Die SPDIF Type-Optionen sind Coaxial und Optical. Die Einstellung Coaxial
•
sendet und empfängt SPDIF-Daten an den WCLK | S/PDIF In/Out Cinch-
Anschlüssen. Die Einstellung Optical sendet und empfängt SPDIF-Daten an den
optischen In/Out-S/PDIF-Ports (auch als ADAT 5-8 bezeichnet).
Die Digital Coax Format Selection-Auswahl bietet SPDIF und Word. SPDIF sendet
•
und empfängt SPDIF-Daten an den WCLK | S/PDIF In/Out Cinch-Anschlüssen.
Die Einstellung Word bedeutet, dass die WCLK | S/PDIF-Anschlüsse nur
Wordclock-Signale senden und empfangen.
♪: Auf die Auswahl des digitalen Koaxialformats kann nicht zugegriffen werden, wenn SPDIF Type
auf Opical eingestellt ist.
In der folgenden Übersicht werden diese Informationen in einer Gesamtübersicht
dargestellt.
[1] = Das angegebene Format kann empfangen werden, wenn die eingehende Abtastrate mit
der Auswahl der Clock Source übereinstimmt [2] = ADAT-Audio kann mit einer Abtastrate
gesendet werden, die der Clock Source-Auwahl entspricht; n/a = nicht verfügbar oder nicht
zutreffend
Clocks
Clock Source
Dieses Auswahlfeld bestimmt, ob das AudioFuse Studio gemäß seiner internen Clock
(Internal Clock) arbeitet oder zu einer externen Clockquelle synchronisiert werden soll. Es
gibt vier Optionen: Internal, ADAT, S/PDIF oder Word Clock.
Ein kleines Schlosssymbol zeigt an, ob die Clock des Geräts auf die gewünschte Taktquelle
eingestellt ist. Leuchtet dieses orange, ist die ausgewählte Taktquelle ungültig.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Studio - Das AudioFuse Control Center
50