Richtung der Umdrehungen und die Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle
entsprechend mit der Abtriebswelle übereinstimmen.
49. Vor dem Einschalten der Antriebswelle muss man sich davon überzeugen, dass
niemand in der Nähe bzw. in der Gefahrenzone des Aggregats ist.
50. Wenn irgendein Hindernis auftritt oder ihr Funktionsbetrieb nicht unbedingt
nötig ist, dann muss immer die Gelenk- und Teleskopwelle ausgeschaltet werden.
51. Das Reinigen, Abschmieren oder Einstellen der Presse ist nur bei ausgeschalteter
Welle, abgeschaltetem Motor und herausgezogenem Zündschlüssel möglich.
52. Nach dem Ausschalten der Antriebswelle muss man einen Moment warten, bis
die Trägheitsumdrehungen der rotierenden Massen zum Stillstand kommen,
bevor irgendwer in die Gefahrenzone geht.
53. Nach dem Abschalten der Gelenk- und Teleskopwelle sind die Abdeckungen
erneut auf die Enden der Antriebswellen zu schieben und sie an der dafür
vorgesehenen Stelle abzulegen.
54. Bei vorhandenen Schäden sind diese zuerst zu beseitigen und erst dann kann
man die Welle erneut verwenden.
Bedienung und Wartung
55. Sämtliche Reparatur-, Wartungs-, Reinigungs- und Einstellarbeiten sind nur bei
abgeschaltetem Antrieb und ausgeschaltetem Motor der Zugmaschine auszuführen.
Zündschlüssel aus dem Zündschloss ziehen!
56. Bevor das Schwungrad nicht zum Stillstand gekommen ist, dürfen keine Eingriffe in
die Maschine vorgenommen werden. Achtung: Die Zeit bis zum Stillstand des
Schwungrads – ungefähr 30 Sekunden.
57. Während sämtlicher Bedienertätigkeiten muss man auf Grund der bestehenden
Hochdruckpresse KOSTKA – Betriebsanleitung, Teilekatalog
Seite 11