2.4.2.3. Der Spitzenwert des Master-Pegels
Das kleine Fenster oberhalb des Faders zeigt die Spitzenpegel an, die während der
Wiedergabe erreicht werden. Doppelklicken Sie auf das Wertefeld, um es zurückzusetzen.
Die Main Mix-Auswahl
Oben rechts im Master-Fader-Bereich befinden sich drei Bereiche mit den Bezeichnungen
Main Mix, Cue Mix 1 und Cue Mix 2. Jeder dieser Bereiche wählt einen unabhängigen Mixer
mit jeweils eigener Auswahl an Eingangskanälen und Reglern (Pegel, Pan, Solo und Mute)
aus. Dies ermöglicht es beispielsweise, über die Monitorlautsprecher einen Mix und über
jeden Kopfhörer einen separaten Mix bereitzustellen. Sobald ein Mix erstellt wurde, kann er
an einen beliebigen Ausgang (Lautsprecher, Aux Out oder einen Kopfhörer) geleitet werden.
Unterhalb der Mix-Auswahl befinden sich drei weitere Bereiche, mit denen Sie eine
Mischung schnell zusammenstellen und das Beste herausholen können.
Kanäle hinzufügen/entfernen
Add/Remove Tracks definiert, welche Kanäle im ausgewählten Mix enthalten sein sollen.
Klicken Sie zum Öffnen des Eingabeauswahl-Fensters auf die Schaltfläche +/-.
Hier werden alle Eingangsquellen angezeigt, die im ausgwählten Mix enthalten sein können.
Sie können einzelne Quellen auswählen, indem Sie auf eine Kanalnummer klicken oder
auch Stereoquellen, indem Sie auf eine der Schaltflächen mit zwei Kanalnummern klicken.
Wenn Sie auf eine einzelne Schaltfläche klicken, wird der Kanalanzeige im Monitoring Mix-
Bereich ein Kanal hinzugefügt oder daraus entfernt und bleibt im Hintergrund sichtbar.
Beachten Sie, dass Eingangsquellen, die nicht im Mix enthalten sind, auch im Mix nicht zu
hören sind.
Die Bildlaufleiste der Kanalanzeige
63
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Studio - Das AudioFuse Control Center