Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clock-Synchronisation; Die Interne Clock Nutzen - Arturia AudioFuse Studio Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AudioFuse Studio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5.6. Clock-Synchronisation

Digitale Audiogeräte müssen zu einer Master-Clock synchronisiert werden, um Audiodaten
ordnungsgemäß auszutauschen. Das AudioFuse Studio kann mit einer eigenen internen
Clock genutzt werden oder sich selbst zu externen Clockquellen synchronisieren.
Die (Standard-) interne Clock des AudioFuse Studio ist äußerst stabil und bietet Ihnen in den
meisten Situationen die beste Leistung. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr Peripheriegerät
über die interne Uhr des AudioFuse Studio zu steuern, machen Sie das bitte. Wenn Sie
jedoch ein anderes Gerät als Master-Clock nutzen möchten und AudioFuse Studio sich mit
der Clock dieses Geräts synchronisieren soll, können Sie dies in der AudioFuse Control
Center-Software einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden
AudioFuse Control Center-Kapitel

1.5.6.1. Die interne Clock nutzen

Die interne Clock des AudioFuse kann mit folgenden Abtastraten betrieben werden:
44.1 kHz
48 kHz
88.2 kHz
96 kHz
176.4 kHz
192 kHz
Die Abtastrate kann im AudioFuse Control Center, über das Audio-Bedienfeld Ihres
Computers oder je nach Betriebssystem des Computers über Ihre Musiksoftware eingestellt
werden.
Wenn das AudioFuse Studio so eingestellt ist, dass es seine interne Clock verwendet, kann
es als Master-Clock für andere externe Geräte fungieren. Bei Verwendung der internen
Clock-Quelle liefert das AudioFuse Studio automatisch eine digitale Master-Clock über die
Ausgänge, je nachdem, wie Sie die digitalen I/O-Einstellungen konfiguriert haben: - Wenn
Word Clock ausgewählt ist: Das Interface gibt Word Clock über Cinch (Koax) und ADAT Clock
auf ADAT 1aus - Wenn SPDIF und Koax ausgewählt sind: Das Interface gibt SPDIF-Clock
über den Cinch(Koax)-Ausgang und ADAT-Clock über ADAT 1 aus - Wenn SPDIF und Optical
ausgewählt sind: Das Interface gibt nur die SPDIF-Clock am ADAT 2-Anschluss aus
Wenn das AudioFuse Studio zu einer externen Clock-Qquelle synchronisiert ist, kann es
weiterhin die nachfolgend aufgeführte digitale Audio-Clock liefern:
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Studio - Das AudioFuse Studio
[p.49].
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Arturia AudioFuse Studio

Inhaltsverzeichnis