2.3.4.2. Preferences
Die ASIO-Einstellungen werden weiter unten beschrieben. In den folgenden Abschnitten
finden Sie zunächst Informationen zum Zurücksetzen des Clippings, zum Referenzpegel
des Peak-Meters, zum orangefarbenen Peak-Schwellenwert des Peak-Meters und zum
Gerätenamen.
Clipping Reset
Sie können festlegen, wie lange es dauern soll, bis die AFCC-Clip-LEDs nach dem Auslösen
wieder zurückgesetzt werden. Es gibt vier Möglichkeiten:
None: Die LED wird sofort zurückgesetzt.
•
Infinite: Die LED leuchtet unbegrenzt, es sei denn, sie wird manuell über das
•
AFCC zurückgesetzt.
1.5 sec: Die LED leuchtet für einen kurzen Moment (1,5 Sekunden) und wird dann
•
zurückgesetzt.
3 sec: Die LED leuchtet etwas länger (3 Sekunden) und wird dann zurückgesetzt.
•
Peak Meter Reference Level
Der Peak Meter-Referenzpegel ist eine einfache Möglichkeit, den im Studio verwendeten
Referenzpegel anzuzeigen (d.h., den "Arbeitspegel", der normalerweise -18 dBFS für einen
1-kHz-Sinuston beträgt). Das ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihre Pegel anhand
dieser Kalibrierung zu überprüfen. Sie können den bevorzugten Kalibrierungspegel in einem
Bereich von -12 dBFS bis -20 dBFS auswählen.
Peak Meter Orange Color Threshold
Dieser Parameter legt den niedrigsten Pegel fest, ab dem die erste orangefarbene LED für
die Eingangs- und Ausgangskanalpegelmeter aufleuchten soll.
Device Name
Klicken Sie in dieses Feld, um den Namen Ihres AudioFuse nach Wunsch anzupassen.
55
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Studio - Das AudioFuse Control Center