♪: Die AudioFuse Control Center-Software bietet einen Trimmregler, mit dem Sie den Pegel zwischen
den A- und B-Lautsprechern präzise einstellen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
entsprechenden Kapitel zum
1.4.8. Herstellen einer Verbindung zum AudioFuse Studio via Bluetooth
Das AudioFuse Studio verfügt über einen integrierten Bluetooth-Empfänger, der eine
optimale Bluetooth-Audio-Übertragung ermöglicht. Dass ist sehr nützlich, da der Anwender
Smartphones, Tablets und Computer drahtlos mit dem AudioFuse Studio verbinden und
Musik über die Studio-Lautsprecher streamen oder einfach das Bluetooth-Signal in der
Musiksoftware aufnehmen kann. Da das AudioFuse Studio ein eigenständiges Gerät ist,
muss der Studiocomputer dazu nicht einmal eingeschaltet sein!
!: Bitte beachten Sie, dass der AudioFuse Studio Bluetooth-Empfänger nur die Formate SBC, AAC, MP3
und aptx unterstützt. Andere Formate werden nicht supportet.
1: Drücken Sie den Bluetooth-Taster im oberen Bereich des AudioFuse Studio. Dieser leuchtet
blau, wenn Bluetooth aktiv ist.
2: Stellen Sie von Ihrem Smartphone, Tablet oder einem anderen Gerät aus eine Verbindung
zum AudioFuse Studio her.
♪: Das Audio-Interface wird als "AF_STUDIO" gefolgt von der Seriennummer Ihres Produkts
angezeigt. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät herstellen
können, lesen Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem Produkt.
3: Starten Sie die Musikwiedergabe.
Möglicherweise müssen Sie Ihr Smartphone, Tablet oder ein anderes Gerät so konfigurieren, dass
dessen Ausgabe auf das Bluetooth-Gerät gestreamt wird, anstatt über den eingebauten Lautsprecher
abzuspielen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Produkt.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Studio - Das AudioFuse Studio
AudioFuse Control Center
[p.49].
26