Dim
Durch Klicken auf diesen Taster wird der Ausgangspegel um den Wert verringert, der in den
AudioFuse Studio-Einstellungen [p.55]
ursprüngliche Einstellung wiederherzustellen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
AudioFuse-Audioeinstellungen [p.49]
Spk B
Es lassen sich zwei Lautsprecherpaare an das AudioFuse Studio anschließen. Mit diesem
Taster können Sie für den ausgewählten Ausgang (Speakers oder Phone 2) zwischen
den Lautsprechern wechseln. Bei der Hardware steuert der Output Level-Regler den Pegel
für die Lautsprecher und der zweite Phones-Regler den Pegel für Phone 2. Die Master-
Fader im Abschnitt Monitoring Mix können diese Pegel auch einstellen, abhängig von der
ausgewählten Quelle für den jeweiligen Analog-Ausgang.
Denken Sie daran, dass im Audio Settings-Fenster zwei Konfigurationsoptionen verfügbar
sind, mit denen die Lautsprecherpegel verknüpft und verschoben werden können.
Re-Amp
Diese Schaltfläche aktiviert die Re-Amping-Funktion für den Aux-Ausgang (links oder rechts,
bei Bedarf auch beide). Das bewirkt, dass der Aux-Ausgang seine Impedanz an den Eingang
eines Gitarrenverstärkers anpasst. Auf diese Weise können Sie eine "unverzerrte"
Gitarrenaufnahme an den Gitarrenverstärker leiten und den Ausgang neu aufnehmen.
Link
Dieser Taster schaltet den Status der Aux L- und Aux R-Ausgänge zwischen verknüpft und
nicht verknüpft um. Wenn verbunden, werden die Aux-Ausgänge zu einem Stereopaar mit
einer gemeinsamen Quelle und einem gemeinsamen Pegel. Wenn nicht verbunden, können
deren Quellen und Pegel unterschiedlich eingestellt werden.
2.4.3.2. Digital-Ausgänge
Es lässt sich eine Quelle für jedes digitale Ausgangs-Paar auswählen. Beispielsweise gibt es
vier Optionen für die digitalen Ausgänge 1-2: Cue Mix, USB In 1-2 oder Analog In 1-2.
In der nachfolgenden Tabelle sind alle Eingangs- / Ausgangs-Routing-Optionen aufgeführt,
die im Auswahlmenü für jeden digitalen Ausgang verfügbar sind.
ADAT Out 1-2
ADAT Out 3-4
Main Mix
Main Mix
Cue Mix 1
Cue Mix 1
Cue Mix 2
Cue Mix 2
USB [1]
USB [1]
ADAT IN 1-2
ADAT IN 3-4
[1] Die USB-Eingänge für diese Ausgänge werden über die DAW oder eine andere
Computerquelle an diese weitergeleitet.
67
festgelegt wurde. Klicken Sie erneut darauf, um die
im Kapitel zum
Speakers Dim Level
ADAT Out 5-6
ADAT Out 7-8
Main Mix
Main Mix
Cue Mix 1
Cue Mix 1
Cue Mix 2
Cue Mix 2
USB [1]
USB [1]
ADAT IN 5-6
ADAT IN 7-8
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Studio - Das AudioFuse Control Center
[p.52].
S/PDIF
Loopback
Main Mix
Main Mix
Cue Mix 1
Cue Mix 1
Cue Mix 2
Cue Mix 2
USB [1]
Disabled
Speaker
SPDIF IN 1-2